lafranka
Gesperrt
- Beiträge
- 252
- Ort
- Berlin-Pankow
Hallo Ronald 
Denkst Du bei der nächsten 'Ätzsitzung' im August auch an die
Ätzungen meiner 270er Vorserie und der Gisela?
Viele Grüße aus Berlin, Frank.
(Hast Du deinen 477.6 schon zusammengebaut?)
Denkst Du bei der nächsten 'Ätzsitzung' im August auch an die
Ätzungen meiner 270er Vorserie und der Gisela?
Viele Grüße aus Berlin, Frank.
(Hast Du deinen 477.6 schon zusammengebaut?)
Nicht das ich Euren Angaben keinen Glauben schenken wollte aber bei'm MoBa-Dealer meines Vertrauens mußte ich feststellen, daß es sehr wohl Unterschiede in der Modellfertigung von H0 und TT gibt.
Also habe ich meine Energie dahingehend verwendet, erst einmal die Vorlage für den Ätzfilm entsprechend zu überarbeiten. An den kommenden beiden Wochenenden werde ich Probeätzungen mit MS-Blech 0,3mm und NS-Blech 0,2mm vornehmnen. Ein Muster werde ich bauen und die Bilder davon hier einstellen.
-Also- bitte noch in Geduld üben.
Hallo zusammen,
aber leider hat meine Kamera den Geist aufgegeben.
bleibt nicht viel Zeit, nur das Wochenende für das Hobby.
Habt bitte noch Geduld.

, hast du zufällig auch Ahnung von zweiteiligen Formen für Gießharzabgüsse?
Guckst Du:
Ich bitte Euch mir nochmal Eure Anschriften zu Mailen, damit die Teile auch bei Euch ankommen.
Ich habe dieses Teil für einen Kunden von uns (BOMBARDIER) gebaut und wenn er im Dezember in den Planmäßigen Einsatz geht bekommt der "Modellbahnfreund" den Zug überreicht. Übrigens sind es nicht nur eine "Hand voll" Züge. Für den Fahrplanmäßigen Betrieb werden erst einmal 22 Stk. gebraucht und ich gehe davon aus, wenn es zu keinen "großen Kinderkrankheiten" kommt, werden auch sogenannte Optionen eingelöst. Dazu kommt das "Vorführfahrzeug" der Erfurter Industriebahn und die Fahrzeuge in Skandinavien.