... bietet in TT immerhin die Neuheitenvorstellung der E5 Wagen und vom Kühn-Hercules. Auch ist TT mal zwei kleinere Meldungen wert.
Man wird beim em nicht nur aktueller, es gibt jetzt auch wirklich zuverlässig Meldungen - die dem TT Marktanteil gerecht werden.
Interessant finde ich, dass beim em die Tillig 110 das Rennen um das Modell des Jahres gemacht hat - und nicht eine Kühn Lok, wie sonst fast überall. Auf Platz zwei sitzt noch der Desiro. Ich habe so ein wenig das Gefühl, dass doch viele H0 und N Bahner auch bei TT im Zweifel irgendwas ankreuzen ...
Auf einen weiteren Artikel möchte ich hinweisen, auch wenn es H0 betrifft. Man wollte die Tillig 060DA (Rumänendiesel der KEG) mit der von Gecon vergleichen. Und fand sehr erstaunliches. Quintessenz: Tillig hat anscheinend erst unter Zwang der Fakten zugegeben, dass die Lok in China produziert wird. Neben einer interessanten Plagiatsdiskussion finde ich auch hier bemerkenswert, dass Tillig im H0 Markt nicht wirklich Fuss fasst - eine der wenigen Neukonstruktionen ist noch nicht mal von Tillig selber ...
Luchs.
Man wird beim em nicht nur aktueller, es gibt jetzt auch wirklich zuverlässig Meldungen - die dem TT Marktanteil gerecht werden.
Interessant finde ich, dass beim em die Tillig 110 das Rennen um das Modell des Jahres gemacht hat - und nicht eine Kühn Lok, wie sonst fast überall. Auf Platz zwei sitzt noch der Desiro. Ich habe so ein wenig das Gefühl, dass doch viele H0 und N Bahner auch bei TT im Zweifel irgendwas ankreuzen ...
Auf einen weiteren Artikel möchte ich hinweisen, auch wenn es H0 betrifft. Man wollte die Tillig 060DA (Rumänendiesel der KEG) mit der von Gecon vergleichen. Und fand sehr erstaunliches. Quintessenz: Tillig hat anscheinend erst unter Zwang der Fakten zugegeben, dass die Lok in China produziert wird. Neben einer interessanten Plagiatsdiskussion finde ich auch hier bemerkenswert, dass Tillig im H0 Markt nicht wirklich Fuss fasst - eine der wenigen Neukonstruktionen ist noch nicht mal von Tillig selber ...
Luchs.