• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Erbert "Stelltischsystem" ?

wumme

Gesperrt
Beiträge
47
Ort
Sachsen
Ich fahre auf meiner Anlage digital, möchte aber nun doch die Weichen und Signale analog schalten.
So ein Gleisbild- Stellpult wie z.B. von Heki wäre schon ganz nett, nur leider dort (für mich) unbezahlbar. Bei der Suche nach Lichtsignalen bin ich nun auf der HP von Erbert auf das so genannte Stelltischsystem gestoßen. Es ist mir aber auf der HP nicht so recht ersichtlich ob dies nur als reines Anzeigepult in Verbindung mit PC oder Digitalsteuerung dient oder eben auch für das analoge Schalten nutzbar ist.
Hat da jemand Erfahrungen? Oder gibt es Alternativen?
 
Hallo Wumme !

Beim Stelltischsystem handelt es sich um reine Melde-und Befehls-
stelltische. die elektrischen Anschlüsse enden an den Funktions-
platinen. Die Verbindung muß in jedem Fall eine Steuerung übernehmen.
Es ist also möglich jede vorhandene Modellbahnsteuerung anzuschließen. ich hoffe ich konnte Dir ein klein wenig helfen.
Für weitere Infos sende mir bitte eine PN.


Bis denne

JTTB
 
Hallo Wumme!


Wir haben das System schon länger im Einsatz.

Wir steuern auch analog.
Solltest du spezielle Fragen haben, steh ich ebenfalls gern zur Verfügung.
Es gibt sogar ein Planungsprogramm für den PC.
 
Alternativen

Hallo Wumme!

In meinen Augen gibt es von Ebert zwei Systeme: das klassische mit Tastern und LED (direkt am "Verbraucher"/Rückmeldekontakten unter Einhaltung der Bedingungen anzuschließen) und ein Bussystem, das mit Decodern funktioniert (Busleitung, Anschluss von x Tastern und/oder LED's an Decoder). Egal welches System Du nimmst, billig wird das nicht.

Ich baue lieber eigene Stellpulte (Taster, LED, Schalter von den bekannten Adressen [meist Reichelt], Gleise mittels Folienstreifen aufkleben, überlackieren). Als Grundmaterial dienen meist handelsübliche Gehäuse (z. B. von Reichelt) oder auch komplette Eigenbauten mit 3-4 mm Aluplatten (bei größeren Geschichten). Verdrahtung wie üblich. Weichen auch manchmal über Dioden-Matrix.

Meint der...
MECler
 
Hallo nochmal !

Das mit den zwei Systemen ist richtig.
Es gibt das Dr S2-Stelltischsystem zum Schalten von Signal, Weichen und Gleisfelder ohne Melder sowie das SpDr S60 Stelltischsystem
zur Ansteuerung von Sperr, Verschluß und Sondermelder.


Bis denne

JTTB
 
Zurück
Oben