• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Gehäuseriss und Zinkpest u.a. bei BR 120 DR

Kann es sein, dass es diesen Schaden auch bei den Weichenzungen der alten Weichen des Tillig-Gleissystems gibt?
habe plötzlich eine Zunge die zerbrochen ist bei einer EW1.
 
Ja, ist bei mir bei einer Weiche auch so. Das vordere Zungenteil ist abgebrochen, und das zu allem Unglück auch noch in einem überbauten Bereich. Da die Weiche aber nur in einer Richtung befahren wird, geht es zur Zeit gerade noch so.
 
Wenn es darum geht ne Weichenzunge bei einer eingebauten, eingeschotterten und überbauten Weiche zu wechseln, dann kann ich nur aus eigener Erfahrung berichten das es geht. Bei mir kam auch die Stellschwelle noch dazu.
Aber frag nicht wie, seitdem kann ich mir vorstellen wie sich der Chefarzt bei ner Herz-OP fühlt. Und so ganz straff und wackelfrei wird die Weiche auch nicht mehr.
Öfters muss man das nicht haben...
 
Gleisprofil nehmen. Eine Zunge schleifen oder feilen.
An der Stellschwelle und dem Drehgelenk ein Löchlein 0,5mm von unten in die angefertigte Zunge bohren und je einen Zapfen aus festem Messing oder Bronzedraht 0,3mm mit wenig Zinn einnlöten. Den Draht an der Zungenspitze als Häkchen umformen (wie beim Original).
Am Gelenk eine Messinghülse durch die Anlagenkonstruktion (Platte) führen, fixieren und die Zunge nun zuerst an der Stellschwelle einhängen und dann den Gelenkdraht in die Messinghülse stecken. Unten umbiegen und dabei auf etwas Spiel achten. Das mit der Messinghülse ist recht einfach, da man bei einer eingebauten Weiche an den Drehpunkt der Zunge nicht mehr ohne weiteres rankommt. Bis auf das Fixieren des Drehgelenks durch umbiegen des Gelenkdrahtes sind alle Arbeiten von oben zu erledigen.
 
Heute zwei mintgrüne Halberstädter Mitteleinsteiger mit geplatzten Kulissenhaltern entdeckt.
Einer ist ein Modell aus der ersten hellblauen Schachtel und das andere Modell ist der Wittenberger-Stw. von Kehrer in dunkelblauer Tillig-Verpackung. Allerdings ist da nicht gesagt das der Spenderwaggon auch zu der Verpackung passt in der der umgebaute Steuerwagen ausgeliefert wurde.
Vielleicht hat Herr Kehrer da einfach genommen was rum lag.
 
@amazist:
Dein Beitrag ist mit anderen zu -Probleme im TT-Board- verschoben.
 
Hallo miteinander
Dosto 2000
da bei meinem nicht nur die Kulissenführung weg war sondern auch die Drehgestellhalterung deutlich Veränderungen zeigte
habe ich mal versucht die Umbausätze vom Eilzugwagen von PEHO in die Dostos reinzufummeln

schritt 1
der ganze alte Gußkrempel fliegt rausdosto-1.jpg dosto2.jpg
schritt 2
die neue Drehgestellhalterung wird um ca 6mm gekürztdosto4.jpg
die Pufferbohle wird ausgebaut und außer dem Rechteck unter der Drehgestellhalterung alle angespritzten Stege entfernendosto6.jpg
anschließend wird die Pufferbohle festgeklebt und die Kulisse zwischen dem Rechteck und der Pufferbohle eingepasst
nach dem einkleben der Drehgestellhalterung sollte alle wieder gut sein
gruß FB.
 

Anhänge

  • dosto-3.jpg
    dosto-3.jpg
    116 KB · Aufrufe: 165
-als nächstes überlege ich mir wie am besten ein Draht am Drehgestellblechteil angelötet wird um die stromführung zur Innenbeleuchtung sicherer zu machen
gruß FB.
 
Mit Feinem Schleifpapier bzw. Glashaarpinsel eine Stelle leicht sauber machen und dann verzinnen.
 
Zurück
Oben