„The same procedure as every year, James“
Das war das, was mir bei meinem Besuch am Samstag in Sebnitz und dann nochmal beim Lesen von Dikuschs "Beitrag" spontan eingefallen ist.
Warum nur lese ich Jahr für Jahr das Selbe?
Warum nur wundert Ihr Euch Jahr für Jahr?
Glaubt Ihr nicht? Lest in den alten TdoT-Threads nach.
Nichts hat sich geändert, nichts ist neu, niemand ist unhöflicher geworden.
Dikusch, warum schreibst Du immer das Gleiche? Warum gibst Du es nicht auf, immer auf frühere Threads zu verweisen? Auch wenn es diesesmal in einem anderen Kontext gemeint war, finde ich die immerwährenden Verweise ala "Hatten wir schon" oder "Suche erst mal", nicht gerade dass, was das Board, dass in der letzten Zeit irgendwie langweilig geworden ist, braucht und vorwrts bringt.
Was den TdoT betrifft, so war das in meinen Augen der Tiefpunkt und der langweiligste aller TodTs, die ich bei Modellbahnherstellern bisher erlebt habe. Hier machte sich das Fehlen der parallelen AKTT-Veranstaltung mit Anlagen und Kleinserienherstellern als das fehlende Salz in der Suppe bemerkbar.
Nach der zwei Mal Sebnitz kann Tillig nichts mehr bieteten und der Ort leider auch nicht mehr.
Noch ein paar Eindrücke:
Gott sei Dank war kurz vor 12.00 Uhr, als ich eintrudelte, die Stampede in den Sonderverkauf vorbei und ich konnte ganz in Ruhe ein paar graue Weichenroste und ein paar Epoche V- bzw. VI-Wagen kaufen.
Zum Schmunzeln fand ich die lange Schlange vor der Spritzgussmaschine für die Container. Dabei gabs die Dinger für ein paar Cent doch auch im Sonderverkauf. Aber wenn geschenkt ist, steht Mann schon auch mal für so ein 50 Cent-Teil eine halbe Stunde an. Na ja, wers braucht..
Als eine Zumutung empfand ich die Räumlichkeiten für den Lokbau.
Sieht man mal von der wenig geeigneten Beleuchtung, weil (zumindest in der hinteren Reihe) viel zu dunklen Licht ab, so ist es nicht unbedingt jedermans Sache, rechts und links im dichten Körperschluss mit dem Nachbarn kuschelnd eine Lok zu bauen.Hier sollte die Firma doch mal überlegen, ob der Sall, in dem die Rungenwagen gebaut werden konnten und man u.a. beim Bau von H0-Schienenmaterial


zusehen konnte, nicht auch eine geeignete Lokation wäre.
By the way, nach dem 14.00 Uhr Termin zu Lokbauen konnte ich mir auch ohne Anstellen eine Bratwurst holen.
Blöd fand ich nur, dass der Tilligmitarbeiter, der ohne Händewaschen das Klo verlassen hat, dann am Grill stand.
Ansonsten hat Dikusch voll Recht:
Warum nur lese ich Jahr für Jahr das Selbe? Glaubt Ihr nicht? Lest in den alten TdoT-Threads nach. Nichts hat sich geändert, nichts ist neu, niemand ist unhöflicher geworden.
Gut, dass ich die Veranstaltung mit anderen Terminen verbinden konnte. Nur deswegen in diesen äußeren (landschaftlich schöne) Zipfel Deutschlands zu juckeln, ist rausgeschmissenenes Geld.
So, nu könnt Ihr...
