• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Ritzelwelle gebrochen von Umbausatz…

TT-STB

Foriker
Beiträge
102
Reaktionen
43
Ort
Schleusingen, Würzburg
Hallo TT Bahner, bei meiner BR130 mit remotorisierten Antrieb durch Harry Barth Umrüstkit hat sich leider die Ritzelwelle verabschiedet. Weiß jemand zufällig die passende ErsatzteilNummer bei Tillig oder hat vielleicht noch eine für mich?
 
Mach mal ein Foto und gib Wellenlänge und Zähnezahl des Ritzels an. Sollte mich wundern, wenn nicht jemand was rumliegen hat einschließlich "meiner Einer".
 
...da Tillig nie eine BR130 produziert hat, wird das aussichtslos sein. Die BR130 war noch ein Überbleibsel von BTTB.
Aber Piko bietet inzwischen ein moderneres Modell an...
 
Zähne Zahl = 12, das Stück mit dem Gelenk fehlt. Berthie, da es vom Umbausatz ist und da meines Wissens neuere Antriebsteile von Tillig verwendet wurden, sollte es hoffentlich möglich sein so eine Welle zu bekommen, sonst schnitz ich mir eine…die Piko 131 steht nen Stück weiter, aber die zieht keinen reinigungswagen durch die Anlage…
 

Anhänge

  • 3D356B1B-1519-48DF-8A9F-93A5921CA595.jpeg
    3D356B1B-1519-48DF-8A9F-93A5921CA595.jpeg
    100,7 KB · Aufrufe: 134
Hallo TT-Freunde,
zur Zeit beschäftige ich mich mit Remotorisierungsmöglichkeiten der HERR Schmalspurlok und bin bei der Gurgelsuche nach einem Kardangelenk auf diesen Beitrag gestoßen. Mir fehlt offenbar das gleiche Teil wie TT-STB, das Gegenstück für die Motorwelle konnte ich aus der Bucht fischen, aber das mit der Kugel konnte ich bisher auch nirgendwo finden.
Thomas, ähm, kannst Du mir da vielleicht auch helfen?
Danke und viele Grüße
Matthias
 
Thomas, ähm, kannst Du mir da vielleicht auch helfen?
Auch wenn das eher ein "Sammelbegriff" zu sein scheint - ich fühle mich mal angesprochen. ;)
Leider habe ich solch ein Teil nicht mehr. Aber es muss nicht so ein Kugelgelenk sein, früher waren die Motorwellen geschlitzt für eine entsprechend passenden Ritzhelwelle. Mach' mal ein Foto von dem "Projekt", dann findet sich eine Alternativ-Lösung.
 
Tillig hat es momentan nicht vorrätig, aber bei tt120 bekommt man es noch: Kardanadapter Gelenkadapter Gelenkansatz Tillig 325560 ebenso die Gegenstücke
Hallo TT-Freunde,
zur Zeit beschäftige ich mich mit Remotorisierungsmöglichkeiten der HERR Schmalspurlok und bin bei der Gurgelsuche nach einem Kardangelenk auf diesen Beitrag gestoßen. Mir fehlt offenbar das gleiche Teil wie TT-STB, das Gegenstück für die Motorwelle konnte ich aus der Bucht fischen, aber das mit der Kugel konnte ich bisher auch nirgendwo finden.
Thomas, ähm, kannst Du mir da vielleicht auch helfen?
Danke und viele Grüße
Matthias
 
Geht es nur darum, die Verbindung vom Motor zur Ritzelwelle zu gewährleisten?
Die Verbindung ist doch an sich nicht beweglich, etwaige Winkelfehler kann man auch mit einem Stück Silikonschlauch, z.B. von Dunlop-Fahrradventilen, ausgleichen.

MfG
 
Hallo Mobafreunde,
herzlichen Dank für die Hinweise und dass hier auch einem "Nicht-TTler" geholfen wird!
Besonders der Tipp von TT-STB war hilfreich und hätte das Problem gelöst - nur leider war ich zu ungeduldig und habe inzwischen an anderer Stelle eine komplette Welle mit Kardankopf bestellt.
Es war auch etwas ungeschickt von mir, meine Frage hier einfach in den Raum zu stellen, ohne mein Projekt etwas näher vorzustellen. Das möchte ich nun gerne nachholen.
Wie in meinem Vorstellungs-Post schon erwähnt, wurde ich schon im Alter von zehn Jahren mit dem Schmalspur-Virus infiziert. Die HERR-Schmalspurbahn, ich kannte sie von den Abbildungen in zwei alten "Modellbahnkalendern" (Verlag Bild und Heimat, Reichenbach) spielte dabei eine wichtige Rolle. Damals schon PIKO-H0-Spielzeugeisenbahner, kam natürlich bald der Wunsch auf so etwas auch auf der eigenen Anlage zu haben. Leider war die HERR-Schmalspurbahn aber damals schon nicht mehr im Handel.
Inzwischen haben ein paar Wagen und 3,75 Lokomotiven (eine fast komplett, eine mit Fehlteilen, etwa 1,75 in Einzelteilen) dieser Bahn den Weg zu mir gefunden und nun möchte ich die Modelle funktional verbessern. Die ernsthaften Sammler werden das nicht befürworten, aber ich verbastele ja auch keine wirklich sammelwürdigen Modelle. Es war zu DDR-Zeiten auch eine verbreitete und gepflegte Tradition, Modellbahnprodukte aus der Serienfertigung zu verbessern und oft vorhandene Kinderkrankheiten zu beheben.
Was nun die HERR-Schmalspurlok angeht, wollte ich vor allem die Fahreigenschaften durch Einbau einer Schwungmasse verbessern. Dabei habe ich verschiedene Varianten geprüft. Eigentlich sollten für den Umbau nur Technologien und Materialien verwendet werden, die auch in den 1960er- und /70er-Jahren in der DDR zumindest theoretisch verfügbar gewesen waren. Außerdem soll an der Lok selbst möglichst keine Veränderung notwendig werden (Rahmen, Motorbefestigung), sodass der Umbau rückgängig gemacht werden kann.
Letztendlich gehe ich nun doch den Kompromiss ein, einen kleinen Glockenankermotor mittlerer Preisklasse zu verwenden, den gab es damals nun ganz bestimmt noch nicht. Der dafür erforderliche Adapter soll im 3D-Druck entstehen und so geformt sein, dass er problemlos in die Motorhalterung des Zeuke/BTTB-Motors passt. In der 3D-Zeichnung funzt das alles schon ganz gut. Ich versuche mal bei Gelegenheit, die Zeichnung als Biddatei hier einzustellen.
Für die Verbindung der Motor- mit der Ritzelwelle bin ich dann auf das bewusste Kardangelenk gestoßen. Sehr praktisch auch, dass es das motorseitige Teil für unterschiedliche Wellendurchmesser gibt. Mit dem Schlitzen der Motorwelle (wie beim Original) ist das so eine Sache. Die Motorwelle hat in diesem Fall einen Durchmesser von 1,0 mm. aber auch bei 2,0 mm würde ich mir das (freihändig mit Bohrzwerg und Trennscheibe?) nicht zutrauen. Die Lösung mit einem Silikonschlauch wäre vielleicht noch besser und auf jeden Fall einfacher und günstiger, ist mir aber irgendwie suspekt. Kann es da nicht zum Durchrutschen der Welle im Schlauch kommen?
So, bevor nun noch die Letzten einschlafen, komme ich hier erstmal zum Ende.
Ich danke für das Interesse!
Schönen Gruß
Klaus-Matthias
 
Die Lösung mit einem Silikonschlauch wäre vielleicht noch besser und auf jeden Fall einfacher und günstiger, ist mir aber irgendwie suspekt. Kann es da nicht zum Durchrutschen der Welle im Schlauch kommen?
Matthias, es gibt Venofix Silikonschlauch 0,8mm in einem Venenpunktionsbesteck sicher in Apotheken.
Damit müßte es gehen. Evtl. noch einen kleinen Tropfen Sekundenkleber mit in den Schlauch.

Viele Grüße Wolfgang
 
@ 152 032-9:

Danke für die freundliche Aufnahme!
Aber vielleicht bin ich gleich der "böse Verwandte" wenn ich gestehe, dass ich schon einmal eine Zeuke BR 81 mit Metallrahmen "geschlachtet" habe, um an die mit der Herr-99 übereinstimmenden Teile zu kommen (Zylinder, Rahmenabstandshalter, Wellenlager, Schneckenwelle...):oops:

Schönen Abend noch
Klaus-Matthias
 
Hallo und schönen Abend,

ja, wenn ich alles aussortiert habe, gebe ich die Restteile gerne ab.
Hier aber jetzt mal ein paar Fotos, die meine bisherigen Gedanken zur "Remotorisierung" der Herr-Schmalspurlok veranschaulichen sollen. Wie gesagt ging es hauptsächlich nicht um die Verwendung eines besseren Motors, sondern um den Einbau einer wirkungsvollen Schwungmasse.
Den Ausgangszustand kennen hier wahrscheinlich alle:

P4010006 - Kopie.JPG

Eigentlich sollten die Veränderungen so ausgeführt werden, dass sie auch etwa 1970 mit den damals in der DDR (wenigstens theoretisch) verfügbaren Technologien und Materialien ausführbar gewesen wären. Deshalb wäre natürlich die Verwendung des Originalmotors gewissermaßen der "Königsweg" gewesen. Aber die doch etwas überholte Konstruktion des Zeuke/BTTB Rundmotors insbesondere der Wellenlager sagte mir nicht so zu, deshalb prüfte ich die Verwendbarkeit des BTTB Rechteckmotors. Immerhin war das ein Dreipoler, den es "rein theoretisch" auch ca. 1970 schon gegeben haben könnte. Der Motoradapter aus dem Tillig Programm (Wie auf dem Foto) kam mir zwar entgegen, sollte aber ursprünglich nicht verwendet werden. Vorgesehen hatte ich einen selbstkonstruierten "Adapter" aus Blech (vorzugsweise weiches Stahlblech, da Messingblech vielleicht 1970 nicht so einfach verfügbar war).

P4010009 - Kopie.JPG

Hierzu die Konstruktion:
HERR99_2.jpg

Dabei sollte die Schwungmasse auf der Mororwelle vor dem Kollektor ihren Platz finden. Dann las ich aber den warnenden Hinweis (ich glaube, es war sogar in diesem Forum), dass man den alten Rundmotor auf keinen Fall durch den Rechteckmotor ersetzen sollte, da das keinesfalls eine Verbesserung wäre. Also überprüfte ich, ob nicht auch eine Lösung mit dem Zeuke/BTTB Rundmotor möglich wäre. Dabei kam mir ein Umbauvorschlag aus dem "Modelleisenbahner" aus den 1960er Jahren entgegen, in dem der Umbau einer Zeuke BR 81 zur BR 80 beschrieben wurde und damit einhergehend auch die Verkürzung des Zeuke Rundmotors. Mit der Kürzung des Motors wurde genügend Platz geschaffen, um eine ordentliche Schwungmasse vorzusehen:

P4010005 - Kopie.JPG

Leider ergaben praktische Versuche einen sehr unruhigen Lauf durch ungenügend exakte Lagerung. Schade, denn das wäre die Ideallösung gewesen. Es bleibt zu prüfen, ob bei besserer Lagerung der Ritzelwelle (die nun auch Schwungmassenwelle ist) und bei einer besseren Verbindung der Motor- mit der Ritzelwelle ein befriedigendes Ergebnis zu erzielen ist.

Sehr verlockend war schließlich das Aufkommen von kleinen Glockenankermotoren im mittleren Preissegment. Dazu die Möglichkeit, einen Motoradapter als 3D Druck zu erstellen. Hier dazu meine Konstruktion:

HERR99_3.jpg

Der Motoradapter als 3D Bild:

HERR99_Motoradapter.jpg

Eingeklebte Motoren sind eigentlich nicht so mein Ding. Deshalb ein zweiteiliger Adapter, der Motor wird durch zwei M2 Schrauben festgeklemmt:

HERR99_Motoradapter2a.jpg

von unten:

HERR99_Motoradapter2b.jpg

Die originalen Radstromabnehmer können beibehalten werden.

Soweit erstmal meine Gedanken. Ich freue mich über jeden Hinweis und jede Meinung zu diesem Projekt.

Viele Grüße und ein entspanntes Wochenende
Klaus-Matthias
 

Anhänge

  • HERR99_1.jpg
    HERR99_1.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 23
Hallo miteinander
wenn so viel wie Möglich alte Substanz erhalten werden soll und trotzdem eine Schwungmasse rein soll wäre eine Möglichkeit den Motor vom LVT zu nutzen-das Sinterlager am alten Topfmotor sollte eine kleine Schwungmasse abkönnen-es gab mal eine Zeitlang unter dem runden Topf des Motors eine Pappbeilage die das Getriebespiel vorne etwas verringerte-einfach mal probieren
fb.
 
Hallo,

@FB: Ja, der Zeuke/BTTB Motor mit zwei Wellenabgängen kam mir auch in den Sinn. Hab ich vergessen zu erwähnen. Leider ist im Führerhaus der HERR Schmalspurlok hinter dem Motor nur sehr wenig Platz. Eine Schwungmasse müsste einen sehr kleinen Durchmesser (etwa 12 mm) haben, um in den Tender zu passen oder sehr schmal und der Kontur des Motors angepasst sein, was ein kompliziertes Drehteil ergeben würde, zu dessen Herstellung mir die Voraussetzungen fehlen. Außerdem wäre damit das hintere Motorlager für alle Pflege und Wartungsarbeiten unzugänglich. Der kurze und zudem noch geschlitzte Wellenstummel erscheint mir auch recht ungeeignet, um darauf eine Schwungmasse gut rundlaufend zu befestigen.

Ein schönes Wochenende wünscht
Klaus-Matthias
 
Der kurze und zudem noch geschlitzte Wellenstummel erscheint mir auch recht ungeeignet, um darauf eine Schwungmasse gut rundlaufend zu befestigen.
Das geht aber ganz gut, funktioniert bei mir seit Jahren in zwei Loks.

Ansonsten, wenn Du schon die HERRR-Maschine rückbaufähig umbaust, dann lohnt es sich nicht, darüberhinaus Rücksicht auf "alte Substanz erhalten" zu nehmen, sondern sie für den Betriebsdienst tüchtig zu machen. Wobei alle Motroalternativen der Neuzeit die Lok schneller machen, wenn's beim alten Getriebe bleibt.
 
Hallo,

@Thomas: Du hast das mit der Schwungmasse auf der zweiten Abtriebswelle hinbekommen? Kannst Du mir erklären, wie und was zu beachten ist?
Ja, dass die modernen Motoren schneller laufen, ist etwas lästig. In den zwei zusammengebauten HERR-Loks die ich habe, sind zweigängige Schnecken verbaut. Die werde ich gegen eingängige tauschen, damit wird die Untersetzung verdoppelt. Vielleicht genügt das schon.

Einen schönen Sonntag wünscht
Klaus-Matthias
 
Zurück
Oben