• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Eigenbau-Blocksignal

Mandrin

Foriker
Beiträge
38
Reaktionen
22 8
Ort
Berlin
Hallo,
ich habe das Lichtsignal mit einer DUO-LED gebaut, die vom Fahrstrom aus über zwei 220 OHM-Widerstände (insgesamt 440 Ohm) mit Spannung versorgt wird. Nur im Stillstand ist das Signal dunkelgetastet, da kein Fahrstrom ist, hat aber den großen Vorteil, daß man dann auch schneller einen Fehler erkennt, wenn die Lok nicht fährt (ob an der Stromversorgung, unterbrochene Schienenverbinder oder LOK).
 

Anhänge

  • IMG_20231023_095204.jpg
    IMG_20231023_095204.jpg
    114,2 KB · Aufrufe: 621
Blocksignale begrenzen Blockabschnitte der freien Strecke. Daher passt dein Begriff hier nicht. Dein Signal könnte mit viel Fantasie ein Ausfahrsignal darstellen, es lässt die Ausfahrt aus dem Bahnhof zu. Die Verdrahtung ist sehr unglücklich gewählt. Du solltest wenigstens ein Relais der TT Polymatic verwenden. Damit wäre das Signal zumindest dauerhaft beleuchtet und die Zugbeeinflussung könntest du zusätzlich über das Relais regeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo das steht vor der Weiche, das Gleis dient jetzt nur vorläufig als Abstellgleis...

Das kann man dann mit einer Brückenschaltung und Trennschiene machen...
Man kann auch die DUO-LED mit Hilfe einer Brückenschaltung ansteuern. Über den Spannungsteiler R1/R2 wird die halbe Betriebsspannung eingestellt.

-Ist der Schalter S1 offen fließt ein Strom vom Spannungsteiler über über die rote LED und den Widerstand R3 bzw. über den Innenwiderstand der Lok, wenn eine auf dem Gleis steht

-ist der Schalter S2 geschlossen fließt ein Strom über die grüne LED zum Spannungsteiler

Werte:

R1/R2 220-270 Ohm
R3 100 Ohm
 

Anhänge

  • IMG_20231103_143023.jpg
    IMG_20231103_143023.jpg
    137,3 KB · Aufrufe: 219
  • IMG_20231103_143022.jpg
    IMG_20231103_143022.jpg
    136,7 KB · Aufrufe: 198
Mir ist kein Fall bekannt, das eine Signalleuchte zwei Farben, in einer Lampe, darstellen kann, das ist vorbildwidrig. Die Leuchtmittel in den Signalen waren Gaslampen oder Glühlampen. Der Farbwechsel bei Formsignalen wird mit Farbscheiben realisiert.
 
Viel wichtiger als auf die optischen "Kleinigkeiten" hinzuweisen (zu DDR Zeiten hatten Lichtsignale 5mm Glühlämpchen drin, manche verwenden die noch heute, na und?!) finde ich die Zuordnung zu Ursache und Wirkung. Ein Signal zeigt nicht die Zugfahrten an, sondern erlaubt (oder verbietet) sie.
Ich erlaube mir noch einen Hinweis auf die tt polymatic, dort gibt es viele auch für Anfänger geeignete Lösungen, sie auf LED umzustellen dürfte für den TO machbar sein.
 
Mir ist kein Fall bekannt, das eine Signalleuchte zwei Farben, in einer Lampe, darstellen kann, das ist vorbildwidrig. Die Leuchtmittel in den Signalen waren Gaslampen oder Glühlampen. Der Farbwechsel bei Formsignalen wird mit Farbscheiben realisiert.
Dem hatte ich bisher auch immer zugestimmt, aber der Bahnhof Cottbus bekam jetzt genau solche Signale. Diese weisen nur noch eine Optik für wechselweise rot, gelb und grün auf.
Auch an anderen Stellen, wie hier in Neutrebbin:
 
Nein, die Hauptoptik kann sowohl Hp0 und Ks1 zeigen.
Die beiden unteren Optiken sind für das Zs1 und Sh1.
Nahezu alle neu aufgestellten Ks-Signale haben LED-Optiken und damit für Ks1, Ks2 ud Hp0 nur noch eine Optik.
Zs1, Zs7, Zs8 und Sh1 können gleichzeitig mit Hp0 leuchten und brauchen daher eine extra Optik.
 
Hallo,
es geht ja eher um eine Bastelei...
Wenn man eine rote LED parallel zu einer grünen LED schaltet, verlischt die grüne LED und die rote LED beginnt zu leuchten, da diese eine geringere Schwellenspannung hat und damit der grünen LED den Strom entzieht, so daß diese verlischt. Damit lassen sich auch Blocksignale mit LED bauen, wobei nur die rote zugeschaltet wird, damit die grüne LED verlischt. Wichtig ist daß sich beide LED hinter dem Vorwiderstand von 220 bis 440 Ohm befinden....
 

Anhänge

  • IMG_20231110_210901 - Kopie (2).jpg
    IMG_20231110_210901 - Kopie (2).jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 116
  • IMG_20231110_210911 - Kopie (2).jpg
    IMG_20231110_210911 - Kopie (2).jpg
    43,4 KB · Aufrufe: 159
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde eher etwas um die 2,2KOhm als Vorwiderstand empfehlen. Ansonsten kannst du dein Signal gleich noch als Flutlichtmast verwenden.
 
Ich würde die LEDs mit einem Wechselschalter ansteuern, so leuchtet auch nur eine LED.
Und der Tipp von @Bigfoot ist richtig. Schau mal im Original, wie hell die Lampen der Signale leuchten.
Aber letztendlich muss es dir gefallen.
Grüße Bernd
 
Zur beseren Sichtbarkeit konnten die Beleuchtungen der Signale am Tag mittels Poti hoch gefahren werden und in der Dunkelheit runter.
Zeigte mir ein Verwandter, der auf dem Stellwerk Trebbin gearbeitet hat, deswegen versuche ich mit Potis zu arbeiten.
 
Zur beseren Sichtbarkeit konnten die Beleuchtungen der Signale am Tag mittels Poti hoch gefahren werden und in der Dunkelheit runter.
Zeigte mir ein Verwandter, der auf dem Stellwerk Trebbin gearbeitet hat, deswegen versuche ich mit Potis zu arbeiten.
Das ist auch heute noch möglich. Ich kenn allerdings nur zwei Stellungen: Tagschaltung und Nachtschaltung, welche mit der Bedienung TA bzw NA im Spurplan, als auch im ESTW geschaltet werden.
Ein Potentionmeter am Stelltisch habe ich noch nicht gesehen.
 
Hallo,

Für ein Lichtsignal mit DUO-LED werden nur 2 Leitungen benötigt, die auch in einer doppeladrigen Leitung zusammengefaßt werden können - einfache und übersichtliche Verdrahtung...

Für ein Lichtsignal von Vissman werden 3 Leitungen benötigt.

Das Lichsignal von Evemodell hat 4 Leitungen, zwei für grün und die anderen beiden sind für rot und gelb (rot und gelb sind zusammengeschaltet) dies wird z.B. zum Teil in einigen Staaten der USA, in Kanada und auch asiatischen Ländern verwendet.

Man kann die Schaltung so auslegen, daß die grüne LED leuchtet und wenn die rote und die gelbe LED zusammen zugeschaltet werden leuchten, verlischt grüne LED, da die Schwellenspannung der roten und gelben LED geringer ist, als die der grünen lED...

rot und gelb zusammen bedeuten Halt und ergeben zusammen eine bessere Sichtbarkeit bei Nebel, da die Lichtstreuung dann an den Teilchen in der Luft (Wassertropfen, Staub usw.) die kleiner sind als die Wellenlänge des Lichtes, geringer ist.

grün Fahrt

grünes Blinklicht "Halt erwarten, Geschwindigkeit reduzieren.

Grünes Blinklicht gibt es auch in vielen Ländern im Straßenverkehr und bedeutet beeilen, Wechsel auf gelb und Rot steht bevor...


MfG Axel Höber
 

Anhänge

  • IMG_20231126_122845.jpg
    IMG_20231126_122845.jpg
    71,4 KB · Aufrufe: 77
  • IMG_20231126_122849.jpg
    IMG_20231126_122849.jpg
    73,5 KB · Aufrufe: 81
  • IMG_20231126_123514.jpg
    IMG_20231126_123514.jpg
    66,1 KB · Aufrufe: 80
  • IMG_20231126_123458.jpg
    IMG_20231126_123458.jpg
    71,6 KB · Aufrufe: 94
grünes Blinklicht "Halt erwarten, Geschwindigkeit reduzieren.

Grünes Blinklicht gibt es auch in vielen Ländern im Straßenverkehr und bedeutet beeilen, Wechsel auf gelb und Rot steht bevor...
Es irritiert die Verbindung Deines individuellen "Signalbuches" mit der StVO im Ausland (welches denn genau?).
 
Da macht sich einer seine Spaßbahn zurecht. Das hat nichts mit
real existierenden Vorschriften zu tun. Der einzige Bezug zur Wirklichkeit ist halten bei rot und fahren bei grün.
 
Ursprünglich war die Absicht der Signalisation, verschiedene Muster für verschiedene Befehle zu erzeugen. Dass man jetzt bei Lichtsignalen davon abgeht, stimmt mich nachdenklich. Es ist eine geringere Sicherheit.
 
Prinzipielle Zustimmung, nur ist die Bahn ist inzwischen sogar weiter und baut sogar Strecken komplett ohne Signale. Um Erfurt herum die Strecken nach Halle, Leipzig, Nürnberg; die Neubaustrecke Stuttgart-Ulm; Teile der Dresdner Bahn sind ETCS Level 2 und also komplett ohne Signalisierung.
 
Zurück
Oben