152 032-9
Foriker
Der von mir seit ca. 40 Jahren genutzte 40Watt-Lötkolben mit Holzgriff funktioniert immer noch.
Für die Lötstellen im Tender der Tillig-38 habe ich aus einem Streifen 5mm-Kupferblech eine neue (alternative) Spitze "geschmiedet" und entsprechend angefeilt und verzinnt. Ging wunderbar zu löten. Es ist zwar keine "Dauerlötspitze", aber ich löte auch nicht mehrere Stunden am Tage. Im Bedarfsfall kann die Spitze "nachgeschmiedet" werden.
MfG
Für die Lötstellen im Tender der Tillig-38 habe ich aus einem Streifen 5mm-Kupferblech eine neue (alternative) Spitze "geschmiedet" und entsprechend angefeilt und verzinnt. Ging wunderbar zu löten. Es ist zwar keine "Dauerlötspitze", aber ich löte auch nicht mehrere Stunden am Tage. Im Bedarfsfall kann die Spitze "nachgeschmiedet" werden.
MfG