• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellankündigung Piko 47348 - Diesellok BR 219, DBAG

Nabend.
Kleines Update zur Piko 219:
Ich hatte Flackern der LEDs / ein paar Stromabnahmeprobleme im "Langsamgang" in Kurven (353 und 310) und auf Weichen. Ich hatte zunächst an irgendwas "bei mir gedacht" aber dann hier im Forum gelesen, dass trotz 6 Achsen die Abnahme wohl "gemischt" bei dieser Konstruktion zu sein scheint (auch nur 4 Achsen mit Schleifer, so weit ich sehe). Die Haftreifen helfen da dann auch nicht...
Da ich einen Zimo MX635P22 verbaut habe - habe ich an den direkt einen 820µF Kondensator angelötet. Jetzt flackert nichts mehr :)
Im Dach des U-Boots ist wirklich viel Platz. Da würde auch noch mehr reinpassen, 820 scheinen zunächst zu reichen.
Grüße


20251119_215302.jpg
 
Auf deinem Bild links über dem Kondensator sind auf der Platine 2 Anschlüsse C + und C - die sind für einen Kondensator vorgesehen
 
Nabend.
Ja - daneben ist auch der Slot in der Platine für einen Kondensator - denke "V-typ" / "Knopf-Form". Da ich da aber keine Beschreibung "schnell" gefunden habe und der Zimo mir das anbietet hatte ich nicht weiter nachgeforscht/geschaut.
Das geht aber dann natürlich auch. Danke!
 
Ich denke mal, dass dort ein ganz normaler Elko rein passt. Durchmesser des Loches und das Teil dann kopfüber montieren. Je nachdem, wie weit sich der versenken lässt und was nach oben noch an Platz bleibt, sollten da auch mehr hinein passen. Man muss dann zumindest nicht am Decoder löten.
Jörg
 
Ja, stimmt, der (mein) Elko würde direkt in die Fassung reinpassen. Aber mit meiner Bauform müsste ich dann die Beine abknicken und das hat nur unter ächzen dann unter das Gehäuse gepasst. Ich fand es am Ende so einfacher. Ich löte auch lieber auf dem Decoder als auf der Lokplatine. Das Lötpad ist dort auch angenehm groß und gut zugänglich. Der Elko ist mit Noch hin und weg etwas fest gemacht. Da könnte man auch mehr oder längere unterbringen. Viel Platz.
Grüße!
 
Zurück
Oben