• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Dresdner Dampfloktreffen 2010 im BW-DD-Alt

Vor allem noch mal von der 03...Hauptuntersuchung fällig.

Es stand erst gestern wieder in der Zeitung: Die Cottbuser haben für dieses Jahr keinen Termin mehr in Meiningen bekommen können. Die Kosten von 400 000 € wurden erwähnt, scheinen aber irgendwie kein Hindernis darzustellen.
Vielleicht kann ich am 08.04. mehr dazu erfahren.

Auf der Webseite vom LDC hört sich das alles nicht so toll an, obwohl man hier nur über 300 000 € spricht.

Grüße ralf_2
 
Von mir auch noch ein paar Schnappschüsse. Wieder ein Tag, wo die Grenzwerte für Feinstaub überschritten wurden :traudich:.
 

Anhänge

  • P3286989.jpg
    P3286989.jpg
    193,8 KB · Aufrufe: 233
  • P3287082.jpg
    P3287082.jpg
    149,4 KB · Aufrufe: 250
  • P3286964.jpg
    P3286964.jpg
    215,9 KB · Aufrufe: 215
  • P3287026.jpg
    P3287026.jpg
    193 KB · Aufrufe: 202
  • P3287091.jpg
    P3287091.jpg
    194,8 KB · Aufrufe: 214
Was soll das?

Jener Freund erfreut sich nun mal an den inzwischen seltenen Klängen. Da muß man hier nicht gleich den Lehrmeister raushängen lassen!
vs.
hm-tt schrieb:
Du bist hier in Deutschland...

In einem östlichen Nachbarland (von Dresden aus gesehen), ist Eisenbahn als "Kulturgut" tief in weiten Teilen der Bevölkerung verwurzelt.

Ich glaub du bist hier der größere Leermeister.


Musste man denn wirklich den Schriftzug "Eisenbahnmuseum" auf dem Lokschuppendach platzieren. Authentische Fotos mit Illusionen ade!

Die authentischen Fotos hätts wahrscheinlich auch so nicht gegeben. Die Schrift dort oben ist jedenfalls da, damit man es von der Nossener Brücke im Vorbeifahren gleich sieht. Also gar nicht so unangebracht angebracht.
 
Mir persönlich hat das Fest wirklich sehr gut gefallen. Vor allem der Klang der V 240 beim Hochfahren der beiden Dieselanlagen (leider nur bis Fahrstufe 2).

Das Personal der V 240 möchte ich hier einmal ganz besonders lobend erwähnen. Die Kinder durften sogar selbständig die Motoren starten und den Fahrstufenschalter bedienen.

Das ist Eisenbahn zum Anfassen!!!

Ich freue mich schon auf das nächste Dampflokfest in Dresden.


MFG
der Oberlausitzer
 
Hier ein paar Impressionen von mir.
 

Anhänge

  • IMG_2650.jpg
    IMG_2650.jpg
    294,7 KB · Aufrufe: 178
  • IMG_2657.jpg
    IMG_2657.jpg
    292,9 KB · Aufrufe: 191
  • IMG_2671.jpg
    IMG_2671.jpg
    283,2 KB · Aufrufe: 175
  • IMG_2675.jpg
    IMG_2675.jpg
    296,6 KB · Aufrufe: 163
Ein paar Fotos von den Gastfahrzeugen auf Heimfahrt.
 

Anhänge

  • IMG_2662.jpg
    IMG_2662.jpg
    294 KB · Aufrufe: 164
  • IMG_2721.jpg
    IMG_2721.jpg
    295,6 KB · Aufrufe: 182
  • IMG_2744.jpg
    IMG_2744.jpg
    297,9 KB · Aufrufe: 171
01.509 außerhalb des Festgeländes

Am Sonnabend Abend präsentierte sich der Sonderzug in Radebeul-Ost auf der Rückfahrt nach DD-Hbf [Bilder 1+2].

Heute durcheilte die 01.5 mit ihrem Zug auf der Rückfahrt von Dresden nach Leipzig den Bahnhof Coswig (Sachs.) [Bilder 3+4].

Beide Bahnhöfe weisen noch (!) viele Merkmale der Reichsbahnzeit auf, wobei in den letzten Wochen in Rbl.-Ost bereits Gleis 1 (das elbseitige) zurückgebaut wurde. Daher wird der Betrieb zw. Rbl.-Ost u. -West eingleisig abgewickelt, was zu ungewöhnlichen Begegnungen auf den Bahnhöfen führt.

Grüße, IVk
 

Anhänge

  • Rbl-O_27.3.10_1.jpg
    Rbl-O_27.3.10_1.jpg
    294,2 KB · Aufrufe: 166
  • Rbl-O_27.3.10_2.jpg
    Rbl-O_27.3.10_2.jpg
    247,6 KB · Aufrufe: 180
  • Coswig(S)_28.3.10_1.jpg
    Coswig(S)_28.3.10_1.jpg
    182,9 KB · Aufrufe: 186
  • Coswig(S)_28.3.10_2.jpg
    Coswig(S)_28.3.10_2.jpg
    294,6 KB · Aufrufe: 202
Die jetzige Press-Lok war vorher die UEF-Lok oder irre ich da? Wurde sie von den Ulmern verkauft? Auf deren Website ist sie jedenfalls noch in deren Bestand.
 
Die jetzige Press-Lok war vorher die UEF-Lok oder irre ich da? Wurde sie von den Ulmern verkauft? Auf deren Website ist sie jedenfalls noch in deren Bestand.

Das ist keine ganz so einfache Geschichte, die ihren Höhepunkt erreichte, als der Kesselprüfer des RAW Meiningen die mit einem Sonderzug der UEF nach Meiningen gekommene 01 509 nicht mehr "vom Hof" ließ...
Ein großer Schaden am Kessel infolge von Versäumnissen bei der Unterhaltung... Und der Verdacht, dass da in Süddeutschland eine Dampflok (und insbesondere ihr Kessel) mit einem "lustigen Männerspielzeug" verwechselt worden ist. Die Sache hat damals allhand Staub aufgewirbelt und bei Leuten, die beruflich mit Dampfkesseln zu schaffen haben, nicht nur für Kopfschütteln gesorgt...

FD851
 
Schade das die Dresdnermädels alle kalt bleiben müssen, naja vielleich sprudelt ja unsere 89 wenigsten bald wieder

V240 und V130 sind bedriebsfähig:wiejetzt:

hab die beiden noch nie in Aktion gesehen:bruell:
 
was ist denn eine V130 ????

Hallenser
 
Die V240 und die BR 130 sind NICHT mehr betriebsfähig. Die V240 fährt zwar noch, hat aber keine wirkliche Streckenzulassung.

Die BR 130 ist beim Hochwasser 2002 bis über die Fahrmotoren im Wasser gestanden. Deshalb ist an fahren nicht mehr zu denken. Lediglich der Motor geht bei dieser Lok noch in Betrieb.


MFG
der Oberlausitzer
 
Zurück
Oben