• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Tag der offenen Tür in Sebnitz, 14.06.2025 - Auswertung, Informationen

@Wühlmaus
Danke für deine ausführliche Berichterstattung in Wort und Bild.
Sind interessante Aussagen dabei.
Eine davon die Andeutung einer wohl eventuellen Übernahme der 41er von den Fischers. So hab ich das "könnte im Sortiment landen" jedenfalls erstmal verstanden.
Sollte ich dies falsch interpretieren Bitte berichtigen.
Was mich aber sehr nachdenklich stimmt sind die Informationen rund um den Antrieb der 78er. Und das nicht im positiven Sinne.
Wo habe ich auch nur ansatzweise eine Übernahme der BR41 aus dem Hause Fischer benannt??? Bitte keine Interpretationen auf Basis eigener Wünsche tätigen.
Es ging lediglich um den Ausblick auf das bei Tillig geplante Programm der Schlepptenderloks, wo mit Beginn der 03.2 ein neuer Grundrahmen inkl. Platine als Basis für weitere Loks Einzug halten soll. Eine im Nebensatz erwähnte Baureihe war die 41. Also keinerlei Aussage zu eine Übernahme einer Konstruktion, von Formen o.ä.
Von mir aus bitte weiter träumen und wünschen, aber erstmal bei den benannten/ bekannten Fakten bleiben.
Danke
 
Auch keine Bedruckungsvarianten? Wobei ich mich bei den modernen Fahrzeugen nicht auskenne.

Zusammen mit der Roco 86? Ich denke, der Drops ist gelutscht.

Das macht mir irgendwie Angst!
Nein, keine Bedruckungsvarianten. Es wurde klar ausgeschlossen, dass man in eigener Iniative für den engl. Markt aktiv wird.

Auch nach den Gesprächen in der Konstruktionsabteilung ergab sich mir der Eindruck, dass es eine Grundbasis geben soll und nicht 1 Rahmen mit einem Radstand, der dann als Kompromiss wie früher herhalten müsste. U.a. spielt da auch ein möglicher Wechsel auf einen Glockenankermotor eine Rolle. Darüber diskutiert man immer wieder intern, aber es macht nur Sinn bei einer kompletten Lokfamilie mit Auswirkungen auf weitere, neue Lokomotiven. Bestehende Loks wird man nicht anfassen, da parallele Verwaltung mit 2 unterschiedlichen Motorenarten, Motoraufnahmen (Rahmen) und Getriebeanbindungen als nicht abbildbar eingestuft wird.
Also abwarten und nicht schon im Vorfeld den Abgesang einläuten.
Im Herbst sowie bei den NH2026 wird mehr dazu (BR03.2 und Ausblick) eröffnet.
 
Die Beckmann 41 hat, soviel ich weiß, viele Klebestellen und passt damit nicht in die tilligsche Produktion. Ähnlich damals die Modelle von Jatt (oder Jago?). Nur weil es Spritzguss ist, kann man es nicht einfach integrieren.
 
Die Tore sind noch nicht mal offen und schon kommt die Auswertung daher. 😂🤣

Hallo, eines möchte ich hier kurz anmerken.
Als ich den Beitrag schrieb, war dieser noch am Faden der Ankündigung zum TdoT anhänglich.

Wenn aber der geneigte Moderator so ohne Hinweis das Thema beschneidet, verfälscht es leider die Realität.

Wie heißt den nun der Kuchen? Hab gleich Appetit bekommen 😂

Kleckskuchen hat der Daniel vor 4 Jahren geschrieben.



Labarberkuchen 🤨.

Denk man, wenn man die Entstehung des Themas nicht kennt. Bitte oben geschriebenes zu Kenntnis nehmen.

Danke.
 
@Wühlmaus
Darum schrieb ich ja - bitte berichtigen.
Es wäre aber nicht das erste Mal, daß sich Tillig Modelle anderer Hersteller angenommen hat.
Aktuelles Beispiel - die offenen von pmt.
Von daher wäre das jetzt vielleicht auch nicht so abwägig gewesen.
Aber dank meines "Fauxpas" mit der "Interpretation" hast du das ganze ja etwas ausführlicher dargestellt.
Danke.
Was die persönlichen Wünsche angeht - ich hab ne 41er, noch von Meister Beckmann. Von daher - wunschlos 😉
 
@Wühlmaus

Aktuelles Beispiel - die offenen von pmt.
Wobei diese pmt TT Wagen damals bei Tillig entwickelt?, aber zumindest produziert wurden. Daher die Formen eh in Sebnitz lagen.
Dafür hat pmt u.a. den Spreewald Schneepflug gemacht, Steifrahmentender ect., damals ging das noch so mit Hans-Jürgen.
Die 2achs. pmt Wagen hat z.B. Auhagen abgespritzt.
...
Beckmann und Fischers 41 ist aber ein ganz anderes Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, auf was wartest du nicht ???

Ich auf jeden Fall entspannt auf das was mal sein könnte. Abwarten, TTee trinken und erstmal die Altbau-03 dasein lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich ganz vergessen. Es war schön in Sebnitz und natürlich das Wetter. Die Fahrt ganz entspannt. Der Tempomat lief fast durch.
Es war gefühlt voller als sonst, obwohl ich extra später da war. Alle Bilder und Informationen zu den Modellen wurden bereits gezeigt.
Bei Jano gab es einige ADK 6.3 und vieles andere. Die 52 hatte sich gerade ein ehemaliger AKTT Vorsitzender gekauft... Ich blieb bei meiner Bratwurst. Datenschutz war auch sehr gut beim Club Modelle abholen. Nur die Tütengröße war unterschiedlich. Danke Fa. Tillig!
 
Vielen Dank! Gab es die entsprechenden Club-Modelle in Sebnitz auch mal zu sehen?
Ja, standen in der Abholzentrale in der Vitrine.
Habe aber - auf Wunsch eines Boarders hier - nur die 142er fotografisch festgehalten.
Der Dual Mode Vectron war noch nicht produziert.
 
Habe nur die Preisliste abgelichtet weil die Preise in der „AB“ immer Netto und nur unten zusammen Brutto stehen. Ja in der Bestellkarte auch, wer merkt sich das? Ich habe ja einiges mitgenommen. Heute nicht mehr. Wird schon alles gezeigt. U.a. Die Bahnbau 243 finde ich schön.
 

Anhänge

  • IMG_0364.jpeg
    IMG_0364.jpeg
    82,3 KB · Aufrufe: 684
Zurück
Oben