• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Neuheiten Schirmer 2012 (u.a. Villach)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja, sollen sie.
Vor Überraschungen und Problemen ist jedoch keiner gefeit.

Mir ging es mit meinem Post um den Umgang damit - von beiden Seiten. Und da kann ich auf Modellbau-Schirmer nunmal nix kommen lassen.

Kurzer Anruf - die Sache wurde freundlich erklärt und mir angeboten, die Wagen einzuschicken und reparieren zu lassen. Ich wollte es selbst machen und bekam es noch kurz erklärt, ebenso die Umstände (die hier schon erläutert wurden) und die konstruktive Änderung, die vorgenommen wurde.
Bei Problemen wurde mir angeboten, mich nochmal zu melden und die Modelle dann einzuschicken.
Also alles gut. Professioneller und überaus freundlicher Umgang damit. Das stelle ich dagegen (s.o.).
 
Die Frage ist doch: wer trägt die Portokosten fürs Hinsenden ???
 
man kann immer wieder was neues finden.
Für mich ist's erledigt - Portokosten habe ich keine gebraucht.

Man kann's auch totreden. Oder was machen. Ich mache erst mal was - die Datenbankstruktur der DR-Personenwagen braucht noch etwas Arbeit.
Nein, keine Angst, nicht bei den Artikelnummer-Modellen, sondern hier: http://dr-wagen.pxtr.de
 
[I...Also doch Kuchelfräser. ....

Ja, aber nur, wenn man so garnix mehr von Hand machen will. Eine Rundfeile tut's auch.
Aber freilich,
wenn früher Rohrbruch war, kamen zwei Mann mit Hacke und Schippe. Danach die Herren Rohrleitungsbauer. Gegen abend war alles wieder schick.

Heute wird erst mal die Straße gesperrt, daß man denkt, die Russen kommen.
Dann kommt ein Bagger, mindestens ein Minibagger, wenn nicht zwei. Dann die Vollsperrung. Die Experten laufen auf. Spezialisten befassen sich mit dem Problem. Fachleute kommen zum Einsatz.
Nach zwei Tagen gibt es wieder Wasser und nach drei Wochen ist die mindestens einseitige Sperrung der Straße aufgehoben.
Kein Wunder, wenn der Eisbär erfriert.

Langer Rede Sinn: Mann soll einen Span von vielleicht 3 Zehntel Millimeter abheben. Das geht viel schneller, als diesen "Beitrag" zu verfassen und ist wirklich nicht der Rede wert.

Grüße ralf_2
 


Danke, Danke, Danke


Ich hatte mit meinen Km 21 auch nur Ärger.

Mein Anruf bei Firma Schirmer brachte auch keinen Erfolg.
Problem bekannt, solle Wagen der Epoche 3 gegen Wagen der Epoche 4 tauschen, die wären besser. Bin aber Epoche 3 Bahner und wollte diese nicht.
Freundlicher Weise hat der Shop Sebnitz alle zurück genommen und ich habe mein Geld wieder und die Jatt Wagen stehen wieder in der Vitrine.
Finde es auch nicht fair, diese Wagen so weiter zu verkaufen, wenn die probleme bekannt sind.
 
Ging es hier nicht ursprünglich um die Neuheiten 2012? :fechten:
 
Ja, aber nur, wenn man so garnix mehr von Hand machen will...

Langer Rede Sinn: ...einen Span von vielleicht 3 Zehntel Millimeter abheben. Das geht viel schneller, als diesen "Beitrag" zu verfassen ...

...ähm... :braue: ...das meinst Du doch jetzt nicht im Ernst... :wiejetzt: ...Du willst das doch nicht wirklich, das man basteln soll anstatt Beiträge hier im Board zu verfassen... :traudich: ...Du wirst doch nicht etwa das Niveau wieder heben wollen... :fasziniert:
Es ist doch der neue Volkssport hier, die Themen zuzulabern... :boeller: ...und Hersteller zu verunglimpfen... anstatt sich mit Modellbau und MoBa zu beschäftigen.
 
Hallo!

Wenn der Hersteller es nicht macht und stattdessen Rückläufer, frustrierte Kunden und lange Telefonate vorzieht... .

Es nehmen sich schon viele die Zeit um selber was zu machen. Aber lieber supern, als gangbar machen ;) Es ist nicht immer Endverbrauchers Sache, als verlängerte Werkbank her zu halten.

Daniel
 
Ich hab mit RP25 Radsätzen gesupert (2 Fliegen mit einer Klappe).
Trotzdem sollte man sich bei Schirmers baldigst dem Problem annehmen, bevor man sich den guten Ruf ruiniert. Ist ja nun wirklich kein Hexenwerk, die Sprizgussform im entsprechenden Bereich abzuändern und die bis dahin aufgelaufenen Teile nachzuarbeiten.
 
Ich glaube das die Firma Schirmer durch die Erhöhung des Radsatzpreises von der Firma Tillig nicht mehr die Radsätze von Tillig verwenden kann oder will und die Radsätze der anderen Firma nicht mit den Werkzeug ganz übereinstimmen.
 
Mir sagte Hr. Schirmer am Tel., daß:
- es offensichtlich Probleme mit einer Lieferung Radsätze gab - nicht der ganze Serie. Und auch nicht der ersten ...
- man die Formen nun noch einmal verändert habe, um das Problem bei den nächsten Produktionslosen endgültig aus der Welt zu schaffen

Von Radsatzpreisen und Tillig wurde in dem Zusammenhang nichts erwähnt.
 
...Und wenn ich 1000 Stück nehme, wird auch ein ordentlicher Mengenrabatt dabei sein...
Nach meiner Erfahrung erzeugt der Wunsch nach 1000 Stück Drehteilen für den Modellbau seit ein, zwei Jahren bei vielen Unternehmen ein gequältes Lächeln mit der Antwort "da fangen wir an drüber nachzudenken ob wir den Auftrag überhaupt annehmen"
Zum Glück gibts ja noch ein paar Leute die gewillt sind sich um geringe Stückzahlen kümmern.

@wktt
Kennst Du eigentlich die Normen Europäischer Modellbahnen Nummer 310 bis 314? Wenn nicht sieh da mal rein und unter die Wagen mit einem Messschieber drunter.
 
Hallo!

Es gibt Anbieter die versenden aus ihren Programm wenn es sein muss auch schonmal ein oder zwei Radsätze einzeln. Nennen wir sie exemplarisch bei einem Namen: Modmüller. Denke ehrlich gesagt nicht, dass man bei 1000 Achsen (2000 Radscheiben) nicht über Überlegen hinaus kommt.

Jemand hat mal geschrieben, dass die geteilten Achsen für die Nebenbahnwagen von dort waren und auch Aufnahme ins reguläre Programm gefunden haben.
Wenn für so simple Wagen wie die Villachs eine Spezialanfertigung von Radsätzen nötig wäre und diese auch noch größeren Streß verursachen würde, dann hätte derjenige mit der Aussage "Schrott" in gewisser Weise wirklich recht.

Daniel
 
Beiwagen ??

Hallo allerseits,

ist eigentlich etwas bekannt, ob es die Beiwagen auch noch mit den wirklich passenden Wagenkästen geben wird. Immerhin sind ja schon drei Wagenkastentypen vorhanden, nur eben der für die Beiwagen passende nicht.

Grüße
Hallenser
 
Da wirst Du wohl vergeblich warten. Da ist Selbsthilfe angesagt.
Gruß
Karl-Georg

Genau das ist es was mich da so ärgert. Da werden sehr gute Modelle in drei Varianten konstruiert und top Qualität hergestellt. Aber eine wichtige Variante wird vergessen und dafür lieber wieder nur Phantasiemodelle verkauft. Aber wehe wenn Tillig so etwas macht. :wiejetzt:

Und nun muß der Käufer wieder mit erheblichem Aufwand selber Hand anlegen. Und das heißt dann neue Seitenwände, Fenster, eine Neulackierung und Beschriftung.

Prima.

Hallenser
 
Die Welt ist nicht böse!

Nicht aufregen, Du musst das ja nicht machen.
Man kann kaufen was es gibt. Wenn man weitere Varianten unbedingt haben will und als ausgesprochen wichtig deklartiert, der Hersteller diese aber nicht macht, es ist ja ein freies Land, dann muss man Verzicht üben oder es wie beschrieben selber machen.
Wir werden doch keinen Hersteller zwingen, oder?
 
Dikusch, :wiejetzt: Du wirst doch nicht etwa heimlich von solchen unwilligen Herstellern bezahlt, oder? :bruell:

Der Ausgewogenheit der Meinungen halber müsste wenigstens noch gschrieben werden, dass sich der TT-Bahner nicht so anstellen soll, wenn er mal (s)ein Lieblingsmodell gefälligst selber herrichten wird müssen. :versteck:
 
Genau das ist es was mich da so ärgert. (...) nun muß der Käufer wieder mit erheblichem Aufwand selber Hand anlegen. Und das heißt dann neue Seitenwände, Fenster, eine Neulackierung und Beschriftung...

Wenn ich mir Deinen Bastelthread anschaue verwundert mich Deine Aussage etwas. Du hast doch immer wieder bewiesen ein glückliches (Um)bauhändchen zu besitzen - da ist der Frust völlig überflüssig! ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben