• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Nico baut wieder!

Der Plan gefällt mir wirklich gut. Was mich ein wenig stört ist, dass der Abschnitt der Paradestrecke, selbst wenn man die Tunnelausfahrt weiter nach links zieht, fast kürzer ist als die vorhandenen Bahnhofsgleise. Ein langer Güterzug zB. paßt zwar prima in den Bahnhof aber auf der Paradestrecke wird man ihn nur für den Bruchteil einer Sekunde komplett sehen, da sobald der letzte Wagen den Tunnel verlassen hat, sich die Lok bereits wieder ins dunkle stürzt.
Ich würde den Bahnhof vielleicht um ca 15 cm kürzen (jaja ich weiß auch, dass man nie genug lange Bahnsteige haben kann). Vorteil wäre auch, dass nach der linken oberen Tunnelausfahrt noch ein Gleisstück eingefügt werden kann...

Grüße
 
f . Ein langer Güterzug zB. paßt zwar prima in den Bahnhof aber auf der Paradestrecke wird man ihn nur für den Bruchteil einer Sekunde komplett sehen, da sobald der letzte Wagen den Tunnel verlassen hat, sich die Lok bereits wieder ins dunkle stürzt.

(Zum unteren gelb gezeichneten Element mit "Mini- Paradestrecke")
Ist ein Argument, muß er aber letztendlich selbst entscheiden.

PS: U.U. kann das linke Tunnelportal noch nach links verlagert werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Mephisto,

Ich schreibe mal direkt auf deine Antworten

Zum SB : Da solltest Du auf der Ebene zuerst die Wendel einzeichnen und die Zufahrt von links ... ( das fehlt).
Die Zufahrt ist schon fertig, zeichne ich ein

Danach würde ich den vorhandenen SB nach rechts rücken, da scheint noch Luft zu sein für ein weiteres Gleis .
Nach rechts ist ja kaum noch Platz, ein Gleis dazu, mach ich
Vorne würde ich über einen 2. SB für kurze Garnituren gepaart mit einem Durchfahrgleis nachdenken.
Super Idee, wird gemacht
Du hast da mit EW2 ? geplant, vielleicht mit EW1??
SB >Tillig EW3 und EW2


Zur Oberwelt: Bei der Bf. Einfahrt gehst Du bitte zurück , ein Stückchen Gleis nach dem Tunnel sollte sein.
Wurde geändert!
Ich wollte nur das pink gekennzeichnete Gleis für GZ verlängern, deswegen die Verschiebung der Weichengruppe für die Einfahrt rechts, mit Schutzweiche .
Schutzweiche für was?

Der Bereich für PZ muß nicht so lang ausfallen.
Der Bf. ist insg. noch in den Radien anzupassen, analog dem gelb gekennzeichneten Bereich im Vordergrund. (Der sieht ganz gut aus .)
Radien anpassen versteh ich nicht, ich mag lange und große Bögen, bleibt!
BW würde ich erst mal außen vor lassen.
Meine Drehscheibe kommt da drauf!
Das rechts rot gekennzeichnete Gleis macht nicht wirklich Sinn , die Gleisverbindungen dahin ebenfalls nicht. Das wäre noch mal zu hinterfragen.
Ist für Post und Güterverkehr, führt hinter den Bahnhof
Versuch mal , EW2 durch EW3 zu ersetzen, nur in den Hauptstrecken,, Mix lockert etwas auf. Nur im Notfall durchgehende Hauptgleise durch den abzweigenden Strang der Weiche .
Weichen sind alles Weichen von TTFiligran EW 706-1:6 und die DKW auch mit 9.5° , EW2 will ich nicht sehen!
Ja , wie wärs mal mit dem Einzeichnen von EG , Bahnsteig , Kohlebansen , Stellwerk ,.......
Kann ich nachzeichen, erstmal Gleisplan fixieren
 
Habe jetzt den sichtbaren Teil abgeändert.
Dem BW steht nun mehr Platz zur Verfügung und das Gleis links oben ist länder zwischen Tunnel und Bahnhof.
Wie findest ihr es?
 

Anhänge

  • Änderung_Gleisplan1_v6.JPG
    Änderung_Gleisplan1_v6.JPG
    208,5 KB · Aufrufe: 211
Ich weiß nicht was euch immer drängelt!!!

Das" Planungsfieber" ( Vorsicht, machmal hoch infektiös! :bgdev:)

Einfahrt links bis erste Weiche o.K. , beibehalten.Danach die EW 2 mit der EW 3 vertauschen.(Analog zu Filigran)
Gleis 1(gelb) als durchgehendes Hauptgleis definieren und den Radius auf das gewünschte Optimum anpassen.
Gleis führt nicht durch den abzweigenden Strang der Weiche!
(Ein Wunder, daß V180-Oli das noch nicht angemerkt hat? Das ist ein "No Go"!)
Danach dann die restlichen Gleise ausrichten, wobei mir der Gleisabstand zwischen Gleis 3 und 4 zu groß erscheint.
Das dunkelrot gezeichnete Güterzuggleis sollte nach Möglichkeit als längstes Gleis im Bf erscheinen.
Linkes Tunnelportal an der Paradestrecke sollte nach links verschoben werden.
Darauf würde ich mich vorerst konzentrieren und danach wird der Rest angepaßt.

Wann zeichnest Du die Anlagen ein??:auslach:

In dem Sinne , frohes Schaffen!
 

Anhänge

  • Änderung_Gleisplan1_v6a.JPG
    Änderung_Gleisplan1_v6a.JPG
    185,2 KB · Aufrufe: 163
Kreisverkehr

Lieber Nico,
hast du mal in deinem Gleisplan versucht, in den Schattenbahnhof zurück zu fahren? Wenn du den Schattenbahnhof verlassen hast, kommst du nicht mehr dorthin zurück, es sei denn, du wechselst die Fahrtrichtung. Dein Haupt-Bahnhof ist aber nicht so ausgelegt, daß dort alle Züge Kopf machen, :bruell:der Nebenbahnhof ist nur was für halt Nebenzüge untergeordneter Kategorie.
Willst du nur maximal RE bzw. Eilzüge fahren lassen???:wiejetzt:
Andernfalls must du eine weitere Wendemöglichkeit - zweiter Schattenbahnhof oder Wendeschleife - einplanen.:allesgut:

Gruß aus Berlin
Gerd
 
Hallo, ich habe nochmal etwas nachgedacht und lese nebenbei das Buch von ALBA Band 6 vorbildliche Modellbahnhöfe. Man ist das wieder eine Wissenflut. Ich habe aber schonmal nach Möglichkeit die Anmerkungen von Mephisto umgesetzt. Der Nebenbahnhof liegt jetzt höher. Und die Hauptbahnhofsausfahrt rechts führt direkt in den SB.
Ich hoffe es gefällt und wie immer freu ich mich über konstruktive Beiträge.

Danke
 

Anhänge

  • Änderung_Gleisplan1_v7.JPG
    Änderung_Gleisplan1_v7.JPG
    279,7 KB · Aufrufe: 106
An der mit dem Pfeil gekennzeichnetenten Stelle , solltest Du den Radius noch anpassen . Ebenfalls erscheint der Abstand zwischen Gleis 3 und 4 noch zu groß.
Welchen Sinn macht das zusätzliche Gleis links oben?
 

Anhänge

  • Änderung_Gleisplan1_v7a.JPG
    Änderung_Gleisplan1_v7a.JPG
    256,9 KB · Aufrufe: 126
Ich finde den Gleisplan richtig gut und kann mir dessen Umsetzung bildlich vorstellen. Eine kleine Änderungsmöglichkeit, die ich noch sehe, ist der Bahnhof der Nebenbahn. Diesen würde ich in einen leichten Bogen legen, dass würde zu den übrigen harmonischen Gleisverläufen vielleicht noch besser passen.

Ich hoffe, dass wir den eigentlichen Bau dieser Anlage dann auch hier verfolgen dürfen und können. Das sind nämlich die Threads, in denen ich am liebsten lesen, staune und manchmal auch kritisch / konstruktiv schreibe.

.
 
Danke Mirko, Bilder werdet ihr sicherlich sehen und Bauberichte werde ich natürlich auch machen ;-) Deinen Vorschlag finde ich super, habe da auch schon mal darüber nachgedacht, werde wohl mal der Idee folge leisten und umsetzen und das Ergebnis wieder präsentieren.

Am Sonntag wird wieder zur Säge gegriffen, gestern habe ich bereits mit einem Modell im Massstab 1:5 angefangen und werde auch davon berichten.


@Mirko
So ich habe eine leichten Radius hinzugefügt! Sieht angenehm aus;-)
 

Anhänge

  • Änderung_Gleisplan1_v8.JPG
    Änderung_Gleisplan1_v8.JPG
    261,6 KB · Aufrufe: 131
Modell 1:5

Hallo, ich habe heute mein Modell im Maßstab 1:5 angefangen um mir die Landschaftsgestaltung etwas besser zu überlegen. Seht selbst, demnächst kommen die Feinheiten.

Grüße Nico

Sorry für die schlechte Qualität, wurde eben fix mit Handy gemacht.
 

Anhänge

  • IMG00037-20100909-2225.jpg
    IMG00037-20100909-2225.jpg
    298,9 KB · Aufrufe: 181
  • IMG00038-20100909-2225.jpg
    IMG00038-20100909-2225.jpg
    276,1 KB · Aufrufe: 145
  • IMG00039-20100909-2225.jpg
    IMG00039-20100909-2225.jpg
    282,9 KB · Aufrufe: 133
  • IMG00040-20100909-2226.jpg
    IMG00040-20100909-2226.jpg
    245,6 KB · Aufrufe: 137
  • IMG00041-20100909-2226.jpg
    IMG00041-20100909-2226.jpg
    267,5 KB · Aufrufe: 136
So ganz fertig sind wir aber noch nicht mit der Planung.

Links bist Du noch über dem Anlagenrand.
Zum Nebenbahnhof: Wie sollen die Güter verteilt werden?
Ich hab mal die Wege eingezeichnet und halte die für suboptimal.

Den Nbf. spiegeln? = rechts unten ein größerer Radius und würde einen Anschließer ermöglichen?
 

Anhänge

  • Änderung_Gleisplan1_v8a.JPG
    Änderung_Gleisplan1_v8a.JPG
    237,7 KB · Aufrufe: 172
Moin moin!

Schöne Idee mit dem Modell!

@ MephisTTho:

Was ist daran subotimal? Rangieren macht doch Spaß. :traudich:

Mir persönlich ist auf dem Plan viel zu wenig freie Strecke. Den Industrieanschluss würde ich dazu an den Nebenbahnhof, auf den Berg mit über dem Wende verbannen. Dann bleibt unten mehr Platz für freie Strecke. Der Bahnhof gefällt mir so recht gut.

Prost!

Beer
 
Nebenbahnbahnhof im leichten Bogen - das sieht doch gleich viel besser aus !!! Die Idee mit dem Modell vom Modell hatte ich in meiner Anfangsphase auch, aber damals nicht bis zum Schluss umgesetzt. Heutzutage nutze ich diese Möglichkeit sehr gerne, um eventuelle Fehler besser finden zu können. Wenn du so weiter machst, wird dies hier ein sehr interessanter Thread für mich.

P.S.: Dein Modell ist aber größer als die Planung ? Planst du gleich kleiner als der bereits vorhandene Rahmen, um sicheren Spielraum nach außen zu haben ?

.
 
MephisTTo hat Recht.
Die grün gekennzeichneten Gleise können nur unter Benutzung der linken Anschlußgleise genutzt werden. Gar nicht gut!
Lösung wäre eine weiter rechts am gelb gekennzeichneten Gleis gelagerte Anbindung.
 
.. dachte für 2 Wagons reicht das.

Dafür ja.(Kannste mit dem Programm auch austesten - eine größere Lok +2-3 Waggons auf die Gleise gestellt bzw über die Funktion Gleislänge ermitteln)
Ev. solltest Du den Bf. spiegeln und das EG nach unten und die Ladegleise nach oben/vorne nehmen?
Dann könnte ganz rechts der Radius größer ausfallen , der Bf. nach links rutschen und das Ladegleis vom 3. Gleis von oben an der rechten Seite abgehen auf den Wendelteil.
Viehverladung wäre dann allerdings nicht so passend.
 
Zurück
Oben