Ich habe mich gewagt und einen Loksound V4.0 Micro bestellt ( Artnr: 55800 ) .
Die Firma Elriwa hat mir den Esu Sound für die BR 228 aufgespielt .
Heute kam der Decoder an .
Zu Testzwecken habe ich das Gehäuse der Lok ( neue Version mit Plux 12 ) abgenommen und wollte den Decoder einbauen . Da gings schon los . Der Buchse in der Lok hat den Pin 1 markiert , aber der Stecker des Decoders ? In der Anleitung stand nichts dazu . Ok von der Logik hat nur eine Richtung gepasst wegen dem Gehäuse .
Jetzt wurde eine Testfahrt gemacht ohne Gehäuse .
Die Lok fährt ehrlich gesagt nicht so gut wie meine BR 119 ( neue Plux 12 Version mit Kühn N025) , ich würde sagen es ist ein Rucken bzw Geschwindigkeitssprünge wärhend der fahrt .
Ok dachte ich kann man bestimmt mit den Einstellungen regeln . Also weiter fahren lassen , aber es nahm kein Ende .
Rangierang der angeblich mit F3 schaltbar sein soll geht nicht .
Die Lok hat in keine der beiden Richtungen das Schlußlicht leuchten lassen . Weiterer verwunderlicher Punkt ist das beim Abbremsen die Lok zum stehen kommt und die Motordrehzahl ( bzw deren Geräusch ) erst geschätzte 1-2 Sekunden nachdem die Lok zum stehen gekommen ist herunter geht .
Kurzerhand habe ich der Händler angerufen .
Ernüchterndes Ergebnis , mit Plux 12 ist das so eine Sache , wir haben hier eine BR 189 von Tillig ,..... versuchen sie es mal mit folgenden Einstellungen :
CV 57 auf 1
CV 33 auf 4
CV 34 auf 8
Dann sollte das alles passen , zumindest mit dem Schlußlicht .
Falls das nicht hilft einfach mal den Decoder zurücksetzen und wenn das nicht geht nochmal anrufen und die Lok samt Decoder an uns einsenden . "
Also habe ich die Werte geändert . Ergebnis war keinerlei Besserung .
Dann habe ich die Lautstärke geändert , das hat geklappt .
Anschließend wie geraten Decoder zurückgesetzt .
Die Lok war wieder so extrem laut wie vor der Lautstärkeänderung aber sonst war alles wie zu Beginn .
Kann mir das einer von euch ggf. bitte helfen ?
Das Schlußlicht und die Fahreigenschaften ( besser als mit dem Loksound V4.0 Micro ) funktioniert definitiv ( getestet mit Kühn N025 ) .
Gibts da eine Lösung von eurer Seite ?
Ich muss dazu Sagen das ich außer den Fahrfunktionen , dem Sound , sowie dem gewöhnlichen Lichtwechsel ( Schluß und Spitzenlicht ) keine Sonderfunktionen haben möchte , also kein getrennter Lichtwechsel usw .
Ich fahre und Programmiere mit der Multimaus von Roco .
Danke bereits im Vorraus