Keine Inneneinrichtung ohne Innenbeleuchtung!
Irgendwie gehört bei soviel Detaillierung im Gebäude auch das Licht mit dazu.
Ich wollte Licht in einzelnen Zimmern schalten können oder besser: durch eine Automatik/per Zufallssteuerung schalten lassen, so dass optisch der Eindruck von bewohnten Gebäuden entsteht.
Auf der Suche nach einer Steuerungsmöglichkeit dafür bin ich auf diesen Bausatz von Sven Brandt gestoßen:
digital-bahn.de Universeller LED-Dekoder (V2)
Das Teil arbeitet digital - aber auch analog.
Je nach Firmware im PIC ist die Baugruppe variabel einsetzbar (Ansteuerung div. Signale, Schranke/Bahnübergang, Ampel) - unter anderem auch für Hauslichtsteuerung.
In der Variante "Hauslicht" stehen 10 Ausgänge (IC ULN2003 -> 500mA je Ausgang) für LED oder Lämpchen zur Verfügung, die in einer Zeitschleife (ca. 3-4 min) anscheinend zufällig und schön langsam ein-/ausgeschaltet werden.
Der Bausatz tut also genau das, was ich hierfür haben wollte.
Auf der o.g. Website finden Elektronik-Könner alles, was zum totalen Selbermachen nötig ist (Schaltplan, Platinenlayout, Stückliste, Firmware für die PIC-Programmierung).
Für mich liegt dieser Selfmade-Level allerdings oberhalb des Machbaren.
Beim
DCC-Versand Hanno Bolte habe ich den Bausatz mit fertig programmiertem PIC kaufen können.
Der Bausatz ist übersichtlich und nach meinem Empfinden einfach aufzubauen (Achtung: Löten von SMD-Bauelementen und SMD-IC ).
Zwecks Reduzierung von Kabelsalat werde ich die Platine samt Leuchtstellenverkabelung soweit wie möglich direkt ins Gebäude einbauen (die Platine ist nur 25 x45 mm groß).
Auf meiner Anlage werde ich zunächst mit einigen fest zusammenhängenden Stadtgebäuden beginnen.
Wenn es dann im Betrieb (wie erhofft) der optische Bringer wird, werde ich im nächsten Schritt auch noch einige einzeln stehende Häuser auf diese Weise ausrüsten - wahrscheinlich immer 2-3 Gebäude zusammen mit einem LED-Decoder.