• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Probleme mit Jatt/Tillig-Kesselwagen

TT-Poldij

Foriker
Beiträge
9.023
Reaktionen
6.948 41
Ort
Fast im Erzgebirge
Umbau Jatt/Tillig-Kesselwagen & Fragen zum Vorbild

:tach:

mal eine Frage zu den genieteten Kesselwagen von Jatt/Tillig. Ich hatte einen der Wagen zerlegt, der Kessel mußte neu lackiert werden. [Umbau von DB auf DR]

Dabei fiel mir auf, das die Kupplungsfeder ausgehakt ist, wie komm ich denn da ran? Tillig ist ja Bastelfreundlich geklipst, aber das da? :gruebel:

lässt sich die Kulisse zerstörungsfrei lösen?

mfg P:naja:ldij
 
Danke für den Tip.
Nun hab ich mich doch getraut :eek:

Knack und ab...

Die labberigen Federn wollte ich eigentlich um die Hälfte kürzen, damit die Kulisse straffer wird. War wohl nüscht, gleich ausgeleiert die Dingers *grmpf*

Ersatzfedern kommen aus einem alten Feuerzeug zum Einsatz...

mfg Poldij
 
Peho

Hallo Poldij, wenn du die 'schönen' KKK schon abhast, überleg dir doch mal ob du evtl. nicht eine Peho-KKK einbauen willst. Viel Mehrarbeit ist das ja nicht.
 
Das ging mir auch schon durch den Kopf...
Mal schauen, erstmal kommen die tollen Gußnäte an den Puffertellern weg und ein paar Zurüstteile dran ;)

mfg Poldij
 
Peho...

....ist ein guter Tip. Die Jatt-"Entwicklung" hat sowieso zu viel Spiel um ordentlich mit Kurzkupplung zu fahren. Ist jedenfalls bei mir so (Fleischmannprofikupplung). Einige habe ich zurechtgefriemelt und ihnen das Spiel genommen und einen mal Probehalber mit Peho. Die hat er dann gleich behalten.
 
Nicht gewußt

Hallo magic, die Kupplung unter den Jattkesselwagen ist aber erst bei Tillig konstruiert und eingebaut worden. Bei Jatt sollte eine einfache Kupplung a'la Bemo dran mit der Möglichkeit später dafür eine KKK anzubauen.

Das habe ich nicht gewußt.
Na dann schade für Tillig das sie diese Schlackeraufhängung entworfen haben. Jetzt wo sie in Sebnitz selber mit Kurzkuplungen hantieren, passiert denen sowas hoffentlich nicht mehr. Laut meiner infos ist aber die schlechte Qualität der Kulisse am Kesselwagen bekannt. Vielleicht ändert sich da mal was dran. Aber ich glaube so schnell nicht. Ich habe meine Lösung. Die heißt "Basteln".
 
Diese Lösung bevorzuge ich auch :ja:
Für die PeHo's braucht man garnicht viel am Wagenboden fräsen, kann den Umbau nur enpfehlen. Der alte Normschacht taugt sicher noch für was anderes...

mfg P:clown:ldij, der gleich noch die Pufferbohle mit Bremsschlauch und Kuppelhaken zurüstet...
 
Ein neuer Tag, der selbe Wagen...

Beschriftung ist geändert, Peho-KKK klebt auch drunter und funktioniert wunderbar :freude:
Nur die Pufferbohle sieht noch etwas nackig aus um den (selbstgebauten) Kuppelhaken rundrum...

Hatten diese Kesselwagen 2 Bremsschläuche oder nur einen Einzelnen rechts?

:gruebel: der Poldij
 
*hochschieb*

Wie ist das mit den Kuppelschläuchen?
Der Kessel ist mit Pastellkreide gealtert, die Bühne auch...

mfg Poldij, der nun mit Klarlack hantiert..
 
Da bin ich wieder, nun mit Bildern :winker:

Kuppelhaken und Rangiertritt sind aus Kupferdraht, die Trittfläche ist aus geriffeltem Mon Cherie-Papier. Fehlt nur noch etwas schwarze Farbe ;) Leider lässt sich der zarte Rost am/unterm Kessel schlecht fotografieren.....

mfg Poldij
 

Anhänge

  • kesselwagen.JPG
    kesselwagen.JPG
    45,2 KB · Aufrufe: 354
  • pufferbohle1.JPG
    pufferbohle1.JPG
    42 KB · Aufrufe: 220
  • untenrum.JPG
    untenrum.JPG
    44,8 KB · Aufrufe: 204
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Poldij, wie man sieht hast du dir Mühe gegeben. Aber bei der Beschriftung ging der Schuss nach hinten los. Irgendwie ist das Mischmasch. Die DB-Nummer hast du belassen, solche P-(rivat)-Nummern gab es nur bei DRG und DB. Das DR-Symbol ist ein Symbol von Reisezugwagen. Da war doch neulich ein neuer DR-Minolwagen im Board, schau dir mal die Beschriftung an.
Ergänzung: Bei der Fa. ostmodell gibt es einzelne Beschriftungen für Kesselwagen, schau dich doch da mal um.
Da ich noch kein Bild vorher gesehen habe von der Pufferbohle bzw. Wagen konnte ich auch nicht meinen Mostrich zugeben. Ein Schlauch heißt nur Leitungswagen, gekennzeichnet mit einem weißem Viereck an den Beschriftungsblechen. Da du aber die weißen Ecken so belassen hast und auch die Bremsanlage so unverändert geblieben ist, bleibt das ein 'Bremswagen' und die habe 2 Schläuche an der Pufferbohle. 1x Bremsluftleitung und 1x Hauptluftleitung.
Ich hoffe du nimmst mir die Zeilen jetzt nicht übel und denke dran Modellbau soll Spaß machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die ehrlichen Worte, nur so kann ich lernen und mich verbessern :ja:

Das "P" zu entfernen ist ja kein Problem, ebenso die Wagennummer zu ändern.... laut Datenbank müßte diese mit 51 statt mit 50 beginnen. Das mit dem DR wurmt mich etwas, weil es die letzten beiden Decals waren, die ich da hatte.... wird wohl so bleiben :eek:

Da das mit den Luftschläuchen nun auch geklärt ist kommt ein zweiter dran.

mfg Poldij
 
Ein Schlauch heißt nur Leitungswagen, gekennzeichnet mit einem weißem Viereck an den Beschriftungsblechen. Da du aber die weißen Ecken so belassen hast und auch die Bremsanlage so unverändert geblieben ist, bleibt das ein 'Bremswagen' und die habe 2 Schläuche an der Pufferbohle. 1x Bremsluftleitung und 1x Hauptluftleitung.

Hallo Askanier

Wie viel weist du von Bremse bei der Bahn? Die Hauptluftleitung ist die Bremsleitung (5bar). Das was du meinst ist die Hauptluftbehälterleitung (10bar) und die haben nur wenige Güterwagen. Das ein Güterwagen 2 Schläuche an der Pufferbohle hat, hat den einzigen Grund darin, das die Schläuche nicht über kreuz unter der Kupplung gekuppelt werden müssen was zu Undichtigkeiten führen kann.

Gruß Siggi
 
Ein Schlauch heißt nur Leitungswagen, gekennzeichnet mit einem weißem Viereck an den Beschriftungsblechen. Da du aber die weißen Ecken so belassen hast und auch die Bremsanlage so unverändert geblieben ist, bleibt das ein 'Bremswagen' und die habe 2 Schläuche an der Pufferbohle. 1x Bremsluftleitung und 1x Hauptluftleitung.
QUOTE]

Hallo Askanier,

eine "Bremsluftleitung" gibt es nicht, die Bremse wird über die Hauptluftleitung mit Druckluft versorgt. Es gab Güterwagen mit Bremse, die auf jeder Stirnseite nur einen Kupplungsschlauch hatten, reicht ja eigentlich auch, Probleme gab es nur, wenn es dann Undichtigkeiten gab, dann konnte man nicht einfach den anderen Schlauch benutzen, war ja keiner da. Wenn 2 Wagen mit nur einem Schlauch aufeinandertrafen, mußte quer unter der Schraubenkupplung gekuppelt werden, daß war nicht sehr praktisch.
Aus diesen Gründen gab es dann später immer 2 Schläuche der Hauptluftleitung, die hinter der Pufferbohle miteinander verbunden sind.
Wagen mit Hochabbremsung (R), haben noch 2 Schläuche der Hauptluftbehälterleitung(HBL), da die 5 bar Druck der Hauptluftleitung(HLL) dann nicht ausreichen.
Die meisten Loks haben daher 4 Schlauchleitungen, 2xHLL + 2x HBL, einige wie die BR 106 haben keine Kuppelmöglichkeit der HBL, nur 2x HLL.

Gruß Frank
 
Luftschläuche

Hallo Siggi u. Frank, schöner wäre es sicher gewesen, wenn ihr euch eher gemeldet hättet. Da hätte sich bestimmt Poldij und auch ich mich gefreut. Diiie Ahnung von Bahnbremsen habe ich leider nicht, bei Kfz schon eher. In unserem Verein waren zur Höchstzeit ca. 85 Wagen von 2- bis 6-Achsern. Dieser 6-Achser z.B. stammt ursprünglich aus Epoche 1 und war bis ca. 1980 in Betrieb. Da wurde schon vieles umgebaut, und wenn dann noch polnische Hechte, holl. Packwagen, spanische Breitspurwagen, poln., ital. belgische Wagen und noch viele Exoten mehr dazu kommen, verliert man leicht den Überblick. Es war auch ein Einheitspackwagen mit 4 Hähnen je Pufferbohle dabei. Da zu einem früheren Zeitpunkt wesentlich mehr Mitglieder tätig waren, wurden auch die Aufgaben geteilt. Ich hatte mich da mit der Erkennung und Neubeschriftung beschäftigt. Andere mit Radsätzen, Puffern usw. Ihr glaubt ja nicht wie viele Unterschiede es da gibt. Auf jeden Fall habe ich wieder etwas dazugelernt und das ist gut so.
 
Auch ich bedanke mich für die lehrreichen Zeilen :happy:
Wenn es beim Vorbild auch unterschiedlich war, kann ich ja nicht ganz daneben sein mit meinem Kesselwagen.

mfg Poldij, der die Beschriftung gerade nochmal ändert...
 
mal nen Tread ausgraben....

Da ich vorhabe, mir einen kompletten Spritzug aus Jallig-Kesselwagen zu verfeinern, wie siehts eigentlich mit dem Vorbild aus? Ab welchem Baujahr gab es die so?

Was könnte man an den Wagen noch verbessern?
Bremserhäuser, sowie die älteren Pufferbauformen hatten die doch sicher in der frühen Epoche3 auch noch dran...

Danke schonmal für die Antworten, mfg Poldij
 
Kesselwagen zerlegen

Ich möchte einen dieser genieteten Kesselwagen komplett demontieren, habe aber nicht rausbekommen, wie man das zerstörungsfrei tun kann. Im Notfall genügte es schon, wenn ich den Kessel sauber vom Fahrgestell lösen könnte. Also falls jemand das schon mal getan hat, wäre ich für Hinweise dankbar.
 
Zurück
Oben