• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Mod-Wagen und Halberstädter

Profi-Printe

Foriker
Beiträge
382
Reaktionen
2
Ort
Finsing bei Erding
Ich bilde mir ein, dass ich meinen Reisezug bestehend aus den Modist und dem Tillig Halberstädter (grün - elfenbein - braun) erweitern muss. Mir schweben dabei die Tillig Mod-Wagen vor.
Nun meine Frage. Passen die Mod-Wagen in den Halberstädter Verband oder tanzen diese dann sichtbar aus der Reihe?
Mir geht es dabei um die "Farblinien" sowie die Wagenhöhen und Wagenbreiten.
Hat jemand diese Wagen und kann diese mal zusammen fotografieren? Das würde mir wirklich sehr weiterhelfen. Danke. :)
 
Ich würde sagen das die Mod-wagen allein von der Vorbildsituation her nicht mit den Halberstädtern nicht zusammenpassen. Denn mit Auslieferung der Y-Wagen, vor allem aber den Halberstädter Wagen mit Mitteleinstieg und Seitengang, wurden die Mod-wagen in untergeordnete Dienste verdrängt (Eil- und Personenzüge).
 
Beim Vorbild hat man zusammengeschmissen was gerade da war.
Ich kann mich an Eilzüge erinnern die sowohl aus Y-, als auch Mod- und Halberstädter Wagen (Mitteleinstieg und Seitengang) bestanden.
 
Um auf die konkrete Frage einzugehen: Ja, kannste gnadenlos zum Zug vereinen, paßt, siehe Foto (Ich weiß, Kuppelsalat). Der Modwagen ist minimal breiter, aber das ist er beim Vorbild auch.

Gerade die Zusammenstellung eines Zugverbandes aus mehreren Wagengattungen ist doch das Salz in der Zugsuppe. Wenn man dieses dann noch nach einem Vorbildfoto vornehmen kann und auch noch alle Modelle verfügbar sind: Modellbahnerherz, was willst du mehr.
 

Anhänge

  • Mod und Halberstädter.jpg
    Mod und Halberstädter.jpg
    74,3 KB · Aufrufe: 402
>>> Beim Vorbild hat man zusammengeschmissen was gerade da war. <<<

>>> Ich würde sagen das die Mod-wagen allein von der Vorbildsituation her nicht mit den Halberstädtern nicht zusammenpassen. <<<

Beide Aussagen stimmen so eigentlich nicht, bzw. sind zu pauschal...

Für den schnellfahrenden Reiseverkehr (Eil- und D-Züge) gab es verbindliche Zugbildungspläne - auch für den Binnenverkehr. Allein schon wegen der Platzkartenproblematik konnten die für die Zuggestellung zuständigen Bww nicht tun und lassen, was sie wollten. Und da spielten auch die Mod-Wagen eine tragende Rolle.

Für die Personenzüge gab es ebenfalls Zugbildungspläne - innerhalb der Rbd'en. Da dort das Problem der Platzkarten nicht stand, gab es dort paar mehr Freiräume - aber weder die Bg noch die Bmh waren DIE Klientel für diese Züge.

Die Spielarten der Y-Wagen waren vor allem im internationalen Verkehr unterwegs - insbesondere nach Osteuropa. Im schnellfahrenden Binnenverkehr waren sie absolut in der Minderheit. Auch die "langen Halberstädter" mit Seitengang waren mehr international als national unterwegs (vornehmlich in Richtung Westen).
Typisch für die Mod-Wagen war zunächst auf den Binnenkursen vor allem der sog. Städteschnellverkehr. Ansonsten dominierten im schnellfahrenden Binnenverkehr zunächst die E5, Bghw und später die Bmh. Allen 3 Bauarten ist prägend, dass es von ihren Bauerten keine 1.-Klasse-Wagen gab.
Und genau hier kommen die Ag's (die 1.-Klasse-Mod-Wagen) ins Spiel - der Ag war DER 1.-Klasse-Wagen im Binnenverkehr - bist fast zum "Aushauchen" der DDR.
Die Bg (2.-Klasse-Mod) wanderten mit der "massenhaften Indienststellung" aus dem für sie typischen Städteschnellverkehr in untergeordnete Einsätze ab und lösten hier (z.B. im Bww Löbau) die noch immer im Einsatzbestand stehenden Beutewagen aus Frankreich, Belgien, Italien ab - das betraf zuerst die Mod's mit den Einheitsdrehgestellen . Einige Bww fuhren auch weiterhin D-Zug-Langläufe mit den Mod-Wagen (z.B. Görlitz - Meiningen / vom Bww Löbau gestellt).
Ich selbst bin im Sommer 1989 noch mit einem Ag (sicher als Ersatzgestellung für einen "Y") im 1481 nach Poprad gefahren...

@ Profi-Printe,
wenn Du also zusätzlich zu den Bmh und Ag die Bme (Halberstädter) integrieren willst, geben die eine gute Variante für Kurswagen innerhalb eines Binnenschnellzuges ab (in dem Fall sollten sie aber eben am Zuganfang bzw. -ende laufen).

FD851
 
Super :) Danke für das Bild.

Zum Thema Vorbildtreu. Ich glaube schon zu wissen, dass Mod-Wagen und Halberstädter zusammen liefen. Wie E-Fan schon sagt. Es wurde zusammengeworfen was da war.
Aber ich lasse mich auch gern eines besseren belehren.
 
In den 1980ern gab es einen fließenden Wechsel in den D-Zügen Hamburg-Dresden von Modwagen zu Bmh Wagen. Im Weihnachtsverkehr wurden die Züge teilweise durch Bghw verstärkt.
Es wurde zusammengeworfen was da war.
Das klingt für mich nach: Huch ein Zug ist zu fahren, was nehmen wir denn heute. Dem war definitiv nicht so.
 
Ich kann mich an Eilzüge erinnern die sowohl aus Y-, als auch Mod- und Halberstädter Wagen (Mitteleinstieg und Seitengang) bestanden.

Oh ha,
das ist ne reife Leistung...
Im Alter von 9 Jahren (1989) konntest Du also schon Y und Bme auseinander halten - mein Respekt.

Deine Behauptung mag vielleicht für die Zeit nach der Grenzöffung (und später) stimmen, aber für die "hohe Zeit" der DR bis zum Herbst 1989 ist das Unfug.

FD851
 
Ich für mich kann mich gut an den D 503 von Stralsund nach Saalfeld erinnern, der ziemlich bunt daher kam, mit Halberstädter Bmh, MOD-Wagen 1. und 1./2. Klasse, mit BDghws und Wgr, wieder Bmh und am Schluß noch mal MOD-Wagen 2. Klasse für den Fahrplan 89/90.

Die meisten Eilzüge, die auf der KBS 660 fuhren, hatten in den 80er Jahren fast ausnahmslos Bmh, aufgemischt mit Y-Wagen 1./2. Klasse, aber die der Bauart Y/B von 1968.
Ausnahme E 850/853, da schummelten sich gern auch mal Bghw-Wagen rein.

In vielen Binnenzügen sind in den 80er Jahren die Schnellzüge mit Bmh und Y-Wagen vermischt, und öfters mal der Bgr (MOD) dazwischen.

Ich kann mich auch noch gut an den D 652 erinnern, der ab 1988 folgende Reihung hatte:
4*Bmh, A (Städte-Ex), BDomsb, A (Städte-Ex), 6*Bmh

1987 hatte dieser Zug am Schluß auch mal 4 Bmh in Städte-Ex-Lackierung.

An die Jahre vorher kann ich mich nicht mehr richtig erinnern, da haben mir die Zugbildungspläne schon mal weitergeholfen.
 
Oh ha,
das ist ne reife Leistung...
Im Alter von 9 Jahren (1989) konntest Du also schon Y und Bme auseinander halten - mein Respekt.

Deine Behauptung mag vielleicht für die Zeit nach der Grenzöffung (und später) stimmen, aber für die "hohe Zeit" der DR bis zum Herbst 1989 ist das Unfug.
Hab ich in dem Zug gesessen oder Du?
Wenngleich ich nicht die genaue Bezeichnung kennen konnte war ich sehrwohl immer wieder in Eilzügen nach Stendal die mal aus Halberstädter Seitengangwagen und/oder auch Y/B70 bestanden. Beide waren für mich damals "nur" Abteilwagen aber das markante Lüftergitter über einer Tür der OsshD Typ Y bzw B ist ein Merkmal mit dem man auch in dem Alter Wagen voneinander unterscheiden konnte. Du wirst es kaum glauben aber mitunter wurde die Relation bis Salzwedel verlängert was dazu führte das man die Wagen in den folgenden Bahnhöfen verschieben musste damit alle Fahrgäste an den dann zu kurzen Bahnsteigen aussteigen konnten. Dass das nicht die Regel war ist selbstredend.
Mod-Wagen liefen auf der Relation Berlin-Schöneweide <-> Stendal ebenfalls mit - ich fand die klobigen Türen nämlich hässlich.
 
Hä? Also wenns die Tür von Draussen war, also die Einstiegstür, wars sicher kein Y/B70, deshalb frag ich. :fechten:
 
Hä? Also wenns die Tür von Draussen war, also die Einstiegstür, wars sicher kein Y/B70, deshalb frag ich. :fechten:

Das ist korrekt. Die Lüftergitter hatten nur die Wagen der Bauart von 1962 bis 1969, also OSShD-B und Y/B sowie die ganzen Schlafwagen.

Die Wagen der Bauart Y/B 70 hatten das Lüftergitter auf der Gangseite in Wagenmitte unterm Fenster.
 
Also nach längerem Suchen halte ich jetzt ne Postkarte mit 01 1531 und P 8017 bei der Einfahrt in Saalfeld in der Hand.
Angegebenes Datum: Mai 1984
Farbfoto: Feuereißen, Plauen
Die Karte hat noch den EVP-Preis und das vierstellige Feld für die PLZ.
Eindeutig erkennbar: Ein 2.Kl-Mod-Wagen und direkt dahinter ein Bmh.
Copyright...:argh:
Isch nix das einstellen dürfen...
Wen's interessiert: PN an mich - Scanner iss warm...
 
Selbst 1990 waren die guten alten Mod-Wagen Bgr noch in Zügen eingestellt, in grüner aber auch grün / beiger Farbgebung. So gesichtet auf nem Foto vom E 981 Dresden/ Neustadt-Zittau (24.06.1990)-Zuglok 118 725 ( C'C', Sparlack ), Bgh grün, Mod-Wagen Bgr grün/beige, Bgh grün; E544 Berlin Schöneweide-Stendal (29.05.1991- gebildet aus 4x Bgr grün, 2xBgr grün/beige, 1xBgr grün- Zuglok 119 184
 
Du meinst sicher OSShD-B und Y (ohne das "B").

Y steht für die gesamte Wagenfamilie allgemein, also für UIC, Bauart Y, die langen Halberstädter für UIC, Bauart Z.

Das Y/B steht für die Wagen der Baujahre 68/69, die Wagen ab 1970 hatten die Bezeichnung Y/B 70.

Das B steht dafür, das die Wagen aus der Bauart OSShD damit weiterentwickelt wurden, und ab 1968 in den UIC-Standard aufgenommen wurden. Äußerlich erkennbar auch an den verjüngten Wagenenden.

Weiterführende Infos gibt es auch im Buch: "Die internationalen Reisezüge der DR und deren Wagenmaterial" vom EK-Verlag. Behandelt werden dort auch die ausländischen Wagen.
 
>>> So gesichtet auf nem Foto vom E 981 Dresden/ Neustadt-Zittau (24.06.1990)-Zuglok 118 725 ( Co'Co', Sparlack ), Bgh grün, Mod-Wagen Bgr grün/beige, Bgh grün <<<

@ Reko,
1990 waren die Zittauer Eilzüge noch richtige Züge - und die waren mit 6 bzw. 7 Wagen unterwegs.
Im Jahr 1990 sind das durchaus auch noch Bghw's gewesen, dazu immer ein Ag (Mod-Wagen). Einige Umläufe wurden auch komplett mit 5x Bg + 1x Ag und dazu immer ein BDghws gefahren.
Wenig später (so ab 1991) dann Bmh und als 1.Klasse auch schon mal ein "Y", als der Verkehr nach Osten wegbrach - dann auch ab und an statt 118.6-8 oder 119 mit der 132... (nach der Sanierung der Viadukte in Putzkau und Schirgiswalde).

Sag mal - was ist bei Dir ein Bgr? - das ist der Büffetwagen! Und die liefen nicht nach Zittau...
2.Klasse-Sitzwagen = Bg
1./2.Klasse = ABg
1.Klasse = Ag
Buffetwagen = Bgr
Packwagen = Dgs (mit Seitengang, und deshalb im Schnellzugdienst lange Zeit unersetzlich! - gab es auch ohne Seitengang => dann Dg)

FD851
 
@ Tommy. Habs geändert. Naja, gabs halt auch mal ne dieselelektrische 118er. :brrrrr: @FD- Meine den Bg. Auf dem Foto von dem Zittauer Eilzug waren nur die 3 Wagen zu sehen. Ging halt nur darum-daß die Mod- Wagen auch Ende der 80er Jahre noch im Eil- und D-Zug Dienst bei der DR im Einsatz waren. Manchmal lief in dem Zug auch noch ein Gbs der Post hinter der Zuglok mit. Liegt auch noch ein Foto vor.
 
In Dresden soll noch einer stehen, gehört dem Verkehrsmuseum.
Ansonsten steht noch ein MOD-Bufettwagen in Heiligenstadt, allerdings sind die Fenster nicht mehr original, sondern Übersetzfenster aus einem Silberling.
Im Westen von Deutschland gibts noch einen, der hat aber keine originale Inneneinrichtung mehr, und in Delitzsch steht noch einer oder zwei, kann aber sein, das die in Espenhain gelandet sind.
 
Im SEM in Hilbersdorf steht auch wieder ein Dgs.

Schwerbau hat noch einen Modernisierungswagen im Bauzugeinsatz - allerdings in optisch etwas abweichender Form.
Ob der Dgs in Banska Bystrica noch existent ist, weiß leider niemand.

Daniel
 
Zurück
Oben