• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellankündigung Piko Neuheiten 2025

Guten Morgen an alle TT-ler!
Ich bin mir nicht sicher ob dies hier bereits erwähnt wurde, aber zur Weihnachtslok bietet Piko unter der Artikelnummer 72406 auch einen aus meiner Sicht passenden Wagen an. Hoffentlich funktioniert der Link. Ansonsten bitte mal selber suchen.


Allen einen schönen Tag noch von Torsten
 
Ja, es gab von der Fa. Tillig einige 119er mit tiefliegender dritter Spitzenlampe, erst mit neuem Fahrwerk ab ca. 1996 und später auch mit neuem Gehäuse ab ca. 201x. Jedoch waren die Stirnfenster nur bedingt gelungen.

Doch das wird kaum der Grund für die Enthaltsamkeit seitens Piko sein, denn die Tillig-Loks mit Mütze hielten Piko nicht auch von gleichartigen Modellen ab.

MfG
 
Hier mal ein paar schnelle Schnappschüsse von Pikos 212. Heute frisch vom Händler des Vertrauens geholt.
 

Anhänge

  • IMG_0926.jpeg
    IMG_0926.jpeg
    96,2 KB · Aufrufe: 317
  • IMG_0927.jpeg
    IMG_0927.jpeg
    145,1 KB · Aufrufe: 264
  • IMG_0928.jpeg
    IMG_0928.jpeg
    155,4 KB · Aufrufe: 265
  • IMG_0929.jpeg
    IMG_0929.jpeg
    50,8 KB · Aufrufe: 268
  • IMG_0930.jpeg
    IMG_0930.jpeg
    101,1 KB · Aufrufe: 266
  • IMG_0931.jpeg
    IMG_0931.jpeg
    102,5 KB · Aufrufe: 293
... auch die Stromabnehmer stimmen nicht, da fehlen die Diagonalstreben der Oberschere. Schade das da Piko so ungenau ist.
Hatte die Lok zum Zeitpunkt der Abnahme solch modifizierte Oberscheren? Ich meine, die kamen erst mit der Serienlieferung der 112.0. Auf der 002 erkenne ich sie erst ab 1992, als 112 002 mit seitlich getauschter Position von Nummer und Logo:
1990: elektrisch nach Frankfurt/Oder am 15. Dezember 1990
1991: https://bimmelbahn-forum.de/index.php?file-download/114374/ von Beiträge von Dieselkutscher - Seite 6 - Bimmelbahn-Forum neben x Fotos von Gerd Böhmer
1992: DB 112 002 - Realisiert mit Pictrs.com, br143.de

Das betrifft im groben auch die 003...005, die für die Aufbauhilfe West über FS1 einen Stromabnehmer westdeutscher Bauart erhielten. Ins blaue getippt: SBS 80 von BR 120 oder SBS 81 von BR 111.
 
Moin,
Im Dezember 90 ging es dann von Frankfurt weiter Richtung Guben.
Nach Frankfurt ging schon eher.
Zuerst übrigens von Polen aus. Die sind in‘n Grenzbahnhof reingerollt und wurden dann von der dort (auch heute noch) stationierten Rangierlok wieder unter den polnischen Draht rangiert.
Letzteres ist heute wegen der Mehrsystemloks nicht mehr nötig.
Eine zeitlang hatten sie hier sogar die deutsch-tschechischen „Knödelpressen“ (entschuldigt den Ausdruck- mir fällt die Baureihe grad nicht ein) im Einsatz.
Irgendwann waren die wieder weg und es stand in der Zeitung, die DB AG hätte grade eine Lok „erfunden“ die verschiedene Stromsysteme kann… 😂
Grüße Ralf
 
Um noch mal auf die Weihnachtslok 193 146 zu kommen. Auch da hat es Piko mit der Detailtreue nicht so genau genommen. Der Druck ist schon gut aber der überklepte blaue Railpool Streifen ist in Original nicht so dunkel und auch hat sie 4 gleiche Pantografen. Schade Piko wieder nicht perfekt. Mir gefällt sie trotzdem und bleibt auf meiner Anlage. Ist halt ein Hingucker und der erste Railpool Vectron mit 4 Pantografen. Oder gab es noch einen anderen?🤔

20251030_150652.jpg
 

Anhänge

  • 20251030_150632.jpg
    20251030_150632.jpg
    167,2 KB · Aufrufe: 166
Guten Morgen zusammen,

"Preiswerte Modelle" da musste ich schon etwas schmunzeln. :biggrin:

210 Euro für eine BR 147


Für mich nicht mehr realisierbar.


Ab 0:12 min sieht man die Elektrolok BR 243 019-7 S-Bahn Leipzig WFL
ab Minute 12 hab ich es dann im Bild gehabt ;-), der Rest war aber auch interessant.

Habt einen schönen Tag.

Patrick
 
Das Design ist schon irgendwie Klasse! Wenn es das an dieser Lok vor 89 gegeben hätte, wäre der Kauf Pflicht für mich geworden.
"Preiswert" empfinde ich aktuell nur noch Roco.
 
Die 243 mit passenden DR Logos auszurüsten ist doch eigentlich kein Hexenwerk.
Interessant dürfte es werden wenn Tillig die Lok auch in die Hand nimmt und angelehnt an die WFL-Lok in Fantasie-DR-Beschriftung bringt und dazu passend gleich noch die neuen Doppelstockwagen farblich und mit DR Beschriftung bringt.
Dazu müssten sie das aber schon jetzt ankündigen, denn die Piko WFL 243 kommt bestimmt noch vor Weihnachten in die Läden und die ganzen ungeduldigen Modellbahner kaufen die dann auch gleich.
 
"Preiswerte Modelle" da musste ich schon etwas schmunzeln. :biggrin:

210 Euro für eine BR 147
Die Empfehlung des Herstellers ist nicht (immer) gleich der Endkundenpreis beim Händler.
Für mich nicht mehr realisierbar.
Dann realisiere vielleicht mal eine Google Suche....

Gerade die 147er liegen sich seit dem Frühsommer bei diversen Händlern wund...

Jetzt hat Piko auch schon wieder das nächste Adventspaket geschnürt...

Man muß nur mal die Augen aufmachen und schauen was die Realität wirklich bietet....
 
Blau war bei der Leipziger S-Bahn an den drei Loks spätestens 1975 out.
Bis dahin hätten die Loks keinen DR-Aufkleber, sondern ein ordentliches Schild "Deutsche Reichsbahn" bekommen.

Konnte/kann man bei der Piko-Serie nicht bei einem Teil der Loks die WFL- und NVR-Bedruckung weglassen?

Wenn die Fa. Tillig noch eine blaue Lok machen will, käme noch 211 049 des TEV Weimar in Betracht, die in den 2000ern zeitweise eine solche Lackierung trug.

MfG
 
Die Empfehlung des Herstellers ist nicht (immer) gleich der Endkundenpreis beim Händler.
Das ist sicher richtig, aber der Kunde wird vorher auch nicht zum Listenpreis gekauft haben, sodaß die Preiserhöhung ja bleibt.
Ist wie einst bei den Spielemax Modellen, man konnte sich den Preis dank Vorbestellpreis oder VIP-Scheinchen schönrechnen, daß sie dann nur wie ein Standardmodell kosten, nur das jenes während des VIP-Shoppings dann noch deutlich günstiger zu haben war.

Konnte/kann man bei der Piko-Serie nicht bei einem Teil der Loks die WFL- und NVR-Bedruckung weglassen?
Und wer soll die Extrakosten für den Freelancekram dann bezahlen?
Letztlich wären es 2 verschiedene Modelle, bei der die Lackierung gleich ist.
In Epoche VI vorbildgerecht, ohne epochegerechte Anschriften nur ein buntes Zirkuspferd.
Könnte Elriwa ja als Sonderauflage bringen mit Clown Ferdinand als Lokführerfigur.
 
Welche großartigen Extrakosten? Die für den anderen Aufkleber?

Wenn man will, geht das. Z.B. WieMo 118/228 625, 110/710 980 oder Tillig T679 xxx mit (Serie) oder ohne (CZ) schmalen gelben Stirnstreifen.

Und die Freelance-Version würde bestimmt auch ein paar (zusätzliche) Käufer ansprechen. Den anderen tut das nicht weh.

MfG
 
Zurück
Oben