Ralf_2
Foriker
....]
Ich habe .... den Kopf einer Bedienungsanleitung eingescannt.
Ganz rechts findest du die richtige Schreibweise...![]()

Ich entnehme dem Blatt: Ich darf mir was aussuchen.

So muss Rechtschreibung!
Grüße ralf_2
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
....]
Ich habe .... den Kopf einer Bedienungsanleitung eingescannt.
Ganz rechts findest du die richtige Schreibweise...![]()
Die Firma schreibt sich auch TILLIG Modellbahnen GmbH und nicht Tillig. So wie Kühn seine Marken stets klein schreibt; sein Logo hingegen hat stilisiert einen Großbuchstaben. Da kann Berthie schon mal den Überblick verlieren.Schreibweise [...] der Fa. Tillig Modellbahnen GmbH.
Nein, das macht nicht jeder. Einer, der nicht zwischen Firmenname, Markenname(n) und Firmenlogo unterscheidet, behauptet von sich:Jeder schreibt hier einfach Tillig, obwohl das auch der Familienname des ehemaligen Geschäftsführers und Firmengründers ist.
...ja [...] wenn ich H.J. Tillig meine, schreibe ich es auch mit Anrede.
Diese Synergien gäbe es auch, wenn man die DB-111 aus einer DB-110 ableitet. Das Fahrwerk ist sehr ähnlich, im Prinzip fehlen nur Drehgestellverkleidungen, eine angepasste KKK sowie ein neuer Hut samt Innenleben ( Leiterplatte, Lichtleiter, ...).Und natuerlich gibt es Synergie, wenn ich ein CAD-Modell vom alten Wagen hab, es waere fuer Roco auch billiger die 131 endlich mal zu bringen als fuer andere, umsonst waere es nicht.
wäre unrelevant. Denn Du hast dann selbst zur Lösung des Problems wesentlich beigetragen.....Dann wäre es schön, wenn die Ursachen langsam abgestellt werden, so wie es regelmäßig versprochen wird. .....
Du aber auchRote Doppelstockwagen der Fa. Kuehn?
Jede schlechte Überschrift versaut die Suchfunktion, zumal Du auch noch die Firma falsch schreibst.
Warum nicht, blau-gelb war ja auch möglichFakt ist: Diese Dostos wird es in Rot nicht geben.
Hat er, lt. eigener Aussage.Ich könnte mir aber gut vorstellen, das Herr Kühn da eine mögliche Formänderung bei der Werkzeugerstellung berücksichtig hat.
Das war Krüger aus Wetzlar. Der ohne Website, deshalb kein Link.Gab es von TT-Club nicht vor ??? Jahren schon mal die glasklaren Wagenkästen zu sehen, die durch unterschiedliche Bedruckungen die verschiedenen Varianten ermöglichen sollten?
...du tust Kühn unrecht (aber, das wird dir, in deiner Borniertheit, egal sein)
Ich habe für dich den Kopf einer Bedienungsanleitung eingescannt.
Ganz rechts findest du die richtige Schreibweise...![]()
...jeder weiß, was und wer gemeint ist...
Im Übrigen...
Wer im Glashaus sitzt....
http://www.tt-board.de/forum/showpost.php?p=471937&postcount=1
solange hier keiner despektierlich wird, ist es doch irgendwie ok![]()
Wenn "Kühn" (ohne die Nennung von Fa. oder Hr.) für euch normal ist, dann laßt auch "Kress", "Rocco" oder "Tillich" gelten, OHNE zu meckern.
Ich werde es weiterhin für extrem unhöflich finden, eine Person (und bei einem fast-einmann-Betrieb ist der Name der Person nun mal nicht ohne Grund mit anderer Schreibweise) ohne Anrede anzusprechen...![]()
Das ist deine Sichtweise! Die Firma ist da anderer Meinung, siehe:Zumal diese Fa. eben auch mit einer Person identifiziert wird.
Das ist mehr als nur eine Person. Sollen die jetzt alle namentlich genannt werden?... stehen Ihnen [...] unsere Fachleute für technische Fragen zur Verfügung.
Berthie, der Vergleich ist schlicht an den Haaren herbei gezogen. Kress, Tillich, Rocco sind von dir bewusst falsch geschrieben. Bei "Tillich" fand die Boardsuche gerade 22 Beiträge (ab jetzt 23), wovon 4 bzw. 5 auf dich zurück gehen und mind. zwei Herrn Tillich meinten. Ein paar der Funde sind Zitate, bleiben nicht deutlich über 10 Beiträge, bei denen Tillich = Tillig zu vermuten ist.Wie schon bemerkt, der Aufschrei, wenn jemand "KRESS" schrieb, ist mir noch gut im Gedächtnis - warum wird hier mit anderem Maß gemessen?![]()
Bei Kühn ist der Fall etwas anders. Der Familienname lautet Kühn, der Firmenname Ing.-Büro T.Kühn, die mir bekannten Markennamen kuehn-digital und kuehn-modell, das Logo stellt den Schriftzug Kuehn dar. Sicher nicht einfach, aber selbst in Publikationen wie dem TT-Total wurden die Neuheiten unter "Kühn" vorgestellt (das letzte Heft habe ich nicht). Als Mitglied von RailCommunity wird die Firma Ing.-Büro T.Kühn geführt. Sollte Herr Kühn als einer der Sprecher dort bewusst den falschen Namen bzw. die falsche Schreibweise wählen?Tja, und er selber bestimmte den Firmennamen nun mal mit "ue"...
Moin,
Du hast die Fa. Zeuge KG und Co. ...