• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Frühjahrsstammtisch Dresden, 12.04.2014 - Nachlese

So, nun wir och noch!

Auch wir (die Opisippe) bedanken uns bei allen, die zum Gelingen des Stammtisches beigetragen haben. Insbesondere bei Dikusch für die langjährige und hervorragende Organisation der Dresdener Stammtische.

War wieder ein lustiger Abend. Haben wieder nett geplaudert, mit alten und neuen Bekannten.

Wir wünschen dem neuen Organisator viel Erfolg für die nächsten
20plus Stammtische.
 
Guten Tag,

ich "bedaure" etwas, dass einmal mehr der Stammtisch an einem Tag stattfand, wo der Maßstab Eins zu Eins mich forderte. Wohl so zeimlich gegen Ende der Kleinserienmesse rückten wir gerade aus Leipzig auf Gleis 1 des Dresdner Hauptbahnhofes wieder ein, gegen 20 Uhr waren wir mit allen dienstlichen und hygienischen Obliegenheiten fertig - und dann gab es "Dixieland im Lokschuppen" mit dem integrierten Dankeschön-Abend für die Macher des 6. Dresdner Dampfloktreffens. Es war ein geniales Dampfloktreffen - vor allem haben die Altstädter nun endgültig den Mut gefasst, selbst etwas großes auf die Beine zu stellen. Viele Personale sagten, dass es wieder eine Stimmung war wie zu den besten Dampflokfesten.

Es klingt bis hierhin vielleicht etwas nach Selbstbeweihräucherung ... Aber ich möchte damit würdigen, dass es auch Männer wie Dikusch sind, die für andere etwas auf die Beine stellen - und die Zeit wird es bringen, dass wir mal gemeinsam auf einer Veranstaltung, die er und ich nicht mit organisiert oder durchgeführt haben, beim Bier sitzen! Und dann kommen auch meine Mitarbeiter mit, ebenfalls TT-Bahner (es war jedoch kein "Einstellungskriterium") ;)
Bis bald - beste GrüßeKlaus

Vielleicht wäre es möglich für die TTBoarder eine Führerstandsmitfahrt auf der 18 zu organisieren-so als Reputation ?:wech:
 
US-Freunde und ihre neuen Modelle. Ersteres wurde von Christian Kühr gebaut.

Bild 1: Bausatz einer Cupola Caboose von Ingo Schwaetzer. die genaue Typbezeichnung ist mir unbekannt- Zusammengebaut und lackiert, wie ewähnt, von Christian Kühr (A&K TT-Modell)

Bild 2: neuer Flat-Car 52'6" (bei der Längenangabe bin ich mir nicht ganz sicher) von Lok-n-Roll in Serienausführung mit kompletten Holzdeck und genieteter Rahmen

Bild 3: ebenfalls ein Flat-Car 52'6" von Lok-n-Roll in Vorserienausführung, für die Serie wurden noch ein paar Details ergänzt, auf dem Holzdeck sind zwei "T"-förmige Metallplatten des Rahmens zu sehen. Dieser stellt einen geschweißten Wagen dar.

Bild 4 und 5: ebenfalls von Lok-n-Roll aber aus der Serie Gold Coast Railway, ein handlackierter Wooden Box Car der Southern Pacific im "Overnight Merchandise" Design, mit Kreidezeichnungen neben der Tür.
 
auch wenn das eine Firma jenseits des "Weißwurst-Äquator's" von sich behauptete.
Nein, dass wurde ihr im Board nach-(oder vor-?)-gesagt.

Nichts ist liegen geblieben
Nicht mal so ein Zeuke-Katalog für einen verhinderten Stammgast? ;)

Och habsch erfohrn, dass se selber ni glicklich sin über die Vozöcherung der Fertichstellung.
Und ich dachte immer, die verzichten auf den Gewinn, nur um uns zu ärgern :totlach:

Bild 5 Eigenbau einer sächsischen V T früher Serie.
Was, wer, wo, wie, wann?
 
Zurück
Oben