Hallo,
auch wenn ich gleich mit den nächsten Worten den Ärger auf micht ziehe, so möchte ich euch meinen Motorumbau für die Piko 130/131 nicht vorenthalten. Bisher habe ich seit dem Kauf mit den Piko Maschinen nur Probleme. Nicht nur, daß sie auf der Steigung unter Last deutlich langsamer werden, so bleiben sie oft beim Anfahren auf Steigungen stehen. Auch rangieren wirkt sehr rumplig.
Seidenweiches Fahren - Fehlanzeige.
Das können andere Hersteller deutlich besser. Die Tillig 118er oder auch 243er mit Plux12-Fahrwerk z.B.. Auch Rocos 132/142er läuft Seidenweich. Aber was solls. Auf eine Doppelentwicklung brauchen wir hier wohl nicht zu hoffen...
So habe ich nach einem neuen Motor gesucht. Nach den guten Erfahrungen mit dem 1020D (erhältlich bei Modellbahn-Union) in Anderen Maschinen, war das mein erster Versuch. Dabei ist mir aufgefallen, daß das Problem hier eine schlechte Getriebeübersetzung zu sein scheint. Die Lok fuhr viel zu schnell., aber unter Zuglast auf dem Berg blieb die Lok immernoch fast stehen.
Der nächste Versuch war der 1215D. Auch hier nicht sehr brauchbar.
Abhilfe hat der 1524D gebracht. Mit dem Motor fährt die Lok ähnlich wie die Roco 132.
Dazu mußte zwar die originale LP weichen, aber Elektronik wird eh überbewertet.

. Es ist ja genug Platz in der Lok um sich diesbezüglich auszutoben. Auch habe ich ein paar Anpassungen an der LP-Halterung vorgenommen und, um den Motor vernünftig zu befestigen, habe ich fix noch den 3D-Drucker angeworfen.