Rotes Kamel
Gesperrt
- Beiträge
- 211
- Ort
- Weißenfels
Hallo,
in diesem Zusammenhang möchte ich mal ein paar Fragen bezüglich Module und Modulnorm beantwortet haben:
Die Forumseigene Anlage soll ja in Anlehnung an die FKTT Modulnorm gebaut werden.
Ich selbst habe meinen Bahnhof mit EW 3 und EW 2 geplant.
Die EW 3 sind die Einfahr/bzw. Ausfahrweiche. Die Abzweigweichen zu den Nebengleisen und in den Bahnhofsnebengleisen sind EW 2.
Der Bahnhof soll in AKTT gebaut werden, wodurch es mit den Weichen keine Probleme gibt.
Bezüglich FKTT gibt es bei mir aber noch einige Unklarheiten:
Auf der Seite www.pfeiftafel.de steht zur FKTT Norm:
-Die EW 2 ist zulässig. (ohne weitere Zusatzerläuterungen)
Im Forum sagten mir jedoch einige FKTT ler, dass die EW 2 nur in Nebengleisen zulässig ist. Welche der beiden Aussagen ist nun zutreffend?
Kann ich trotz des mehrheitlichen verwendens von EW 2 bei der Forumseigenen Anlage und möglicherweise sogar FKTT (beide Normen sind ja kompatibel...) mitmachen?
Gruß Marco.
in diesem Zusammenhang möchte ich mal ein paar Fragen bezüglich Module und Modulnorm beantwortet haben:
Die Forumseigene Anlage soll ja in Anlehnung an die FKTT Modulnorm gebaut werden.
Ich selbst habe meinen Bahnhof mit EW 3 und EW 2 geplant.
Die EW 3 sind die Einfahr/bzw. Ausfahrweiche. Die Abzweigweichen zu den Nebengleisen und in den Bahnhofsnebengleisen sind EW 2.
Der Bahnhof soll in AKTT gebaut werden, wodurch es mit den Weichen keine Probleme gibt.
Bezüglich FKTT gibt es bei mir aber noch einige Unklarheiten:
Auf der Seite www.pfeiftafel.de steht zur FKTT Norm:
-Die EW 2 ist zulässig. (ohne weitere Zusatzerläuterungen)
Im Forum sagten mir jedoch einige FKTT ler, dass die EW 2 nur in Nebengleisen zulässig ist. Welche der beiden Aussagen ist nun zutreffend?
Kann ich trotz des mehrheitlichen verwendens von EW 2 bei der Forumseigenen Anlage und möglicherweise sogar FKTT (beide Normen sind ja kompatibel...) mitmachen?
Gruß Marco.