• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Keinen Nerv für Exoten? - DB-Sondermodelle

Wofür ich mich begeistern könnte, nochmal Linz und Villach in Epoche3. Diese Wagen sind ja quasi vom Markt verschwunden.

Poldij
 
Hallo miteinander
bei Güterwagen sehe ich da kein Problem die sind überall unterwegs gewesen
bei Personenwagen wird es schon etwas spezieller-Altbauwagen sind relativ schnell aus dem Internationalen Verkehr verschwunden-da bleiben dann nur die m Wagen
und Loks kamen nur bis zum Grenzbahnhof
es wird darauf hinauslaufen das sich die Fans eines bestimmten Modells zusammenfinden und mit einem Hersteller die Produktion finanzieren

fb.
 
Hallo.

Ich bin DBAG Fahrer im Alpenland. So fanden/finden auch etliche DB Fahrzeuge der Epochen III/IV zu mir. Bauzugwagen auch von Herrn Bradler, Personen und Güterwagen, Loks und Triebwagen. Zur Zeit aber nur für den Traditionsbetrieb. Auch wenn es viele DB Modelle gibt, fehlen einige Standard Modelle wie der schon genannte Dms, der Postmrz und ein DB Schlafwagen. Die Dms waren oft in kurzen Zügen eingestellt.
Beim vorfinanzieren wäre ich dabei. Ich habe das auch schon bei Shift gemacht. Da waren es ca. 500€.
50 - 100€ würde ich für einen Dms geben. Man kann das ja dann beim Kauf verrechnen.

Gruß Ralf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum gibt es diese DB Güterwagen nicht in TT vom GSH?


Würde ich kaufen. Genau wie diesen kultigen Schwerölwagen...
 
Zuletzt bearbeitet:
...leider ist 'TT' eine Niesche in der Modellbahnwelt.
Die 'DB-Bahner' sind (leider) eine noch kleinere Gruppe in dieser Niesche.
Und wenngleich ich immer wieder die "Rufe" ("...wieder kein DB-Modell in den Neuheiten...") oft genug lese, so wundert es mich, Daß dann solche Angebote so schlecht angenommen werden.
Weshalb die Verwunderung? Oben steht doch die Antwort: Nische in der Nische. Da hilft auch kein Aufruf zu mehr Interesse. Selbst wenn jeder Interessent von jedem (Sonder-)Modell zwei nimmt, kommen keine brauchbaren Stückzahlen zusammen. Die Donnerbüchse hat versucht, mit Sets den Absatz anzukurbeln. Hat nicht funktioniert, so wurden die Sets getrennt, um zumindest einen Wagen zügig zu Geld zu machen.
Wer braucht schon die Fresskiste von DB und DBAG? Trotz massiver Werbung in diversen Zeitschriften, die auch außerhalb der TT-Blase gelesen werden.
Die Menschen [...] im großen Stil zur alten DB bekehren zu wollen, halte ich für wenig realistisch.
Das funktioniert nicht Mal im kleinen Stil. Weshalb alles von H0 oder N einstampfen und mit viel Aufwand in TT mit ähnlichem Thema anfangen? Für mich wäre mehr Tapetenwechsel reizvoller; z.B. Wechsel zur Gartenbahn.
 
Mit etwas Geschick lässt sich dann auch ein Bahnpostwagen ableiten. Oder den umgekehrten Weg gehen: vom Dm 903.1 zu Post*irgendwas*: Drehscheibe Online Foren :: 10 - Wagen-Forum :: Second Hand-Gepäckwagen – Die Bauart Dm 903.1 (m15B)

Immerhin hatte auch die Bahnpost der Deutschen Post "solche" Wagen gebraucht von der Bundespost übernommen und im unbegleiteten Verkehr eingesetzt.

Dass TILLIG jetzt nochmal die knapp 30 Jahre alten Formen/Werkzeuge der m-Wagen anfasst, ist für mich ausgeschlossen. Da nützt auch die Vorbereitung beim Dach nichts mehr.
 
Hier auch ein DB Fan in Epoche IV beim Maßstab 1:120.
Die letzten Modelle die ich gekauft habe sind 4 Kesselwagen von Saxonia. Sind einmal auf dem Stammtisch gerollt. Sind kaum Empfindungen daran.
Ansonsten investiere ich mehr in den Maßstab 1:160.
Die Unterschiede von TT zu N sind so minimal. (Für mich!)
Dabei finde ich Spur N auch preislich attraktiver. Gerade was den Gebrauchtmarkt für DB & DBAG Modelle angeht.

Ich bin kein typischer Modellbahner. Bevorzugt kaufe ich für die Betriebsstellen die ich habe.
Da ich in TT gar keine Betriebsstellen mehr habe. Kaufe ich auch fast keine Modelle. Die TT Vitrinen sind voll.

Außerdem schaue mehr aufs Geld. Dann lieber 1,5 N Modelle wie 1 TT Modell.

Das hilft den Herstellern für Spur TT nix. Sind aber auch persönliche Entscheidungen.

Gruß Sven
 
Zurück
Oben