• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Teichi15890

Gesperrt
Beiträge
2
Ort
Eisenhüttenstadt
Hallo,
nach langer Zeit widme ich mich nun wieder dem Modellbau.
Dabei ergeben sich für mich einige Probleme bei der Gleisplanung.
Ich plane einen Schattenbahnhof. Die Platte ist 2m x 1,2m.
Im Bild ist zu sehen wie ich mir die Sache gedacht habe...

Allerdings bekomme ich an den markierten Stellen einfach keine Verbindung hin. Habt ihr Hilfen, Ideen, Anregungen?

Funktioniert die Sache wie gedacht?

Ich sag schon mal Danke.
 

Anhänge

  • Schattenbahnhof.JPG
    Schattenbahnhof.JPG
    142,8 KB · Aufrufe: 641
:welcome:

Eine Antwort!

Flexgleis!


ok, ne zweite...

Wenn Du unbedingt fertige Gleise stückeln willst, kannst auch mit größeren Radien probieren...


Bitte dran denken, is ne Kehrschleife......
 
Willkommen... und nur etwas Mut zur Lücke...

...Radius eine Nummer grösser... genau! Versuche mal unten rechts als erstes/mittleres/letztes Kurvengleis R21 oder R31... die sind dann etwas länger/weitläufiger und verschieben die Verbindung dadurch Stück für Stück weiter runter/aneinander (Abbbildbezogen), oder eine ganze Kurve nach dem selben Muster aus halben Kurven R12+R22/R32 bilden/umstecken - rumprobieren...
Oben an der Weiche mal eine R22/R32 probieren... im verlegten Zustand kann mann auch einiges an "mm/cm" durch "beherztes Zurechtschieben" erzielen... ist ja hier eh nur unsichtbar im Schattenbahnhof...

Gruss OLAF :traudich:

>>> Übrigens gibt es gleich nebenan in Guben einen kleinen aber feinen, sehr kompetenten "verrückten Modellbahnerhaufen"... geh' nur hin, die warten schon...:fasziniert::allesgut:
 
Allerdings bekomme ich an den markierten Stellen einfach keine Verbindung hin. Habt ihr Hilfen, Ideen, Anregungen?

Funktioniert die Sache wie gedacht?.

Eher nicht. Du planst doch keine Straßenbahn.

Der engste Radius ist nicht 310, sondern 353 , damit alles Material "klaglos um die Ecke kommt"..

Damit fängt das "Unheil" nämlich an....

Ich halte die Idee, den SB mittels Kuehn-Gleis zu gestalten, für interessant. Da liegen aber noch nicht pos. Rückmeldungen vor.
 

Anhänge

  • SB -Skizzek1.jpg
    SB -Skizzek1.jpg
    208,9 KB · Aufrufe: 403
2. Versuch

Soo,
erstmal danke für die Tipps und den Plan als Anregung. Ich habe versucht das mal umzusetzen...
Innerer Radius ist nun 353... habe mich am Flexgleis versucht. Im Original wird die Ausführung dann etwas präziser.

Ich hoffe, so ist das ganze anwendbar!?
 

Anhänge

  • Schattenbahnhof1.JPG
    Schattenbahnhof1.JPG
    154 KB · Aufrufe: 451
Ich häng mich hier mal an. Ein eigenes Thema wäre nach jetzigem Stand zu früh.
Ich bin gerade dabei mich in das Programm "SCARM" einzuarbeiten. Der Platz für eine Moba ist da (Größenordnungen sind erstmal nicht so wichtig).
Dazu habe habe ich eine recht einfache Frage zum Thema "Bogen - Gegenbogen". Wie lang sollte das gerade Stück zwischen den Gegenbögen mindestens sein?

Herzlich
Roland TT
 
Hallo Roland TT

Anhaltspunkte findest du in den Normen NEM 111 und NEM 113 des MOROP hierhttp://www.morop.org/de/normes/;
ansonsten kurz sinngemäss zusammengefasst:
auf freier Strecke und auf Hauptgleisen in Bahnhöfen Übergangsbögen nach NEM 113 oder bei Gegenbögen Zwischengerade > längstes Fahrzeug!

Mfg Henry
 
Was zählt denn da als "Fahrzeug"? Ich glaub kaum dass jemand eine Zwischengerade in der Länge eines Desiro oder 5-teiler Dosto-Gliederzuges baut :wiejetzt:
Ich denke eher es kommt darauf auf welchen Gleismittenabstand man kommen möchte. Das Tillig System ist so gebaut dass bestimmte Abstände ( ich glaube 43mm ist einer davon ) mit normalen Gleisteilen gebaut werden können.
 
Was zählt denn da als "Fahrzeug"? Ich glaub kaum dass jemand eine Zwischengerade in der Länge eines Desiro oder 5-teiler Dosto-Gliederzuges baut
Da hast du natürlich Recht - in dem Falle nicht der gesammte Gliederzug sondern die einzelnen Teile davon.:wiejetzt:
Hier geht es auch nicht um die Gleisabstände, sondern um zwei miteinander gekuppelte Wagen die in einen Gegenbogen fahren und das entgegengesetzte ausschwenken der Wagenkastenenden! :fasziniert:

Mfg
 
Danke erstmal für eure Antworten. Die DIN-Liste hatte ich schon offen aber irgendwie sind mir die 111 und die 113 durchgerutscht. Ich sollte gründlicher arbeiten ...
Nach kurzem Anlesen merke ich schon ich muss mich besser einlesen um soweit zu verstehen dass ich eben nicht immer in die DIN schauen muss.
Bei der Planung habe ich bisher das Gleisstück G2 (83mm) oder mindestens 80mm durch Flexgleis genommen.
Speziell ging bzw. geht es mir um den Gegenbogen zwischen zwei Weichen EW2 bzw. EW3. Gibt es da praktikable Längenwerte? Auch hier habe ich das Gleisstück G2 genutzt.

Herzlich
Roland TT
 
Zwischengeraden so 20cm oder wie der längste Wagenkasten - macht es vielleicht verständlicher. Dass man keine Zwischengerade in der Länge eines Gliederzuges meint - ist doch wohl logisch.
 
Ich plane gerade mit Scarm auch mit dem TT-Gleis von Tillig.
Wollte hier eigentlich fragen, was die Werte bei den Höheneinstellungen der Steigungen bedeuten. Sind das Millimeter?
Dann bin ich erschrocken an den Feststellungen von MephisTTo:
Der engste Radius ist nicht 310, sondern 353 , damit alles Material "klaglos um die Ecke kommt"
Ich plane aus Platzgründen mit dem R0 und dem R1. Will allerdings nicht mit Schnellzügen fahren, sondern mit Personenzügen Ep III/IV.
Bei Tillig habe ich nur ein oder zwei Lok's gefunden, die mindestens Radius 1 (31 cm) benötigen.
 
Um mal auf Post1 zurück zu kommen:
Nach meiner Erfahrung rechnet so ein Gleisplanungsprogramm genauer als man dann je selber baut. Die dort zu sehenden Passungenauigkeiten spielen in der Praxis keine nennenswerte Rolle. Wenn es denn partout nicht passt, wird das Umfeld eben mit kurzen Schwellenstücken und Schienenprofil passend gemacht. ICH baue sowieso nur mit Meterstücken Schienenprofil und Schwellenbändern. Ist deutlich flexibler und am Ende auch eleganter in der Gleisführung sowohl optisch als auch was betriebliche Fahrsicherheit betrifft.
 
Zurück
Oben