• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellankündigung Elriwa Neuheiten 2025

Mit Kundenkarte auch kostenlos, wenn man das Modell schon hat oder nicht kauft.... :ironie:

Wem das Modell gefällt, der kauft sich eine. Ansonsten ist es doch egal, ob die Lok mit Goldkundenkarte 2€ weniger kostet oder nicht.
 
Nabend. G'rad eingetroffen, sehr schönes Modell! Nix fällt ab oder schief und fährt 1A ( :ironie: - schlagt mich nicht ;)).
Schön, dass es mal wieder ein Schnäppchen in DB gegeben hat. Wenn auch eigentlich leicht zu neu für mich :gruebel:.
BR219Piko.jpg
 
Hallo,
mag einer bitte mal mitteilen, welche Schnittstelle tatsächlich in Pikos 219er (47348) verbaut ist? Das wäre sehr nett, denn sowohl auf der Piko als auch der Elriwa Homepage wird sowohl von Plux16 als auch Plux 22 geschrieben.
Mit welchem Dekoder habt ihr ggf. die Maschine digitalisiert?
Welcher Plux22 Dekoder ist für TT geeignet?

Danke im Voraus für eure Antworten.

Gruß Icetrain
 
Nabend. In meiner ist eine Plux22.
Nach meinem Verständnis kannst Du Plux16 in Plux22 stecken.
Die Eignung hängt im Prinzip von der Größe des Decoders bzw. Verfügbarem Platz ab. Zimo hat z.b. bei nicht sound einen kleineren mx und einen größeren mn Decoder.
Der von Piko empfohlene eigene (Sound) Decoder ist 28,5 x 16 x 4 mm gross. Da ist recht viel Platz.
Ich habe einen Zimo MX635P22 drin. 26x15x3.5
Grüße
 
Moin Woodz,
danke für deine gute Antwort, die mir sehr weiter hilft.
Sound brauche ich nicht bzw. habe ich nicht vor in die 219 einzubauen.
Ich schaue mal einen ESU Plux 16 zu nehmen oder einen Dekoder der von dir vorgeschlagenen von Zimo.
Was ist von Lenz Silver Plux 22 zu halten? Generell und im Besonderen?

Gruß Icetrain
 
Ich WILL nichts lesen, hab beide im Bestand, jedoch mangels Fahrbetrieb(smöglichkeit) keine Praxiserkenntnisse zum konkreten Fahrverhalten. Da ich zufällig das Thema angeschnitten sah, fand ich die Nachfrage passend. Es könnte ja sein, dass aus der Praxis anhand konkreter Eigenschaften begründbare Vor- und/oder Nachteile zu beiden Alternativen vorliegen. Mir geht es nicht um eine Umfrage, wer diesen oder jenen mag (da kann ich auch nach Fußballvereinen, Eiscremesorten oder Autofarben fragen), sondern faktenbasierten Erkenntnissen, ob es mit einem der genannten Kandidaten evtl. Unzulänglichkeiten gibt. Ist das so besser nachvollziehbar? :cool:
 
In meinen Piko Loks kommen nur noch Zimo Decoder. Ansonsten fahre ich mit ESU, aber die mögen die Piko Loks nicht so. Meine Erfahrung.
Aber das ganze passt ja nicht zum Titelthema was hier steht.
 
In meinen Piko Loks kommen nur noch Zimo Decoder. Ansonsten fahre ich mit ESU, aber die mögen die Piko Loks nicht so. Meine Erfahrung.
Aber das ganze passt ja nicht zum Titelthema was hier steht.
Danke für die Info TT-Pille.

Ggf. können die Mods das digitale Thema separarieren und in die Digitalecke verschieben.

Habe in meine beiden Piko 119 ESU Lokpilot Plux 22 drin automatisch eingemessen fahren wunderbar.
6510Fan auch dir besten Dank für die Info und die Bestätigung, dass kein ESU Mini benötigt wird, den es als Plux22 als Mini nicht gibt.
 
Versucht wenigstens, Euch auf wenige Decoderhersteller zu konzentrieren.
Jeder Hersteller macht seine Interpretation der DCC -Norm.
Irgendwann kommt es vielleicht dazu , daß ein Firmware Update gemacht werden ( sollte). Dann braucht man für jeden Hersteller einen eigenen Programmer.
Zur Zeit findet eine Anpassung der RailCom Austastlücke/ Datenverkehr statt.
Irgendwann ist es sinnvoll , alle auf den gleichen Stand zu bringen.
 
Zurück
Oben