@kalle
Nach all den Begründungen, warum Deine Kondensatoranordnung nicht funktionieren kann, jetzt mal, wie es geht. Erwarte nur keine Wunderdinge was den Sound angeht, es könnte sein, dass er bei der Lösung, die ich Dir vorstelle, für die Dauer der Schienenstromunterbrechung nicht läuft. Aber der Motor wird unter Last weiterdrehen, und zwar länger als die lächerlichen 0,3sec.
Dazu musst Du Dich als erstes von den 0,22F-Kondensatoren verabschieden. Nimm
diese hier, und zwar zwei Stück in Reihe. das ergibt eine Kapazität von ~0,23F. Ausgleichswiderstände - wenn's sein muss, bau sie halt ein. Die Idee ist jetzt, eben nur 11V Kondensatorspannung zur Verfügung zu stellen, was bei einer Belastung von 150..160mA, denn soviel zieht der Decoder bei Fahrt, einer Pufferspannung von 8,5V Startwert entspricht. Dann hast Du bis zum Abschalten bei 5V immerhin ~3sec Pufferzeit.
Anschaltung siehe hier: