• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Kühn-Modell kündigt weitere TT Fahrzeuge an (2009)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Torsten schrieb:
Diese Info schadet aber eben nur denjenigen, die sie nicht haben und vor Neugier offenbar zu platzen drohen. Das ist wie mit den Beziehungen die nur dem schaden, der keine hat.

Mir schadet diese Neuigkeit nicht , mich Interessiert nur der Hersteller . Bin auch nicht geplatzt :brrrrr: Die 140 und die PE-Cargo interessieren mich nicht im geringsten . :argh: Ich bin und bleibe DR-Bahner . :dj: Aber ich freue mich darüber , das nun die DB-Bahner eine Lok erhalten , die schon lange Überfällig ist . :dj:
 
Wer sagt denn, dass Tillig die kpl. Erbmasse von Jatt übernommen hat. Wir vermuten dies doch nur. ....und einer muss sich ja mal hinstellen und das Teil aufmalen.

Vorbildrecherchen sind doch sehr aufwenig (wenn es kein Hersteller ist , der schon die Lok in einer anderen Größe hat-hier wäre dies dann kein Problem)-also steckt im Vorlauf zur Produktion schon viel Arbeit. Das Teil wird dann bestimmt auch in China aus der Spritzgußmaschine fallen. Denn für den genannten Preis ist hier nix mehr zu machen.

Damit ist im Prinzip der Hersteller (mehr eingentlich nur noch Vertreiber) weniger wichtig oder ..?

johannes
 
Hallo Freunde,

endlich hat sich jemand aus der Deckung getraut und eine DB- Lok zu so einem Preis wäre echt der Hammer. :ichauch:
Gruß aus Hamburg
Ralf
 
johannes schrieb:
Vorbildrecherchen sind doch sehr aufwenig

Erklär mir mal bitte , was an Vorbildrecherchen Aufwendig sein soll .
Dies mag zutreffen für Loks , die absolute Einzelgänger bzw. bei BRs , die nur in geringer Stückzahl gebaut worden sind . Aber die 140 ist doch nun wirklich ein Kinderspiel .
 
johannes schrieb:
Nur nebenbei: die ehem. Firma Jatt hatte in ihren 2000 Katalog die E 40 /140 angekündigt. Damit will ich nur ausdrücken, die Konstruktion war/ ist vorhanden. Mit der Herstellung hat dies nix zu tun.
johannes

Und was hatte Jatt in 2000 noch angekündigt ?
Zur Erinnerung: nicht nur BR 18, E40, IC-Großraumwagen/Speisewagen, diverse Güterwagen und auch VT137 (den es nun gibt).
Also muß es mit den Konstruktionen nicht weit her gewessen sein, oder ? Sonst hätte Tillig sicherlich schon mehr als nur den Speisewagen & VT137 gebracht.
 
Hallo!

Man sollte ihr zugute halten, dass sie die Erste ist, die Preise nennt. Aber schon bei der E95 und der 132er Aktion war sie die erste und auch eine der teuersten.
Wenn die Lok wirklich in Großserie kommen sollte, wird sie auch bei anderen Händlern den dauerhaften Weg in die Regale finden. Ohne eine offizielle Verlautbarung wer die Lok wirklich baut und wie sie nun aussieht, bestell ich jedenfalls nix mehr auf Krampf.


Daniel
 
Sorry, natürlich Bettina Hohmann.

Hier ist ja schon wieder ein neuer Tread aufgemacht worden, bei so vielen zur E 40 verliertman ja den Überblick, wenn man nicht ständig im Board ist.

Für mich bedeutet die neurote(wie neurot?) variante aber noch warten, ih brauche eine grüne und eine ozeanblau-beige Maschine oder zwei oder drei,...
 
Volltreffer!!!

Hier mal die offiziellen Farbvarianten der E40 in Chronologischer Reihenfolge:

Flaschengrün (RAL 6007)
Chromoxydgrün (RAL 6020)
Ozeanblau-Beige (RAL 5020 + 1004)
Orientrot ( RAL 3031)
Verkehrsrot (RAL 3020)

Alle anderen Farb-Pseudo-Begriffe solltet ihr nicht nehmen, da sich sonst leicht zweideutige Situationen ergeben. Wiegesagt, dass sind die ofiziellen genormten Bezeichnungen, da versteht ein jeder den anderen.


Daniel
 
Ähm Daniel , warum , alle Farbvarianten sind auch in Ep. 5 noch lange Zeit gefahren !
 
Hallo Leute,

da jetzt die Katze raus ist, kann man es ja sagen:

Schön für die, die es jetzt wissen, aber warum konnte denn der Verräter nicht die paar Tage noch den Schnabel halten, wäre das nicht gegangen???
Der Hersteller sagt extra Stillschweigen, und dann kommt einfach einer an und los gehts...

Sepp grüßt, der sich aber trotzdem für euch freut
 
Cyberrailer schrieb:
PS: Farben schreibt man klein, ausser eine steht am Satzanfang !!!

Hää , was , hast du eigene Rechtschreibregeln , fein !

Erstmal muss die Karre auf dem Markt sein , dann kann man sehen , ob sich der Kauf mehrerer Loks der 140 lohnt .
 
Mario , nein , soweit ich weiss , heisste es : die Farben , der Farben ......
 
fe1968 schrieb:
Hallo,

dann löse ich mal das Rätzel auf. Mittlerweile ist es Spruchreif.
Die Lok kommt von KÜHN !!!!! Richtig gelesen der Decoderhersteller.

Zuerst kommt die BR 140 in Orientrot mit der Artikelnummer 31310 -- Preis 97,70 Euro.

Weitere Varianten folgen. Die Lok ist bereits im Fachhandel Bestellbar. Lieferung ab ca. 03/2006.

Ingo Heinze
Stock & Heinze GmbH
Magdeburg
stockheinzegmbh@aol.com

Vielen Dank für die Info!
Dir gehört die "goldene-TT-Schwelle" an die Brust genagelt! :winker:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben