Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich bin eigentlich vom Gesamtbild des Schuppens ausgegangen, nicht vom Massstab. 3-4mm * 87 => 23-35cm. 2mm entsprechen 17 cm, das passt schon. Wobei das heutige Maße wären, wie breit waren früher gängige Bretter? Hat einer eine alte Scheune auf dem Hof (oder in Laufweite)?mag sein das die Bretter zu breit sind, für TT bestimmt, aber ich baue ja in H0
...verlädt man aber nicht unbedingt an einem Güterschuppengleis. Dafür gibt es Rampen und Ladestraßen.
Aber Schuppen hatte man dafür...Hardy schrieb:ich glaube aber nicht das man um 1920 schon Laderampen für das Vieh usw. hatte.
Aber Schuppen hatte man dafür...
1846-51 erbaute man die Gölzschtalbrücke, aber in Bayern waren 1920 Rampen noch unbekannt?![]()
Nur zur Erinnerung:
1920 gab es bereits 85 Jahre Eisenbahnbetrieb in Deutschland, die Neandertaler waren ein paar tausend Jahre früher!
Aber ein kluger Rentner, der weiß was er tut.Hardy schrieb:Wenn ich die Literatur erst studieren muss was es 1920 alles gab, dann bin ich warscheinlich Rentner wenn ich damit fertig bin, also baue ich auch mal nach dem Gefühl.