• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Messefred Leuna 2008

Einlass

hallo, ich war so gegen 10 da, erst Schlange dann rief ein Herr: Leute mit Clubeinrittskarte bitte an Kasse vorbei, ging super.
Dafür drinnen Stau, Hitze und Geschiebe. arm für Stempel bereithalten!
 
Wie war denn der Trend-wurde gekauft wie Bl..e oder merkt man die Rezession???

Ich hoffe ihr habt nix übrig gelassen-wäre besser fürs Klima hier.

(Der SVT brachte mal wieder Ehesalat:essen:-da nützt auch der beste beleuchtete Supersonderpreis nix )
 
So, wir sind auch wieder sehr gut zu Hause angekommen. Hat sich auf jeden Fall gelohnt.

Bei Krüger sind unter anderem die SBB Wagen 1. und 2. Klasse in aktueller Lackierung lieferbar. Kosten 35 bzw. 37 Euro. DIe Qualität der Wagen kann überzeugen. Spaltmaße sind gering. Ebenfalls neu ist ein Packwagen der CD in grün-weiß sowie ein Speisewagen der MAV - alles Epoche V. Laut Preisliste wird der Lufthansa Großraumwagen, der 2. Klasse Wagen im ICE Design, der 2. Klasse Wagen rot-weiß der DBAG sowie der 2. Klasse beige-ozeanblau in Epoche IV neu aufgelegt. Zum Teil waren diese meiner Meinung nach schon lieferbar.

Bei Lorenz sind die Wechselpritschen mit Rolltor lieferbar. Zur zeit 3 Varianten:

- DHL
- Eine Zwickauer Spedition "Wir fahren für die zukunft Sachsens"
- grau neutral

zu je 7,50 Euro. Den Renault LKW (ohne Anhänger) gab es in 3 Farben zu kaufen.

Neben vielen kleinen Hertellern für alles mögliche möchte ich an der Stelle Eisenbahn Modellbau Bocholt besonders bemerken. Man führt dort für zwar recht teure 9,50 Euro 15 Einzelne Fichtenstäme mit Rinde (14 - 16 cm). Sehr schön anzusehen und von der länge sehr gut passend für den Lorenz Holztransportwagen. 1 Packung reicht mehr oder weniger für 2 Wagen. www.emb-modellbau.de


Ebenfalls bemerkenswert: TT-Filigran www.ttfiligran.de

Die bemühungen der Gruppe haben einige auf Stammtischen sicher schon bemerkt. Nun kann man konkrete Produkte zeigen. Eckdaten (nach Erinnerung):

- 1,5 mm hohes Gleis
- Profile aus dem Märklin Programm
- Flexgleise mit allen Kleineisen
- Weichenbausätzte nach Originalmaß
- Schienenoberkannte (SOK) = Tillig Modellgleis
- für Vorbildgerechte Überhöhung vorbereitet

Erste Produkte sollen im Dezember lieferbar sein. Ich hoffe man nimmt sich zeitnah auch Betonschwellen und ev. noch Stahlschwellen an - zumindest beim Flexgleis!!!


Bei Tillig stehen viele der Neuheiten in der Vitrine. Das City-Bahn Set sieht sehr schön aus - mal schauen was Kühn an der Stelle macht...
Der Club SKL ist toll. Gleiches gilt für den DR Hilfszug, den bitte bei Gelegenheit in Epoche V in rot mit ins Auge fassen. Von so etwas träume ich schon lange. Der Staubbehälterwagen nimmt langsam Formen an. Ich denke mit dem können wir noch 2008 rechnen.


Bei Modist gibt es sowohl Interregio als auch mintfarbene Reginalzugwagen jetzt auch einzeln zu 43 Euro. Die Nachtzugwagen sind wahrscheinlich ganz gestorben. Man hätte wohl ca. 30 Vorbestellungen gehabt (10% also allein von mir). Ich galube nach dem Gespräch nicht mehr an eine realisierung dieser variante. Man machte mir aber Hoffnung, da die Originale bereits ein anderes Design bekommen, wird man dieses ev. versuchen umzusetzten (wenn der Absatz stimmt).

Soweit von mir,

Stofffuchs

Bilder gibts morgen, ich bin zu müde.
 
gibts den SKL nicht auch von der Firma M&M ?
Feinstes Messingmodell, da muss das Tillig-Clubmodell schon ziemlich gut sein. Oder ???
 
@stolli:
Ich würde sagen nichts Rezession! Es wurde gekauft wie blöd. Manch einer hatte schon nach de Mittag viel Platz auf seinem Tisch.:fasziniert:
 
und die ersten Sachen stehen auch schon wieder im großen Onlinekaufhaus drin. wie zB. die Workshoplok
 
Stolli, das ist schlecht...sehr schlecht. :sniff:

War heute auch in Leuna. Sehr schöne Veranstaltung. Draußen war die Luft schwül und warm, innen auch nur halt muffiger dank vieler Besucher.

Meine Allerwerteste konnte ich in der Restauration abgeben, bei Kaffee und Kuchen wars für sie auch erträglich. Ich hatte ja genug zu sehen und zu bestaunen. Lacher der Veranstaltung waren Buchmann und Kehrer. Im Grunde genommen sollten die sich zu den Händlern für Gebrauchtware gesellen, da fallen die nicht so negativ auf.
...am besten neben die Speckmütze. :wech:

Meine persönlichen Heihleits waren der Messe-SVT, die Vorserien-106 und die Boardlok. Ich selber habe mich in Kaufzurückhaltung geübt...klappte schon ganz gut. Der Staubbehälterwagen war ja noch nicht kaufbar.
 
Wenn ich das alles so lese, freue ich mich auf den morgigen Tag in Leuna und mein Sohn auch, vorallem wird es ja leerer Sein.
Und der Hyp unbedingt Sonnabends zu fahren um das eine oder andere zu ergatern, ist bei mir schon lange vorbei. Ich habe meine Sachen vorbestellt !
 
Workshoplok 2008

Ich ärgere mich etwas über die Workshoplok. Ich hatte so sehr gehofft, das ihr, wie auf dem Originalfoto zu sehen, viereckige Puffer spendiert werden. Da werde ich wohl morgen meine BR 114 nur mit Widerwillen zusammenbauen.
 
wobei kehrer wirklich schlimmer war, bei buchmann war vielles noch unfertig und wird auch so wie es dort stand nicht verkauft, aber die serie verspricht dann besserung
 
Nun, bei Buchmann stehen seit Jahren die gleichen Sachen ohne Fortschritt in der Vitrine :(

Knaller war für mich eher der chaotische Stand von Jeike.

Die 103 und 189er von Tillig sahen auf den ersten Blick fast komplett und fertig aus. Aber da steckt noch ne Menge Arbeit drin. Bei Kühns 103er blieben die Details noch verborgen.

Echt daneben fand ich den Stand mit den Kriegsmodellen wie Wehrmacht-Y-Flakwagen. Schade, dass solche Leute auch auf derartigen Veranstaltungen Gehör finden.

Daniel
 

Anhänge

  • 103.jpg
    103.jpg
    170,4 KB · Aufrufe: 297
  • 189.jpg
    189.jpg
    134,1 KB · Aufrufe: 278
Erstmal Danke für die tolle Berichterstattung an Alle die daran Anteil haben:huld::huld::schleimer:.
Auf jeden Fall brauch ich mir keine Sorgen machen das die Finanzen knapp werden könnten,wenn schon "wie verrückt"gekauft wurde und einige Sachen schon vergriffen sind.:schluchz:
Aber gucken und Anregungen holen ist auch sehr entspannend.
Werde das Morgen mal in Angriff nehmen.
Gruß Jens
 
Ich bewundere seinen Durchhaltewillen. Auf den vergangenen Ausstellungen und Messen war sein Stand alles andere als gut besucht.:fasziniert:

Willen, zu was auch immer :wiejetzt: , kann man haben...auch an der Realität vorbei.

Daß sich bei Buchmann mal was ändert , kann ich mir nach den vielen auch Jahren nicht mehr vorstellen...aber das braucht auch niemand, fast.

Was hat denn der Märchenonkel representet?
 
So das übliche. Doppelstockwagen waren zu sehen, auch die DR-Variante. Die hat er aber extra so gestellt, daß sie keiner von Nahem betrachten konnte.:biggrin:
 
Zurück
Oben