• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Gepäckwagen passend zum SM Flickenset

Schönes Wägelchen. Ich habs halt ohne Flicken, gefällt mir aber trotzdem.

Waren eigentlich die Haltestangen auch grün?
 
Nochmal ein Aufruf an Alle die vorbestellt haben. :biene:

Seit doch so nett und holt den Wagen ab bzw. meldet Euch auch wenn Ihr den Wagen nicht mehr wollt.
Es wird niemand Euch den Kopf abreissen, aber erst wollten den alle haben und jetzt will keiner Geld dafür ausgeben?
Mit dieser Strategie werden wohl keine Kleinserien mehr kommen. :argh:

Und ganz wichtig!

Leute die im Shop bestellt haben möchten sich bitte an den Shop wenden, Leute die im Laden bestellt haben können sich im Laden melden.
Shop und Laden sind 2 komplett andere Personen und Konten!

Habe diesem Hinweis gestern von Herrn Garnies bekommen. :allesgut:
 
besteht die Möglichkeit, dass mir ein Foriker der gelegentlich zwischen Berlin und Dresden unterwegs ist, meine Bestellung der Gepäckwagen abholt oder ist es einfacher den Postweg zu wählen (mhhh wieder Portokosten)

Gruß Thomas
 
Hallo,
also ich habe meine beiden Wagen nun heute bezahlt nach telefonischer Rücksprache, da mir AOL die Rechnung in den Spam gedrückt hat, warum auch immer? Und ich hab mich schon gewundert, das ich keine Rechnung bekam.
Gruß Ingo
 
Hallo Harka,

wenn Du den Flicken-Gepäckwagen von Herrn Garnies meinst, würde ich Dir empfehlen am besten persönlich im Modellbahn-Paradies bei Herrn Garnies anzurufen (030-53216612) um die von Dir gewünschte Anzahl von Wagen zu bestellen. Es sind noch einige Wagen auf Lager. Und wenn Herr Garnies mal nicht gleich ans Telephon geht, dann ruhig nochmal versuchen. :zustimm: :zustimm: :zustimm:

Beste Grüße
TableTop
 
Die Onlinebestellung ist jetzt da. Kann aber mal jemand die frage nach der Farbe der Tritte beim Vorbild beantworten? Die sehen in grün irgendwie komisch aus. Leider besitze ich kein Vorbildfoto.
 
mir auch. Da die Teile bei ebay nun aber billiger zu haben waren, hat der, für den ich zwei Stück mitbestellt habe, nachgefragt, ob ich nicht die Wagen vielleicht selber ... er ist gerade knapp bei Kasse ... Urlaub ...
bevor ich betteln muss, dass er die bestellten Wagen nimmt, behalte ich sie eben. Ich habe keine Lust auf Streit.
Vielleicht treffe ich mal jemanden, der einen will - oder ich betrachte das als Vorsorge für die Rente. Dann sind dann bekomme ich bestimmt Millionen oder gar einen Liter Benzin dafür. ;)
 
Harka schrieb:
Kann aber mal jemand die frage nach der Farbe der Tritte beim Vorbild beantworten? ...

Das ist nicht die Frage!
Die Frage ist, warum Tillig bei exclusiven & teureren Modellen eine Farbe (auch Spielemax-Reko-Sets) weglässt...
Daran sieht man, das es nicht gut ist, wenn Tillig keine ernstzunehmende Konkurrenz hat. So lange wird er Spielzeug für teures Geld verhökern :ballwerf:
 
sv_de schrieb:
...warum Tillig bei exclusiven & teureren Modellen eine Farbe (auch Spielemax-Reko-Sets) weglässt...

Weil es genügend Kunden gibt, die dies auch so kaufen. (da limitierte Auflagen müssen es nicht Viele sein)

ps.: Übrigens sind die Übergangsbleche an den einzeln erhältlichen Rekowagen ohne schwarzen Längsträger auch nicht schwarz. Somit unterscheiden sich die Fickenwagen schon in den Flicken. Die Schwärzung der Übergangsbleche wäre aber für mich dann doch mal ein Kaufargument für solch ein teures Set. (Die Schablonen sind ja schließlich vorhanden.)
 
Sehr witzig :allesgut:
Schwarze Tritte und Übergangsbleche...
Es gab sogar eine letzte Serie, die sauber bedruckt war...
 
nix für ungut, aber Tillig bedruckt auch keine Türklingen oder angespritzte Griffstangen silber und keinen juckt's. Mich auch nicht, da ich das sehr schnell selber machen kann.

Ich vermute mal, dass Tillig hier die Kosten im Auge hat und ein weiterer Druckvorgang die Kosten so hoch treibt, dass die Käufer abspringen. Zumindest mir ist das durchaus Recht so, wenn Tillig preiswerter anbietet und mit machbare Arbeiten dafür überlässt. Die Übergangsbleche der Rekos sind leicht lackierbar, die Leitern des Daa auch.

Außerdem habe ich ja genug Wagen um zu probieren :boeller: :(
 
Das läuft jetzt wieder auf die alte Leier (Preis und Leistung) hinaus.
ROCO hat auch nicht bei den Türblechen der 132 silberne Farbe weggelassen, weil das ein Teil ist, was jeder selbst anpinseln kann.
Und wie Stardampf schon mal schrob:
Irgendwann gibt's super bedruckte Holzklötze, bloß weil das kostengünstig ist, na schönen Dank :dontfeed:
 
Es geht immer ums Geld. Tillig meint sich den Druckvorgang sparen zu können und ich meine, dass Tillig dies zur Kostendämpfung tut. Ob das der richtige Weg ist? Vielleicht, aber Tillig wird es sicher egal sein, ob mir das passt.
Letztlich hat nicht Tillig das zu verantworten, sondern der Auftraggeber der Kleinserie. Der hat abgeschätzt, was am Markt geht und das kleinere Risiko gewählt. Er wird sich gesagt haben, dass für z.B. 25 EUR der Preis endgültig zu hoch geworden wäre und die Serie, welche er ja schnell verkaufen muss, um seine verauslagten Unkosten wieder rein zu bekommen, bei ihm zu lange auf Käufer gewartet hätte. Der Auftraggeber war ein Händler und die schwimmen üblicherweise nicht so im Geld, dass sie ein paar Tausend Euronen mal eben übrig haben.
Tillig hätte ihm garantiert den Wagen auch komplett bedruckt.
 
Zurück
Oben