• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellankündigung Elriwa Neuheiten 2025

Warum nicht einfach bei elriwa den ganzen Text lesen, den sie veröffentlicht haben. Da steht alles Wissenswerte drin. Die Farben, die Frontgriffstange, der Schneepflug. Der Zeitraum wo sie so gefahren ist, die Anschriften. Kapier ich nicht was hier geschreibselt wird, das is mir einfach zu hoch. Schönes Wochenende
 
Kann ich dir sagen,die Beschreibung der letzten V15 in blau hat auch nicht gepasst.Da stand,dass sie heller sein soll.Zuhause neben der ersten von elriwa gestellt und absolut keinen farblichen Unterschied gesehen.Damit ging die Lok zurück
 
Nächstes Hindernis für einen eventuellen Fenstertausch werden wahrscheinlich die "Decken" der Führerstände. Die scheinen auch verklebt zu sein. Ob man die Fenster zerstörungsfrei rausbekommt? Ich glaube eher nicht.

Wenn der Führerstand raus ist, sieht man auch gut, woher die rote Farbe der Schlussleuchten kommt (und warum die Schlussleuchten eher dunkel sind).

Andi

Ich habe es geschafft, die Seitenscheiben zerstörungsfrei zu entfernen. Dazu zuerst mit etwas Hebeln die Führerstandsdecken entfernen, diese haben hinten rechts und links je einen kleinen Zapfen, die mit wenig Kleber in Löcher im Gehäusedach eingeklebt sind. Vorne in die Stirnfenster greift eine kleine Nase, die aber zum Glück nicht verklebt ist.

Anschließend mit einer Klinge vorsichtig zwischen Gehäuse und Fenstereinsatz gehen/schneiden und unter sanftem Hebeln, bis sich der leicht flexible Kleber löst. Der Kleber befindet sich in erster Linie zwischen Tür- und Seitenfenster.
 
Zurück
Oben