• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellankündigung Piko Neuheiten 2025

Machmal kann man die Hersteller, hier mal Piko, nicht verstehen, die 243 in DR Ausführung war nicht ausreichend verfügbar, dafür wird ein Sondermodell in S Bahn Leipzig Farbgebung produziert, wie bei Elriwa und MBS angekündigt.
Kann ich sehr gut verstehen. Aus der 243 ff kann man viel herausholen. Das dürfte sicherlich auch den Sonnebergern klar sein. Manch Unkenrufen -auch hier im Board- zum Trotz ist das Ding wohl ein Verkausschlager. Ist doch logisch und begrüßenswert, wenn Varianten kommen. Von der DR-243 wird bestimmt nächstes Jahr eine Neuauflage kommen.
Ich bin eher positiv überrascht, mit welch hoher Schlagzahl bereits Folge-Modelle kommen.
 
Machmal kann man die Hersteller, hier mal Piko, nicht verstehen, die 243 in DR Ausführung war nicht ausreichend verfügbar, dafür wird ein Sondermodell in S Bahn Leipzig Farbgebung produziert, wie bei Elriwa und MBS angekündigt.
Von Pikos silbernen Kesselwagen hab ich weder von der Erstauflage, noch von der vorbestellten Zweitauflage mit neuer Betriebsnummer einen abbekommen. Mal sehen, ob Auslieferung und Vorbestellungen bei Elriwas Exklusivvariante aufgehen werden?

Das Sondermodell in S-Bahn Leipzig Farbgebung ist ja kein fiktives DR Modell sondern eine WFL Lok, deren Farbgebung sich an die damalige S-Bahn Lackierung anlehnt.
Entsprechende Vorbildfotos wurden ja auch hier im Board gezeigt.
Von solch Farbspielereien kann man, wie auch bei der Rheingold 101, begeistert sein oder sich fragen, was das soll.
SIe sind aber nun mal auffällige Farbtupfer in der Epoche VI. Und wenn Piko bei WFL weiter denkt, dann könnten ja auch die WFL Rekowagen folgen.
 
Die 243 019 war/ist(?) an die Netzwerkbahn Sachsen vermietet, die damit Autozüge fuhr/fährt.

Von den fünf WFL-143ern gibt es bisher eine blaue (019), eine orientrote (055), und eine S-Bahnfarbene (lichtgrau/lachsorange, 597).
Eine bordeauxrote und eine verkehrsrote (201, 338) sollen wohl noch folgen.

Nachtrag: Die verkehrsrot neu lackierte und mit WFL-Keksen versehene 143 338 gibt es schon, wie ich vorhin im Vorfeld des Leipziger Hbfs gesehen habe.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Glück entscheidest Du das nicht. :streichel
Die Tilligloks sind in meinen Augen nicht so gelungen wie die V60 von PIKO, allein der Klotz zwischen den Achsen.
Eine hab ich aber behalten...
 
Zurück
Oben