Frontera
*Ehrenmitglied*
Was ist denn da für ein "Loch" im Wagenboden? Muss das etwa so sein? 

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Naaaaa auch nicht mal 40,- DM. Macht dann zusammen nicht mal 80,- Mark, also rund 37,- Euro fürs Fertigmodell. Du kannst es natürlich auch vieeeeeel preiswerter haben. Kaufst einfach den Bausatz für 24,- Euro was ja nicht mal ganz 50,- DM sind und schusters dir das Ding selber zusammen. Bekommst sogar ganz umsonst und kostenlos noch ein 10mm Loch (was du dir bei dem Preis natürlich selber bohrst) im Unterboden dazu, fals du den Wagen wirklich mit KK haben möchtest.Harka schrieb:im letzten Jahrtausend kaufte ich das DB-Fertigmodell für nicht mal 40 DM ...
Was kostet denn die KK?
ghost-mike schrieb:Im Augenblick baue ich gerade den BS des Containertragwagen Sgns 691 der Fa. Schwaetzer und liege so in den letzten Zügen damit.
Wie fixiere ich die Decals ohne sie zu zerstören. Ich will dazu Revell Klarlack nehmen. Geht das und hat da schon jemand Erfahrung mit?
Eine Dokumentation folgt in Kürze nach Fertigstellung.
TTino schrieb:....Wenn ich auf Deinem Bild sehe, daß Du schon 6 Flaschen Bier getrunken hast, um so einen kleinen Wagen zu bauen.
......
Fritz schrieb:Hallo ghost-mike!
Dich hat ja das Schwaetzer-Fieber auch ganz schön erwischt.Der Wagen sieht schon richtig gut aus. ......
MfG
Fritz
Hallo Sepp, das wundert mich jetzt echt, dass da keine Pufferbohle bei war, sollte sie aber, komplett mit Puffern aus Weißmetall.chinsepp schrieb:Doch leider war bei meinem(und beim Micha glaub ich auch) das Problem, dass es keine Pufferbohle gab.
So, ich sag es immer wieder gern, die Schwaetzer-Bausätze (das war einer von S. Herrde) sind einfach spitze.
Sepp