• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

flizis Bastel-, Lackierungs- und Alterungsthema

Danke für die Blumen. :blume:
An meinen freien Tag war heute auch etwas Zeit zum Basteln. Einerseits habe ich heute von Roco die neue 202 781-1 gealtert und mal zum Vergleich eine gleiche unbehandelte dahinter gestellt. So läßt sich leichter vergleichen. Andereseits möchte ich Euch heute noch 3 verschiedene Designstudien im Captrainlook zeigen. Da ich in letzter Zeit mit meinen Umlackierungen einige Modelle getroffen habe, die jetzt zu kaufen sind und werden, wollte ich mal wieder etwas machen, was garantiert kein Hersteller bringt. Da sich die DB von der 143 und 180 trennt, konnte die ITL/ Captrain ordentlich zuschlagen und das ist dabei herausgekommen. :narrwech:
Im Tageslicht ist der gelbliche Bereich noch ein Tick neongrüner, leider läßt das sich ohne Tageslicht nicht ordentlich einfangen. Mal schauen wie sie fertig bedecalt aussehen werden, ich bin gespannt. ;)
Gruß Marcel
Hahaha 143 und Knöddl bei der Captrain, ich wäre sofort dabei ; -)
 
..so noch einige fundig geworden....Kommen auch per Mail!

Dach FH Br 202 385
Haube Br 202 535

VG

Patrick
 

Anhänge

  • attachment-68.jpg
    attachment-68.jpg
    291 KB · Aufrufe: 223
  • attachment-62.jpeg
    attachment-62.jpeg
    285,5 KB · Aufrufe: 242
So, Marcel, nachdem ich mir nun auch mal die Bilder angucken konnte, gibt's von mir für die V100 die Note 1A mit Sternchen (ok, das Sternchen erst, wenn die Griffstangen an der 298 gerichtet sind...). Wieder total authentisch.

Die Hauben solltest du inbedingt noch mal nachbessern...
Interessante Bilder, die du zeigst. Wie weit man altert, ist ja recht schwierig. Da gibt es beim Vorbild von sauber bis versaut unzählige Möglichkeiten. Bei meiner 111 dachte ich auch erst, ich hätte es übertrieben, weil ich so viele saubere Einsatzfotos von den 111ern gefunden hatte. Ich konnte dann aber doch noch "versaute" Bilder finden.
 
Danke Frank!
Nachdem ja in den letzten Tagen wieder vermehrt neue Bastelleien von vielen Usern vorgestellt worden kommt man ja richtig in "Zugzwang". ;)
Bei mir liegen viele angefangene Projekte rum die nun nach und nach fertiggestellt werden können. Den Anfang machen meine Senftöpfe, die bei mir als S1 Meißen - Schöna laufen sollen. Der größte Teil dieser Wagen war zu Zeiten der DBAG schon mit Werbung versehen und dies wollte ich auch nachstellen. Ich habe auch im Netz ein paar anschauliche Bilder finden können wie hier, hier, oder das hier.
Im Anhang seht ihr die Modellumsetzung, leider kommt die Alterung nur im Tageslicht richtig zu Geltung.
Gruß Marcel
 

Anhänge

  • senft-1.jpg
    senft-1.jpg
    302,6 KB · Aufrufe: 500
  • senft-2.jpg
    senft-2.jpg
    295,9 KB · Aufrufe: 526
  • senft-3.jpg
    senft-3.jpg
    257,2 KB · Aufrufe: 511
  • senft-4.jpg
    senft-4.jpg
    259,2 KB · Aufrufe: 488
  • senft-5.jpg
    senft-5.jpg
    292,8 KB · Aufrufe: 544
......sehr schön Marcel!

Es gibt noch einige Tricks wo mit du deine 143er noch Vorbildgemäßer umsetzen kannst

Amaturenbrett RAL 7002 Oliv Grau (siehe Anhang Br 155)
Seitenfenster Matt Schwarz statt Tillig Chrome (siehe Anhang)
Dachlüfter Gitter Br 143 (Anfrage TT Dragan)

VG

Patrick
 

Anhänge

  • IMG-20170104-WA0002.jpg
    IMG-20170104-WA0002.jpg
    68 KB · Aufrufe: 265
  • IMG-20170104-WA0003.jpg
    IMG-20170104-WA0003.jpg
    114,6 KB · Aufrufe: 290
  • IMG-20161022-WA0009.jpg
    IMG-20161022-WA0009.jpg
    121,8 KB · Aufrufe: 292
Super umgesetzt. Ich hatte schon fast vergessen, wie bunt die damals, während meiner Ausbildung, rumgefahren sind.
 
Da sieht man mal wieder, dass nach wie vor die Steuerwagen fehlen...

Klasse Umsetzung!
 
Ich danke Euch für eure positven Kommentare.
@barry, danke für den Farbtip!
@Tatra-Fan, wie Recht du hast. Ich drücke sowas von die Daumen, dass vielleicht doch sich mal jemand erbarmt und den Steuerwagen bringt.
@all, ich konnte am Wochenende wieder etwas fertigstellen.
Bild 1 und 2 zeigt den Gleismesszug, er war mir den Gag wert weil mir die Farbgebung mit dem Steuerwagen sehr gut gefällt und so soll es bitte auch zubetrachten sein. Ansich ist der Gleismesszug vom Modell her total freelance! Ich muss noch die Türen am Steuerwagen nachzeichnen, hab aber im Moment keinen so dünnen Edding da.
Bild 2 zeigt die 2. fertig gewordene CD Cargo Bardodka, Schilder muss ich noch machen lassen und anbringen. Hier ist mal ein Beispielbild.
Bild 3 zeigt CD 754 050 wie hier zusehen. Ich finde es ist ein schöner Farbtupfer auf der Anlage. ;) Wenn ich wieder UIC Dosen bekommen sollte, dann werde ich noch das Frontlogo anpassen.
Bild 4 zeigt der Ordnung halber noch den fertigen CD Liegewagen.
Viel Spass beim Bilder schauen. ;)
Gruß Marcel
 

Anhänge

  • gleismesszug1.jpg
    gleismesszug1.jpg
    308,5 KB · Aufrufe: 385
  • gleismesszug2.jpg
    gleismesszug2.jpg
    304 KB · Aufrufe: 373
  • bardotkaduocdc.jpg
    bardotkaduocdc.jpg
    275,5 KB · Aufrufe: 371
  • cd754050.jpg
    cd754050.jpg
    278,8 KB · Aufrufe: 367
  • ELS-fertig.jpg
    ELS-fertig.jpg
    244 KB · Aufrufe: 347
Hallo Marcel,
also mir gefällt der Gleismesszug sehr gut, hast du wirklich sauber hin bekommen.
Ich hoffe, das ich meinen auch mal so hinbekomme, aber momentan fehlt mir die Zeit dazu und in meiner Garage ist es z.Z. gerade saukalt und bei -10 C° will ich nichts lackieren.
In meinem Korb liegen schon einige Fahrzeuge drin, die auf den Luftpinsel warten.

Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg beim hübsch machen von Fahrzeugen, Torsten.
 
Hallo Torsten, vielen Dank! Ich drücke dir die Daumen, dass du deinen auch bald machen kannst. Ich kenne das, wenn sich die Projekte stapeln, man viele Ideen im Kopf rumschwirren hat,
aber nicht weiter kommt, weil die Zeit oder aderes fehlt. ;)
PS, danke nochmal für die Decalvorlage! hat mir sehr weiter geholfen, auch wenn ich "Fahrwegmessung" und Netzinstandhaltung" etwas zu groß gemacht habe, muss nen Tick kleiner.
Gruß Marcel
 
Hallo Marcel,
Gern geschehen mit der Vorlage.
Da ich ja fünf Jahre Zwangspause einlegen mußte, hat sich da einiges angesammelt, was ich verwirklichen wollte, aber nicht konnte.
Nun langsam geht es voran, ich versuche immer mal was an Fahrzeugen zu machen und dann mal wieder was an den neuen Modulen, aber momentan hänge ich an den Fahrzeugen fest. Da fängt man was an und denkt, ach das machste gschwind, aber denkst und man hat auf einmal eine Lok die einen defekt auf weißt, den man eben nicht mal schnell repariert bekommt. Irgendwas unvorhergesehenes kommt einem immer in seiner Zeiteinteilung dazwischen.
Aber es ist nicht so schlimm, ich habe Geduld, was auch das wichtigste ist, das man als Modellbahner unbedingt haben muß.

VG Torsten.
 
Hallo Gemeinde, es geht weiter. ;)
Etwas habe ich dem Zusammenbau der 180 Captrain nach dem Lackieren entgegen gefiebert, denn ich war sehr gespannt wie sie zusammengebaut wirken wird. Ich weiß Eigenlob stinkt, aber als Knödelfan bin ich schwer begeistert wie sie geworden ist. Sie würde unter den 145, 185ern im aktuellen Captrainlook nicht auffallen. Ich denke der eine oder andere Captrainmitarbeiter würde sich freuen mit einer Altbekannten über die Grenze zu rollern. ;)
Als letztes zeige ich noch meine fertig gewordene 202 535, die ich selber umlackiert hatte, bevor Roco die 202 781 ankündigte. Die Vordere ist die selbstlackierte.
Gruß Marcel
 

Anhänge

  • 180captrain2.jpg
    180captrain2.jpg
    208,8 KB · Aufrufe: 406
  • 180captrain1.jpg
    180captrain1.jpg
    265,4 KB · Aufrufe: 380
  • 180captrain3.jpg
    180captrain3.jpg
    263 KB · Aufrufe: 388
  • 202535fertig1.jpg
    202535fertig1.jpg
    310,2 KB · Aufrufe: 388
  • 202535fertig2.jpg
    202535fertig2.jpg
    309,6 KB · Aufrufe: 402
Tolle Arbeit!

Die Knöddl ist mir diese Nacht in Pirna garnicht aufgefallen, die hätte ich sofort gegen die 186 getauscht.


Klasse Arbeit , Top Idee ---aber ich finde das gelb/grün irgendwie leicht zu hell oder zu gelblich.

Im Vergleich mal paar ander Lok-Typen

Oder irre Ich?
 

Anhänge

  • 20161121_125104.jpg
    20161121_125104.jpg
    283,4 KB · Aufrufe: 238
  • 20161129_151344.jpg
    20161129_151344.jpg
    262,4 KB · Aufrufe: 230
  • 20161130_133141.jpg
    20161130_133141.jpg
    267,1 KB · Aufrufe: 246
Hier noch die 185 wo der Kontrast zur weißen Farbe doch stark sich unterscheidet.
 

Anhänge

  • 20160914_100452.jpg
    20160914_100452.jpg
    306,9 KB · Aufrufe: 225
Danke Euch beiden! :bia:
@Altbau 01er, Vielen Dank für die Bilder! Es kann schon sein, dass ich das Gelb/Grün nicht zu 100% getroffen habe. Ich kenne nicht die RAL-Farbe die Captrain nutzt und muss es so gut wie nur möglich abmischen. Der Grad zwischen zu gelb oder zu grün ist extrem schnell überschritten. Mal anbei noch die vorbereitete 185 543-6, da ist es eine Nuance gelber als die 180. Orientiert habe ich mich an Bildern im Netz wo es im neueren Zustand sogar eher in Richtung Neongrün wirkt. Ist aber sicher auch eine Sache des Aufnahmewinkels + Lichtverhältnisse. ;) + Meine Knippse tut ihr übriges. Im 3. Bild sieht mann, dass es rötlicher aufgenommen wurde als es tatsächlich ist, dadurch wird das Gelb/Grün auch noch verfälscht...
Gruß Marcel
 

Anhänge

  • 185captrainlack.jpg
    185captrainlack.jpg
    219,1 KB · Aufrufe: 345
Die 185er wäre genau meine Kragenweite. ;)
Da bin ich gespannt, wie du sie hinbekommst. An den Loks sieht die Captrainlackierung chic aus.
 
Ich glaub auf der Knödel wirkt der Kontrast anders, da aufgrund der fehlenden "Glattheit" in der Knödel-Optik das "weiß" durch Schatten u.ä. dunkler wird und der Kontrast verblasst. Ist aber nur mein "Empfinden". Denn wenn ich mir das 185er-Gehäuse anschau, bei dem Marcel sicherlich die gleichen Farben verwendet hat, wirkt alles stimmig zum Vorbild.

@Marcel: auch wenn ich mich immer noch nicht an die Captrain-Farben gewöhnt habe (für mich bleibt die ITL grün :brrrrr:), gefällt mir die Umsetzung sehr gut - wie immer.
Wolltest du nicht auch noch die 202 885 zeigen? ;)
 
@V180-Oli, ich bin auch gespannt. ;)
@TT-Fahrer, danke! Ja die Farben sind identisch, zumindest das Lichtgrau, gelb ist ,wie geschrieben, neu abgemischt und daher etwas anders. Größter Unterschied beider Modelle im Moment ist der Lack, die 180 ist fertig mattiert, wobei die 185 im Hochglanzlack auf die Bededcelung wartet.

...@Marcel: auch wenn ich mich immer noch nicht an die Captrain-Farben gewöhnt habe (für mich bleibt die ITL grün :brrrrr:)...
Achja Robert, ist zwar nicht für mich, aber du meinst etwa soetwas hier? --> :narrwech:
 

Anhänge

  • ITL-Knödel.jpg
    ITL-Knödel.jpg
    144,7 KB · Aufrufe: 400
@V180-Oli, ich bin auch gespannt. ;)
@TT-Fahrer, danke! Ja die Farben sind identisch, zumindest das Lichtgrau, gelb ist ,wie geschrieben, neu abgemischt und daher etwas anders. Größter Unterschied beider Modelle im Moment ist der Lack, die 180 ist fertig mattiert, wobei die 185 im Hochglanzlack auf die Bededcelung wartet.


Achja Robert, ist zwar nicht für mich, aber du meinst etwa soetwas hier? --> :narrwech:
Ja bei der 185er wirkts stimmiger, aber wie schon von den anderen geschrieben. ...Fläche ,Lichtverhältnisse...usw.

Ich frag mal nach dem Orginal RAL Ton....
 
Zurück
Oben