Naja, das mit dem Altern der Farbmuster wird überbewertet. Meine beiden TGL-Farbstandards hier liegen ja auch 10 Jahre auseinander. Bei den Farben, die in beiden enthalten sind, sieht man aber praktisch keinen Unterschied. Messbar wäre wahrscheinlich einer.
Ich hatte mir mal vor gut 15 Jahren die Mühe gemacht, TGL-Farbmuster einzumessen. Das war eine Farbkarte von 1987, die ich später Torsten Kühn vermacht habe. Damals hatte ich noch Zugang zu Farbmessgeräten. Irgendwo liegen diese L*a*b*-Werte noch - könnte man ja mal mit denen aus der TGL vergleichen. Das damals verwendete Messgerät hatte aber eine minimal andere Geometrie. Wissenschaftlich also nicht belastbar ;-)
Aber das ist alles eine akademische Diskussion. Nehmt RAL-Farben von Elita, Weinert oder wem auch immer, und vergleicht sie mit einer RAL-Referenz. Da gibt es zum Teil Abweichungen, die zwar nicht wirklich stören, aber mit dem bloßen Auge im direkten Vergleich sichtbar sind. Am Modell stört das niemanden. Die einen Hersteller nehmen RAL 3003 für Bordeaux, die anderen RAL 3004. Das ist seit Jahrzehnten so. Und über RAL 6020 könnte man dieselbe Diskussion in grün führen.
Andi