Hallo Steffen,
ich habe LEO10 einen Uhlenbrock und mehrere Tran DCX 73 und 74 und alle merken sich immer brav die letzte Fahrstufe,
genaugenommen tut das meines wissens sogar die zentrale, die in fester widerholung den zuletzt eingestellten wert sendet, egal ob die entsprechende Lok gerade kontakt hat oder nicht. Zumindest solange die Zentrale an ist
Hallo Stardampf,
stimmt, wenn die Zentrale zwischenzeitlich aus ist, musst du die Züge wieder wieder anwählen und 'gas geben'
Das finde ich aber nicht schlimm. solange ich weiss, welcher Zug auf welchem Gleis steht - entweder muss ich vor betriebsbeginn kurz unter der Platte nachschauen...... meine Schattenbahnhöfe sind mit etwas bücken jederzeit einsehbar. Da ich gerade in den letzten Tagen mein Pult fertiggestellt habe, sitzt unter der Pultplatte bei jedem Schattenbahnhofsgleis eine mini-Magnet - auf einer freien Stelle des Pultes ein Magnetstab....
und auf dem Pult befindet sich für jede Lok ein kleiner beschrifteter magnet, den ich mit einem Finger bei Bedarf auf das von dieser Lok belegte Schattenbahnhofsgleis schiebe, wo das Magnetplättchen dann 'einrastet' Das funktioniert extrem simpel in Sekunden und ich sehe auch ohne Bücken noch nach Wochen, wo gerade welcher Zug parkt. Wenn er nach einer Betriebspause dann erstmalig losfahren soll bekommt er von mir halt einen neuen Fahrbefehl.
Das ist zwar noch ziemlich manuell, funktioniert aber schön einfach und erspart mir eine extrem aufwenige (und mir schon per se eher unsymphatische) Steuerung per PC
Hallo Olli,
ich hoffe, beim zweiten Versuch hat es funktioneirt
mfg
Michael