• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

TdoT/Clubtreffen Tillig 2014

Sonderverkauf

Ich muss Spongebob zustimmen es war wie immer, alle los:bruell: und ein schubsen und drängeln ohne Rücksicht auf die Kinder, ich habe erst mal meinen Sohn in Deckung gebracht und auf die preiswert Angebote verzichtet, aber es waren nicht nur die südlichen EU Mitbewohner auch DE Ureinwohner waren so!!!

Ansonsten war es schön, meinem Sohn hat es gefallen, nur bei den Ersatzteilen war ein Schnelligkeits Manko festzustellen 45min. warte zeit plus falsch schicken, da es meine Teile doch hinten gab(zweites mal anstellen).
Die Angestellten waren sehr nett und haben sehr viel Geduld bewiesen alles zu erklären.

Die P8 naja es wird schon gut Ding will weile haben!


Gruß tt-tappa
 
Im Werkzeugbau war ein Vergleich des Spritzgusswerkzeuges zwischen der alten 15 grad Kreuzung und der neuen 15 grad Kreuzung möglich. Das neue Werkzeug und damit die polarisierten Herzstücke ist aus Verschleißgründen des alten Werkzeuges entstanden. (Damit ist die Antwort für die Änderung der Weichen auf diese Herzstücke gegeben)

Die neue Kreuzung ist ein Schwellenabstand kürzer als die alte Kreuzung.

Die hiesigen Ureinwohner sind immer noch an den Mangel gewöhnt und damit lauert der Jagdinstinkt an Schnäppschen als angeborene und jetzt als weiterentwickelte Charakterzug in einigen Spezies. Wir können es beklagen, aber auch in meinem Briefkasten liegen am Wochenende tausende Hinweise für die Schnäppschenjagd (als hätten wir sonst nüscht zu tun). Dafür gibt es die Papiertonne....aber diese Spezies sind nun mal das Produkt unserer Umwelt.

Wer schon mal in Sebnitz war und dann vielleicht auch mal von Sebnitz nach Rumburk durch Tschechien gefahren ist, hat die größere Kluft zwischen arm und reich gesehen. Somit ist auch das Verhalten einiger Käufer aus unserem Nachbarland zu erklären.

Johannes
 
... mußte ich feststellen das sich erwachsene Menschen wie die letzten Schweine benommen haben da fehlte nur noch die Keule in der Hand:bruell:. Wie man sich so zurück entwickeln kann ist mir ein Rätsel, da wurde der Mensch des 21.Jahrh. wieder zum Neandertaler, ein schubsen und drängeln , vor allem die Tschechen.Wünsche noch ein Schönes Wochenende
Uwe

...hab schön gelacht , weshalb soll sich was ändern? Ich muß da fern bleiben.
 
Schön, das man bei Tillig mit der P8 viele Varianten machen möchte. Auf den Bildern ist ein Wagen, Typ m?, zu sehen. Mir ist dieser unbekannt. Kann jemand was dazu sagen?
 
und scheinbar gibt es noch immer zu viele, die sich das schuppsen und drängeln freiwillig antun.
Der Drang nach Schäppchen usw. führt doch meist nur zu unüberlegten Schnellkäufen von Dingen, die man später doch nicht brauchen tut.
Da lebe ich doch ruhiger, wenn ich mal so innerhalb des Jahres nach Sebnitz fahre, mir das Museum mit einer Freikarte anschaue. Völlig ohne Gedrängel. Und gekauft wrd eh nur noch das, was man auch wirklich gebrauchen kann. Ersatzteile kann ich mir vorbestellen und mit 10% Rabatt auch gleich mitnehmen, wenn was gebraucht wird.

Anbei ein Bild der Workshoplok 2014 von der aktuellen Tillig-Homepage: http://www.tillig.com/dateien/Produ...olokomotiven/501391.JPG?t=0.06358902869145555
 
Einzigster Kritikpunkt, dass in der Ankündigung auf der Homepage die Umleitung keine Erwähnung fand.

Dafür gab es eine Mail extra für alle Clubmitglieder.

3. Verkehrshinweise:



ACHTUNG: Bitte nutzen Sie den Parkplatz Blumenstraße.

Auf der gesamten Langen Straße besteht Parkverbot.

Es ist mit Kontrollen des Ordnungsamtes zu rechnen.



Aufgrund von Bauarbeiten ist die Kreuzstraße für den Fahrzeugverkehr komplett gesperrt.

Zur Zufahrt zum Parkplatz Blumenstraße fahren Sie bitte über Markt und Lange Straße.

Für die Ausfahrt aus dem Stadtgebiet nutzen Sie dann die Umleitung Richtung Böhmische Straße/Tannertstraße.

MFG Jean
 
Schön, ich bin nicht im Club. Na, noch Anmerkungen dazu? Nein? Gut!
Da kann die Fa.Tillig nüscht für. Und wir wissen ja:
Umwege erhöhen die Ortskenntnis. Hat funktioniert. ;)
 
@innoflexi
Ich schließe mich deines Beitrags an.
Zum drängeln und rumschubsen bedarf es in Deutschland
nur einen Feier-, u. Brückentag mit anschließenden WE.
Wird diese Woche wieder zu erleben sein. Da wird gekauft als gehe die Welt unter.

Hat denn Tillig irgend was besonderes verkauft, um blaue Flecken in kauf nehmen zu müssen?

Gruß
 
Da lebe ich doch ruhiger, wenn ich mal so innerhalb des Jahres nach Sebnitz fahre

Sicher ist es ruhiger wenn man einfach mal so im Jahr nach Sebnitz fährt. Aber der TdoT ist doch für alle die ständig etwas an Tillig zu meckern haben die beste Gelegenheit mal alle Probleme von Angesicht zu Angesicht anzusprechen. Zum Beispiel am Club-Infopunkt oder bei der Gesprächsrunde mit der Geschäftsleitung. Da kann man doch mal so richtig :bruell:
War dann aber doch eher sehr ruhig ....
 
Es war schon das ein oder andere Super Angebot dabei im Sonderverkauf.
 
Dafür gab es eine Mail extra für alle Clubmitglieder.

MFG Jean

Und was ist mit den Nichtmitgliedern? Ein kopieren der Info auf die Newsseite der HP hätte allen weitergeholfen. Es ist eben nicht nur das Clubtreffen, sondern auch der TdOT für alle Interessierten. Eagl, dank der Papier-App eines Routenplaners war das Problem so lösbar, daß man ohne Extrarunde wieder aus der Stadt kam.
 
15€ für ein Fahrwerk mit Rädern für eine V60. Kenne einen der sucht die..... :brrrrr:
 
Wie schon Johannes schrieb, ist das ein Lautsprecher. In der 'lautlosen' Version wird das Loch hoffentlich mit Zusatzballast gefüllt.

Thorsten

Hi Thorsten,

wozu willst Du mehr Ballast in der Lok? erhöht die Zugkraft doch auch nicht, im Gegenteil.
Ansonsten bin ich mal gespant was da alles kommt an 38ern.

Gruß

Andreas
 
Nur soviel sei verraten:
Eine Lackierungsvariante einer rundlichen Lok sowie je eine Lackierungsvariante eines Reisezug- und eines Güterwagens.
 
Ich weiß garnicht, warum der Sonderverkauf so belächelt wird, Lebensmittel kauft ihr doch sicher auch, wenn die im Angebot sind :icon_wink
Schade, dass die Manieren so nachgelassen haben. Grad für Bastler sind immer brauchbare Sachen dabei, zur Ersatzteilgewinnung tut es auch ein Gehäuse mit Fehldruck. Es gibt auch Modellbahn abseits von "alles-fertig-kaufen"

mfg Poldij, der sich grad ein wenig ärgert, nicht dort gewesen zu sein. Aber vielleicht nächstes Jahr :ja:
 
...und der hat Eingekauft, da hätte ein Einkaufswagen sicher geholfen.....

Zwei hätten geholfen :lach:.

Uwe

Ich weiß garnicht, warum der Sonderverkauf so belächelt wird, Lebensmittel kauft ihr doch sicher auch, wenn die im Angebot sind :icon_wink

Ich hab nichts gegen den Sonderverkauf persönlich finde ich echt klasse hab ja auch das ein oder andere Schnäppchen gemacht, das Problem an der ganzen ist das es erwachsene Menschen gibt die sich einfach nicht benehmen können :allesgut:.

Tillig hätte aber gut daran getan ein einlasskontrolle hinzustellen die dann halt max. 20 personen in den kleinen Raum gelassen hätte.

Uwe
 
... Lebensmittel kauft ihr doch sicher auch, wenn die im Angebot sind :icon_wink ...

Aber sicherlich auch nur das, was benötigt wird. Bei einigen wenigen bin ich den Eindruck nicht losgeworden, sie bestücken gerade Ihren Ebayshop neu.

... Schade, dass die Manieren so nachgelassen haben. Grad für Bastler sind immer brauchbare Sachen dabei, zur Ersatzteilgewinnung tut es auch ein Gehäuse mit Fehldruck. Es gibt auch Modellbahn abseits von "alles-fertig-kaufen" ...

Poldij, nicht die Manieren haben abgenommen, sondern nur die eigenen sportlichen Fähigkeiten. Immer der Erste an den Wühltischen macht die besten Schnäppchen.
Wobei die angesprochenen Dinge für Bastler nachmittags auch noch zu haben waren und da ging es wesentlich entspannter zu. Einem Kommentar zufolge, muß wohl kurz vor der "Kaffeezeit" nocheinmal nachgelegt worden sein.
Auch in der Modellbahngalerie ging es später am Nachmittag an der Kasse schneller, als weiter vorne beschrieben. Wobei mir da die Preisgestaltung schleierhaft war. Den Vogtlandbahndesiro gab es als Wühltischvariante für 199€. Der aufmerksame Leser konnte das Modell noch vor 2 Wochen im MBS für weniger Geld erwerben. :wiejetzt:

Achja, positiv fiel mir auf, daß auf Fragen von Kindern das "Fachchinesisch" in verständliches Deutsch übersetzt wurde und sich überall für interessierte Zwerge auch Zeit genommen wurde. Somit hat es Junior gefallen und Papa hat für eine Wiederholung einen Fürsprecher :freude:
 
Zurück
Oben