• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellankündigung Elriwa Neuheiten 2025

Warum nicht einfach bei elriwa den ganzen Text lesen, den sie veröffentlicht haben. Da steht alles Wissenswerte drin. Die Farben, die Frontgriffstange, der Schneepflug. Der Zeitraum wo sie so gefahren ist, die Anschriften. Kapier ich nicht was hier geschreibselt wird, das is mir einfach zu hoch. Schönes Wochenende
 
Kann ich dir sagen,die Beschreibung der letzten V15 in blau hat auch nicht gepasst.Da stand,dass sie heller sein soll.Zuhause neben der ersten von elriwa gestellt und absolut keinen farblichen Unterschied gesehen.Damit ging die Lok zurück
 
Nächstes Hindernis für einen eventuellen Fenstertausch werden wahrscheinlich die "Decken" der Führerstände. Die scheinen auch verklebt zu sein. Ob man die Fenster zerstörungsfrei rausbekommt? Ich glaube eher nicht.

Wenn der Führerstand raus ist, sieht man auch gut, woher die rote Farbe der Schlussleuchten kommt (und warum die Schlussleuchten eher dunkel sind).

Andi

Ich habe es geschafft, die Seitenscheiben zerstörungsfrei zu entfernen. Dazu zuerst mit etwas Hebeln die Führerstandsdecken entfernen, diese haben hinten rechts und links je einen kleinen Zapfen, die mit wenig Kleber in Löcher im Gehäusedach eingeklebt sind. Vorne in die Stirnfenster greift eine kleine Nase, die aber zum Glück nicht verklebt ist.

Anschließend mit einer Klinge vorsichtig zwischen Gehäuse und Fenstereinsatz gehen/schneiden und unter sanftem Hebeln, bis sich der leicht flexible Kleber löst. Der Kleber befindet sich in erster Linie zwischen Tür- und Seitenfenster.
 
Die 58 3025-2 ist lieferbar.

Nachtrag: Ist ja schon bekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde mal diese Woche nach dem Stand fragen ...
Heute kam von Elriwa Antwort:

"Guten Tag,

wir gehen davon aus, das es nun richtig ist. Wenn die Modelle eintreffen würden wir Fotos machen und Ihnen senden?

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung und verbleiben

mit freundlichen Grüßen"

Tschja, mal schauen ...
 
Heute kam von Elriwa Antwort:

"Guten Tag,

wir gehen davon aus, das es nun richtig ist. Wenn die Modelle eintreffen würden wir Fotos machen und Ihnen senden?

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung und verbleiben

mit freundlichen Grüßen"

Tschja, mal schauen ...
Verstehe ich nicht - die Modelle sind doch schon eingetroffen (ab Lager lieferbar). Oder geht es hier um ein zweites Produktionslos mit korrigierten Fenstern?

Andi
 
Verstehe ich nicht - die Modelle sind doch schon eingetroffen (ab Lager lieferbar). Oder geht es hier um ein zweites Produktionslos mit korrigierten Fenstern?

Andi
Es geht um die Soundmodelle, diese werden ja noch umgebaut und sind noch nicht in Auslieferung. Deshalb meine Anfrage am 13.06.25 an Elriwa:
"Besteht die Möglichkeit vor Einbau des Sounds bei Tillig die richtigen Fenster zu ordern und beim Einbau des Sounds dann auszutaschen?
Sie warten ja eh noch auf die Sounddecoder vom Zulieferer."
 
Die Sache bleibt spannend. Ich gehe aber davon aus, dass Tillig in der Kürze der Zeit keine neuen Fenstereinsätze konstruiert und gefertigt hat.

Nachtrag:

Das ist zu viel - ca. 0,5 mm abtragen reicht.


Ich hatte zuerst vermutet, Tillig hätte das Dach mit RAL 7000 Fehgrau lackiert. Stimmt nicht - ist RAL 7001 Hellgrau. Auch die Drehgestelle & Co. sind in diesem Grau durchgefärbt. Ich habe diese Kunststoffteile lackiert. Das sieht deutlich besser aus. Bilder folgen.

Andi
Ist das Dach wirklich in Hellgrau lackiert bzw. im gleichen Farbton wie das Fahrwerk? Auf mich wirkt das Dach an meinem Modell deutlich dunkler wie die Drehgestelle. Ist der Lokkasten in Bordeauxrot RAL 3004 oder Rubinrot RAL 3003 lackiert?
 
Ist das Dach wirklich in Hellgrau lackiert bzw. im gleichen Farbton wie das Fahrwerk? Auf mich wirkt das Dach an meinem Modell deutlich dunkler wie die Drehgestelle. Ist der Lokkasten in Bordeauxrot RAL 3004 oder Rubinrot RAL 3003 lackiert?
Die Drehgestelle und das Teil dazwischen wirken auf mich zumindest so, als ob sie den selben Farbton haben sollen. Dass das mit dem Durchfärben am Ende nicht 100%ig hinkommt, ist eine andere Sache. Daher habe ich lackiert.
Der Lokkasten ist in RAL 3003 lackiert. Man sieht die Abweichung gegenüber der 243 von Piko deutlich.

Andi
 
Danke! Damit entspricht das Modell ja nicht ganz der Ankündigung durch Elriwa, da wurde es mit RAL 3004 Bordeauxrot beworben.
Das Fahrwerk werde ich auch lackieren, die durchgefärbten Teile haben ja untereinander schon verschiedene Farbtöne.
 
Da das 58.30 Thema geschlossen ist und hier im Thema gefragt wurde, schreibe ich es hier, vielleicht verschiebt es ja jemand.

Heute kam die neuste 58.30 in Form von 58 3025-2 mit dem neuen T34 Tender bei mir an. Auf die Schnelle betrachtet ist das rot beim Fahrwerk dunkler und kräftiger, die Drehgestelle vom Tender sind deutlich feiner konstruiert und wirken nicht mehr so durchscheinend. Andere Fertigungsmängel konnte ich bislang auch noch nicht finden. Der große Tritt an der Front is übrigens auch gerade. Aber seht.
 

Anhänge

  • IMG_1321.jpeg
    IMG_1321.jpeg
    245,3 KB · Aufrufe: 54
  • IMG_1323.jpeg
    IMG_1323.jpeg
    183,5 KB · Aufrufe: 54
  • IMG_1322.jpeg
    IMG_1322.jpeg
    193,6 KB · Aufrufe: 53
  • IMG_1326.jpeg
    IMG_1326.jpeg
    245,9 KB · Aufrufe: 55
  • IMG_1327.jpeg
    IMG_1327.jpeg
    316 KB · Aufrufe: 54
Bei der Triebwerksbeleuchtung wurde leider nichts geändert, diese scheint immernoch in den Umlauf hinein. Trotzdem wieder ein wunderschönes Modell!
 
Zurück
Oben