• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Straßenbahn Bad Weißenfels oder "ET 54 reloaded"

Der Hut ist fertig, das Fahrwerk auch. Beides passt zusammen. Schon fährt ein ET57.

Die Farbe gibts aus der Spraydose, Decals als Streifen fertig, die Nummern einfach auf Bestellung.

Die Fenster kann man einzeln ausschneiden oder mit klarer Folie hinterkleben.

Der Pantho mit ner Schraube festgemacht - FERTIG!

Die Beiwagen brauchen ein rollfähiges Unterteil und keinen Pantho. Kupplungen gibts auch. Hexenwerk sieht anders aus.
 
Da hast du recht. Mit Motor sind wir bei gut 60 ein Pantograph liegt bei 10, dann noch bissel Farbe und die Decals. Werden also auch gut 100?!:argh:
 
Da hast du recht. Mit Motor sind wir bei gut 60 ein Pantograph liegt bei 10, dann noch bissel Farbe und die Decals. Werden also auch gut 100?!:argh:

Ja und dann die 5-10 Arbeitsstunden die man braucht, ( mal mit Deinem Stundenlohn vergleichen) ...schon ist mit etwas Überlegung der TW von Karsei doch gar nicht so teuer. Oder...und dazu kommt auspacken losfahren....
So schlecht sind sie doch nun wahrlich nicht.
 
Hallo xoxoxo,
Frage zu Post 37 Gotha Dreierzug in Brandenburg: Ist die Aufnahme etwas außerhalb aus Plaue? Sieht mir so aus, aber werde langsam alt und vergeßlich.
Grüße aus Friedrichshagen
TTPeter
 
Hallo TTPeter,
wenn Du diesen hier meinst...


...dann hast Du Recht, das Bild ist aus Plaue.

@ Harka,
sicher sind dorthin auch später die Tatras gefahren, aber zuerst mußte die Bahnstromversorgung und der Oberbau erneuert und ertüchtigt werden, da die Tatras mehr Strom zogen als die Gothas und auch etwas mehr Gewicht hatten, auch kommt es darauf an zu welchen Zeiten du die Bahnen dort als Zweierzüge gesehen hast, ob im Berufsverkehr oder ausserhalb der Spitzenzeiten, oder gar an den Wochenenden...

Edit: Hier sind ein paar Aufnahmen mit Tatras in Plaue...
--> http://img78.imageshack.us/img78/7976/a419cz1.jpg
--> http://img71.imageshack.us/img71/8266/a420vd7.jpg

...der TW von Karsei doch gar nicht so teuer.....
So schlecht sind sie doch nun wahrlich nicht.

@ magicTTfreak,
ja, da hast Du Recht, so schlecht sind die gar nicht, meine fahren schon seit Jahren ohne Probleme, auch teilweise im Dauereinsatz auf Ausstellungen und etwas Feintuning wirkt auch schon Wunder und verändert die Optik ungemein.
 
@ xoxoxo
Danke, hat mich meine blasse Erinnerung doch nicht getäuscht. Bin da ein paar Mal mit Schwalbe langgedüst, 30 Jahre her.
Grüße aus Friedrichshagen
TTPeter
 
Arbeitsstunden? Wer sowas mitrechnet sollte sich ein anderes Hobby suchen.

Macht was ihr wollt, war nur mein Vorschlag, 160EUR Kosten auf was zweistelliges zu minimieren.
 
Will ich nochmal zum Thema Kupplungen zurückkommen. Seinerzeit bat ich Tobias, JR-Fan, mir eine Idee für Kupplungen zu liefern. Die ersten von ihm selbstgebauten waren gut, aber bei meiner Anzahl von an die 30 Stück stellte sich das schnell als nicht praktikabel durch, eine bessere Lösung schien die Verwendung von Tomix Schakus, welche mehrere Entwicklungsstufen durchlebt hat, von der einfachen Metallschlaufe hin zu der jetzigen, abgebildeten Variante mit angelöteter Unterlegscheibe.

Zu den Wagen ansich selber: Ich habe nun 5 Züge, welcher je nach Zustand von 50 (halbkaputter Bausatz)-190€ gekostet hat. Stolze Preise, wenn man bedenkt, dass diese nur noch sehr schwer gebraucht zu bekommen sind, da seit über 10 Jahren ausverkauft und mehr als das Chassis bei mir nicht überlebt hat (Bild).

Weiß eigentlich jemand, wenn die H&P T6A2 nun mal lieferbar sind???
 

Anhänge

  • strab 022.jpg
    strab 022.jpg
    131,9 KB · Aufrufe: 282
  • strab 023.jpg
    strab 023.jpg
    131,4 KB · Aufrufe: 281
  • Strab1 007.jpg
    Strab1 007.jpg
    112,3 KB · Aufrufe: 273
@Christian
Du kannst dein Modell, so sauber es auch gebaut ist, aber nicht mit Karseis Modellen vergleichen. Da liegen qualitaiv Welten dazwischen. Ja, ich weiß, das Makro ist gemein, aber allein die Oberfläche deines Modells ist viel schlechter, rauer und die Fenster sitzen auch nicht wirklich perfekt. Auf der rauen Oberfläche glänzen zudem die Abziehbilder. Versteh mich nicht falsch, ich will dein Modell nicht schlecht reden, aber eine Konkurrenz für Karsei ist es nicht.
 
@Harka, das war eines der ersten Modelle und außerdem noch in WSF (nicht Weißenfels). Im Vergleich damals gewinnt Karsei. Ganz klar. Aber die bisherigen Arbeitsschritte meiner aktuellen Projekte holen grad gewaltig auf. Nur warte ich leider grad auf Decals so dass ich noch nichts neues eingestellt habe.

@GolfDD, interessante Lösung. Gefällt mir. Gibt es die Kupplungsköpfe einzeln? Würde die sonst etwas teure "Schlachtung" der Tomix-Schaku enorm verbilligen.

Zum Thema H&P ist weiterhin warten angesagt, Arbeitsstand in Jena zu "kleine Bahn ganz groß" im Mai 2012 war fast der Gleiche wie in Leipzig Oktober 2011. Und als ich vor Längeren mal im Modellbahnladen in DD nachfragte, wie so die Liefermoral von H&P ist, bekam ich eine ernüchternde Antwort. Zwar hat sich nun endlich ein größerer (besser - erfahrener) Hersteller sich in TT-Straßenbahnen vorgewagt aber nunja.....Warten, warten, warten....
 
Dann lass uns möglichst bald dran teilhaben.

PS: Benutzt du für die Abziehbilder Weichmacher? Das sieht mir nämlich nicht so aus. Alternativ kannst du auch auf die Klebekraft der Abziehbilder ganz verzichten und befestigst sie mit Klarlack als Klebstoff. Auch das verhindert auf rauen Oberflächen die Silberränder. Hinterher noch mal das ganze Modell mit farblos seidenmatt drübergenebelt und alles wird gut.
 
gerne, demnächst mehr in meinem Thread. ich habe Mr.Mark Setter und Softer. Nur hab ich den T57 mit Eigenbaudecals gestaltet, die ich für Streifen mittlerweile als ungeeignet ansehe und dafür TL-Decals nutze.
 
Ja, ich bin auch vom Glauben abgefallen als ich das Ergebnis sah, aber der Verkäufer wird sicher noch mehr erschrocken sein ob des Verkaufpreises.... :fasziniert:
 
Kleiner Sonntagsfotoausflug

Letztes Wochenende hatte ich etwas Zeit und habe einen Ausflug zur Straßenbahn gemacht. Der neue, wegweisenden Wagen aus Prag befindet sich schon seit einer Zeit in der Stadt, seit letzter Woche hat er endlich seine Zulassung und kann im kleinen Netz auch schon im Fahrgastverkehr angetroffen werden. Als ich mit dem Bus ankam, war noch nicht viel zu sehen von ihm, doch das änderte sich schnell. Viel Spass bei dem kleinen Rundgang:fasziniert:
 

Anhänge

  • Bild 001.jpg
    Bild 001.jpg
    162,2 KB · Aufrufe: 344
  • Bild 006.jpg
    Bild 006.jpg
    211,3 KB · Aufrufe: 298
  • Bild 008.jpg
    Bild 008.jpg
    214,1 KB · Aufrufe: 301
  • Bild 010.jpg
    Bild 010.jpg
    165,7 KB · Aufrufe: 324
  • Bild 011.jpg
    Bild 011.jpg
    166,5 KB · Aufrufe: 302
Am Nachmittag schien schon wieder alles vorbei, da der schöne Qualitätswagen von CKD geschleppt um die Ecke bog, aber halb so schlimm, die Fahrschule hat nur die Bergung des Zuges geübt. Mit ein paar Dämmerungsaufnahmen habe ich mich wieder verabschiedet.

Spass beiseite: DANKE TOBIAS!!!

Du hast - als CKD Werksvertreter :wiejetzt:sicher nochmehr geschwitzt, als ich - wo ich einen Wagen für meinen gleisgeometrisch anspruchsvollen Betrieb geordert habe. Und du schwitzt glaube ich immer noch, wenn du siehst, dass ich aus Front- Heckantrieb gemacht habe, das Eigengewicht vervielfacht, die ausgetüftelte elektrische Ausrüstung der Karosserie durch klassische Kabel ersetzen musste und ich weiterhin den unantastbaren Mindestradius einfach nochmal drastisch reduziert haben wollte, aber das wichtigste, er fährt jetzt perfekt!

Bis zu einem kleinen Zwischenfall heute Nachmittag, der Zielfilm leuchtete durch einen Massefehler polarsternmäßig hell und alsgelich machte sich dichter Qualm im Wagen breit, sprich die LED ist ins jenseits gewandert. Da er aber nun endlich komplett zu ist und alles eingestellt ist, wird das wohl erst mit der 1. HU repariert, was solls, gibt eh nur eine Linie ;-)

Wenn sich alles im Test bewährt, bekommt er noch den letzten Schliff sowie eine Nummer und wird sobald gleich ins Straßenbahnmusen, ähm Vitrine überstellt, denn zum täglichen Fahren ist er zu schade, den gebe ich nie wieder her!
 

Anhänge

  • Bild 012.jpg
    Bild 012.jpg
    190,5 KB · Aufrufe: 281
  • Bild 023.jpg
    Bild 023.jpg
    191,3 KB · Aufrufe: 273
  • Bild 019.jpg
    Bild 019.jpg
    196 KB · Aufrufe: 325
  • Bild 018.jpg
    Bild 018.jpg
    161 KB · Aufrufe: 291
  • Bild 014.jpg
    Bild 014.jpg
    147,4 KB · Aufrufe: 261
Das hoffe ich doch, das du den behältst!
Du besitzt eins von sehr wenigen Unikaten die Du in der Form nicht nochmal woanders bekommen wirst. Solltest du den mal aus irgend nem Grund verticken wollen gibts :nuisgut: von mir! Und nie wieder einen Neuen!:allesgut:
Und nein ich schwitze nicht im Bezug auf die ganzen "Betriebsinternen Anpassungen". Im Gegenteil! Ich freue mich für Dich das der Wagen nach einem Jahr Standzeit bei Dir, endlich fährt.

Was ich aber äußerst schade finde das du ihn trotzdem in die Vitrine stellen willst. Kommen eigentlich noch die Rammbohlen vorne und hinten dran? Das Gehört noch zum Gesicht des Tatras!
 
Bei deiner Anlage geht mir das Herz auf. Auch der Kt4D, bei mir noch eine Baustelle, macht bei dir eine excellente Figur. Nur bei der Oberleitung mag ich meckern. Da ist der Fahrdraht direkt an den Quermast gelötet. Habe ich erst auch so gemacht. Aber ein filigraner Fahrdrahthalter wäre da die elegantere Lösung. Oder Tobias (@JR-Fan)?
 
Was fragst du mich?!
Das muss jeder mit sich selber vereinbaren.
Sicher habe ich das "Golfi" auch schon gesagt. Aber es ist halt nicht jeder in dem Schwerpunkt gleich anspruchsvoll.
Hauptsache man ist mit sich selbst zufrieden.
Und ich sage Dir, Christian.
So, habe ich auch angefangen! Ich bin halt was das Thema angeht Perfektionist. Deswegen würde ich aber nicht direkt an anderen herummäkeln.
Wir können froh sein das sich unter den paar hundert TT-EISENBAHNERN "VIER" Leute bereit erklärt, über Ihre STRASSENBAHN zu schreiben.
 
Wir können froh sein das sich unter den paar hundert TT-EISENBAHNERN "VIER" Leute bereit erklärt, über Ihre STRASSENBAHN zu schreiben.

Ja, Du Frevler... :ballwerf:
Wie kannst Du nur... :auslach:
Dies hier ist ein Modellbahnforum... :FF:


@ GolfDD,
schön geworden... :respekt: ...und das mit der Oberleitung bekommen wir gemeinsam auch noch hin.
 
Zurück
Oben