In den letzten Monaten wurden an unserem ORT 188 005-3 in mehreren Arbeitseinsätzen diverse Arbeiten durchgeführt.

Der Werkstattraum wurde komplett ausgeräumt, alte Farbanstriche entfernt.
In der Dachkanzel muss die Innenverkleidung erneuert werden.

Blick aus der Dachkanzel auf den Drehkranz der Arbeitsbühne. Es gibt noch viel zu tun.

Nach 30 Jahren Abstellung unter freiem Himmel.

Mittlerweile sind große Teile schon entrostet und vorbehandelt.

Nach Abnahme der Lüftergitter kam darunter an einer Stelle die Originalfarbe zum Vorschein.

Detail am Rande.

Der vierachsige ORT 188 201-8 des TEV (Thüringer Eisenbahnverein) in Weimar wird in Zukunft bei uns im Museum in Löwenberg eine neue Heimat finden.
Die Überführung wird von Weimar nach Löwenberg auf der Schiene erfolgen. Vom Anschluss Landhandel dann wieder, wie auch beim Umformerwagen und allen anderen Schienenfahrzeugen, die letzten 1500 m über die Straße mittels Tieflader. Ein großes Projekt, bei dem unser Verein wieder auf Hilfe angewiesen ist. Und so gibt es wieder eine Spendenaktion, um die anfallenden Kosten von € 20.000 zu stemmen.


Mathias

Der Werkstattraum wurde komplett ausgeräumt, alte Farbanstriche entfernt.
In der Dachkanzel muss die Innenverkleidung erneuert werden.

Blick aus der Dachkanzel auf den Drehkranz der Arbeitsbühne. Es gibt noch viel zu tun.

Nach 30 Jahren Abstellung unter freiem Himmel.

Mittlerweile sind große Teile schon entrostet und vorbehandelt.

Nach Abnahme der Lüftergitter kam darunter an einer Stelle die Originalfarbe zum Vorschein.

Detail am Rande.

Der vierachsige ORT 188 201-8 des TEV (Thüringer Eisenbahnverein) in Weimar wird in Zukunft bei uns im Museum in Löwenberg eine neue Heimat finden.
Die Überführung wird von Weimar nach Löwenberg auf der Schiene erfolgen. Vom Anschluss Landhandel dann wieder, wie auch beim Umformerwagen und allen anderen Schienenfahrzeugen, die letzten 1500 m über die Straße mittels Tieflader. Ein großes Projekt, bei dem unser Verein wieder auf Hilfe angewiesen ist. Und so gibt es wieder eine Spendenaktion, um die anfallenden Kosten von € 20.000 zu stemmen.


Mathias























Fahrzeit war 1h 20min und der Fußweg auch nur gut 5min vom
gingen wir zu Freigelände. Dort sah ich dann Mathias (
Nach gut vier Stunden vor Ort traten wir unsere Heimreise an (mit zwei Zeitreisen im Gepäck) ohne Verspätung und in nicht so vollen Zügen. Danke noch mal von mir und meiner Frau an

























