• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Tillig dreiachsige Umbauwagen - 3 Federn an zwei Wagen auf einmal "weg"

Nein, aber wenn die Feder durch die Verlängerung an der Aufnahme rechts und links (ich hoffe , ich drücke mich richtig aus, ich beziehe mich auf die roten Stellen im Bild von Woodz) kürzer wird stelle ich mir das vor. Du kannst mir gern schreiben, wo mein Denkfehler liegt. Ich habe ja auch immer geschrieben, dass es meine Idee wäre.
Grüße Bernd

Edit: @LiwiTT , doch einmal musste ich eine wieder einsetzen, weil sie mir unbedacht herausgesprungen ist. War aber kein Problem und auch kein Umbauwagen.
Die Idee ist nur den "Kasten" oberhalb der Feder zu Verlängern. Das heisst die Feder bleibt so lang und so gebogen wie vorher auch. Das wäre nur die Verlängerung als "Deckel von oben" - dann kann die Feder die sich durch Streckung vekürzt oder wenn die Kupplung nach unten und damit die Feder nach oben gedrückt wird sie nicht mehr rausspringen.
 
Die Federn sind immer leicht gebogen um etwas vorgespannt zu sein. Ansonsten hast Du zuviel Spiel - und das ist blöd.

Zwischen Inneneinrichtung und Fahrgestell darf keine Lücke sein, das ist mitunter etwas frickelig.
Luchs.
 
...sind nicht vorgespannt - dazu liegen sie in der falschen Richtung.
Sie kommen einfach von der "Rolle" und sind nur nicht gerichtet. So legen sie sich immer mit der "Rundung"in Spannrichtung...
 
Zurück
Oben