• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Drehscheibenantrieb

2

2000PS

Hallo! Bin ein Neuling hir im Forum ich hoffe das was ich hir hin poste gehört auch hir hin.
Mache gerade wieder einmal wie so zahlreich Bastelstunden.Mein neues Projekt so wie ich es immer nenne ist eine Drehscheibe mit BW, (Bilder im Anschlus).Nun das eigentliche hauptproblem. Meine Drehscheibe ist nun so gut wie fertig, aber ich weiß nicht was ich für ein Antrieb dafür nemen kann, habe schon viel umher Gegoogelt aber nichts richtiges gefunden habt ihr vielleicht ein Tipp oder Rat für mich. Das ganze möchte ich über Tastenpult stellen können.DC000588.jpg

DC000589.jpg

DC000590.jpg

DC000570.jpg

DC000569.jpg
 
Hallo,

ich hatte vor Jahren mal eine DS mit Antrieb gebaut. Der Antrieb erfolgte über einen unter der DS querliegenden Motor. Dieser war duch ein Getriebe stark untersetzt. Gesteuert wurde über eine Relaisschaltung. Ein DS-Antrieb im Selbstbau erfordert aber eine sehr genaue Arbeitsweise, welche mit dem üblichen Hobbywerkzeug nur schwer zu erreichen ist. Auch bei mir war das so. Die exakten Gleisstellungen waren nur schlecht zu treffen, sodass es immer ein Geduldspiel war bis die DS mit den Zufahrtgleisen fluchtete. Da auch meine Ansprüche im Laufe der Zeit gestiegen sind, habe ich mich später für die Fleischmanndrehscheibe entschieden. Meine Empfehlung: Wenn du nicht die erforderliche Werkzeugausrüstung für einen Selbstbau hast, greife auf ein industrielles Produkt bzw. auf die DS der Digizentrale zurück.

kalle
 
Wobei man sich überlegen muß, ob man eine Endlagenansteuerung überhaupt braucht. Ich fahre die Endlagen meiner Drehscheibe mit dem bloßen Auge an. Dafür hat die Drehscheibe 2 Gänge - genau wie beim Vorbild. Der langsame davon kriecht nur. Damit kann man sehr genau positionieren. Auf dem Modultreffen vor einer Woche habe das alle anderen auch geschafft. Probieren kann man es wieder in Lößnitz, da ist das Modell auf dem Stand der Digitalzentrale zu sehen (und zu bedienen). Und wenn man mal nicht beim ersten mal trifft - das ist beim Vorbild auch passiert, dann fährt man noch mal an ;D

Was die Präzision angeht, hast du natürlich recht. Nicht umsonst sind die Antriebsteile gelasert.
 
Hallo Grischan,

natürlich, machbar ist alles. Wem sage ich das? Ich möchte 2000PS aber vor einer eventuell auch teueren Erfahrung bewahren. Seine an den Beitrag angehangenen Bilder sehen sicherlich nicht schlecht aus, lassen jedoch (noch) nicht den Profi vermuten.

kalle
 
Danke erstmal. Werde wenn ich heute Zeit habe mal reinschauen.

Ja das stimmt ein großer Profi bin ich noch nicht, aber den größten teil tue ich schon gerne selber werkeln weil ich weiß was ich davon habe, als wenn ich mir ein Fertigmodell mir nur auf die Moba stellen tue. Habe etwas bei SMDV ein sogenantes Vario-Getriebe-Bausatz gefunden denke mir den könnte ich nehmen dafür,kann mich auch irren.Werde mal ein bild einfügen.
 

Anhänge

  • 100-m.jpg
    100-m.jpg
    21,2 KB · Aufrufe: 205
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nehmen kann man das sicherlich aber Vorsicht, die Geräuschkulisse beim Werkeln des Getriebes ist nicht ganz ohne!
Mit sowas hatten wir im Technik Unterricht mal etwas gebaut.

Besorg dir aber auf jeden Fall noch die passende Schnecke.
 
Danke für die beiden Antworten, mal sehn wie ich es umsetzen kann. Nagut mann kann sich ja auch ein Gehäuse drumbauen wegen der großen Geräuschkulisse wie KraTT schon sagte, werde mal sehn wies klappt nächsten Monat dan werde ich mir mal so ein Variations Bausatz mal bestellen und sehn wies funktionieren tut oder eine andere Lösung finden mit Motor. Die seite die mir onkeljoky vorschlug ist schon mal sehr hilfreich für mich.
 
Nehmen kann man das sicherlich aber Vorsicht, die Geräuschkulisse beim Werkeln des Getriebes ist nicht ganz ohne!
Mit sowas hatten wir im Technik Unterricht mal etwas gebaut.

Besorg dir aber auf jeden Fall noch die passende Schnecke.

Schneckengetrieben als letzter Getriebestufe sollte der Vorzug gegeben werden. Bei solch einem Stirnradgetriebe kommt jede Menge Zahnflankenspiel zusammen. Also ein großes Schneckenrad auf die Drehscheibenwelle und das mit einer Schnecke antreiben und vorher ggf. untersetzen.
Der hier ist zwar ein Stirnradgetriebe, funktioniert vielleicht auch.
 
Ne Schnecke hat auch Zahnflankenspiel. Wenn du genau positionieren willst, ist das keine Hilfe. Deshalb sind wir bei dem Drehscheibenantireb für die 23m-Drehscheibe beim Reibrad geblieben. Da "spielt" nix ;D und wenn man die Positionsinformation vom großen Reibrad abnimmt, liegt man immer richtig, da es fest auf der Drehscheibenwelle ist, selbst wenn es mal Schlupf gibt.

Von diesem Plastgetriebe würde ich völlig abraten. Ich hab versucht damit Getriebe zu bauen. Da wo Krach ist, ist Verschleiß = kurze Freude! Spar dir das Geld, bei Conrad gibts auch gute Getriebemotore unter 20 Euro. Einfach die Übersetzung ausrechnen und passend bestellen (oder kaufen). Die Feinabstimmung macht man mit der Spannung. Die kann man ja regulieren. Am besten per PWM nach unten - also mit etwas zu hoher Geschwindigkeit rechnen und passen drosseln. Man kann da auch nen Lokdekoder dran hängen, die Stromaufnahme ist ja nicht dolle.
 
Hallo 2000PS,
ich habe eine Drehscheibe der tschechischen Firma Extra (hier im Board-Marktplatz von dem absolut vertrauenswürdigen Foriker Mr_T gebraucht gekauft - besten Dank noch mal) auf Schrittmotorantrieb umgebaut. Verwendet habe ich einen Schrittmotor aus einem alten Diskettenlaufwerk.
Für diese Motoren braucht man eine elektronische Steuerung. Ich verwende die MGV145 Drehscheiben/Schiebebühnen-Steuerung mit der MGV146 manuelle Steuerung und Anzeige für MGV145 von Peter Giling.
Im Moment läuft alles noch im Testbetrieb, dennoch bereits zu meiner vollsten Zufriedenheit. Die Positionierung der Drehscheibe erfolgt absolut genau. Ich habe derzeit 24 Positionen eingestellt, das entspricht einer 15°-Teilung. Über den Drehschalter kann man die gewünschte Position anwählen, nach Druck auf den Knopf fährt die Bühne dorthin. Dabei ist auch der 'kurze Weg' möglich - wenn man z.B. von 1 nach 24 möchte, dann dreht die Bühne anstatt einer vollen Drehung über die Nullposition (lässt sich natürlich abschalten). Zusätzlich wird von der Steuerung eine Kalibrierung über die Null-Position unterstützt, die ich mittels Reed-Relais und Neodym-Magnet umgesetzt habe.
Ein Video in bescheidener Auflösung gibt es hier.
Die Steuerung nebst Anzeige ist ein Selbstbauprojekt, das man sich mit durchschnittlichen Lötfähigkeiten durchaus zutrauen kann. Die Platinen und den programmierten PIC habe ich von marsu1960 bekommen. Ein Gehäuse für die Anzeige-Einheit gibts bei ihm in Kürze auch. Für die Bauteile existieren bei Reichelt Warenkörbe.
Übrigens handelt es sich bei dieser Elektronik um einen Decoder, der in Verbindung mit weiteren Loconet-Komponenten nicht nur die manuelle, sondern auch eine Computer-Steuerung inclusive Rückmeldung zulässt.
 

Anhänge

  • DSCI0010.jpg
    DSCI0010.jpg
    302,8 KB · Aufrufe: 418
  • Schrittmotorantrieb.jpg
    Schrittmotorantrieb.jpg
    50,1 KB · Aufrufe: 416
  • Steuerung.jpg
    Steuerung.jpg
    111,7 KB · Aufrufe: 365
Grischan schrieb:
Ne Schnecke hat auch Zahnflankenspiel. Wenn du genau positionieren willst, ist das keine Hilfe.
So isses,
wo das Flankenspiel der Zahnräder zum wirken kommt ist letztendlich egal, es ist vorhanden. Nur drehen die Zahnräder vor der Schnecke deutlich höher als hinter der Schnecke und machen somit auch mehr Getöse.

Die Lösung mit Schrittmotor ist derzeit wohl das Beste, was man einbauen kann, hat aber gewiß auch ihren Preis. Dazu die Frage: Wieviel hat die Elektronik insgesamt gekostet?
 
...
Die Lösung mit Schrittmotor ist derzeit wohl das Beste, was man einbauen kann, hat aber gewiß auch ihren Preis. Dazu die Frage: Wieviel hat die Elektronik insgesamt gekostet?

Die Summe aus den Warenkörben beläuft sich auf etwa 39 Euro. Da sich auf der Baugruppe ein achtkanaliger Belegtmelder befindet, könnte man hier einige Teile einsparen, wenn dieser entbehrlich ist - so ließen sich die Kosten auf vielleicht 35 Euro reduzieren.
Hinzu kommen jedoch noch die beiden Platinen - insgesamt landet man dann bei rund 45-50 €. Wenn man beim Schrittmotor nicht auf Ausschlachtware zurückgreifen kann, wäre der ebenfalls zu beschaffen. Alles in allem durchaus moderat, wie ich finde - für einen recht komfortablen Antrieb samt Steuerung mit der Option zur Anbindung an den PC.
 
@hobo

Das ist ja mal was nach meinem Geschmack. Sieht ansich recht simpel aus.
Sag mal wo gibt es denn dieses feine Spielzeug(Steuerung) und wie sieht der Lieferumfang aus?

Sehr sehr schön und wo kann man die Steuerung mit dem ganzen Platinengedöns erwerben?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sehr sehr schön und wo kann man die Steuerung mit dem ganzen Platinengedöns erwerben?

Wie ich schon schrieb ist das ein Selbstbauprojekt. Platinen und PICs gibt es direkt beim Entwickler (Peter Giling) oder bei marsu1960. Die Bauteile bei Reichelt, Link dazu auf den oben verlinkten Seiten.

Ansonsten braucht man eine Drehscheibe mit Antrieb über die Drehachse. Vom Umbau der Fleischmann-Drehscheibe habe ich abgesehen, war mir zu umständlich (dürfte aber auch möglich sein).

Dann noch den Schrittmotor und eventuell mechanische Bauteile. Ist also etwas für Bastler.
 
Danke, das mit dem Selbstbauprojekt habe ich überlesen. Sorry.

Ich hätte nochmal eine Frage zu dem Schrittmotor. Könnte man rein theoretisch jeden Schrittmotor nehmen oder muss man bestimmte Dinge beachten?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Kratt,
ich habe einfach ein altes Diskettenlaufwerk ausgeschlachtet und den darin verbauten Schrittmotor genommen - das funktioniert.
Motoren aus Scannern sind auch brauchbar. In Verbindung mit der dazu gehörigen Mechanik eignen sie sich gut für Schiebebühnen.
Bei Pollin gibt es auch Schrittmotoren - ob die brauchbar sind kann ich allerdings nicht einschätzen.
Bipolar ist wohl empfehlenswert und je mehr Schritte pro Umdrehung, umso besser. Eine gute Befestigungsmöglichkeit ist auch von Vorteil.
Generell: die Elektriker hier im Board können sich vielleicht profunder zu diesem Thema äußern.
 
Hallo Hobo,

eine sehr interessante Antriebsvariante vor allem mit dem Eingeben der Korrekturwerte.
Kann man eigentlich die Übersetzung frei wählen und damit die Genauigkeit erhöhen?
Das Konzept kommt dem von MÜT sehr nahe - jedoch zu einem günstigen Tarif.

Danke für deine Vorstellung und Grüße - bitte halte uns zu Neuerungen auf dem Laufenden.
 
Hallo Freunde der Drehscheiben,

habe die freien Tage genutzt und an der 23m Drehscheibe weitergebaut.
Soweit - sogut >> der von Grischan favorisierten Reibradantrieb wurde auf den Rocrail mgv145 mit Schrittmotor verheiratet,
allerdings mit mäßigem Erfolg - die Wiederholgenauigkeit der Gleispositionen befriedig mich in keinster Weise.
Ich vermute mal, dass nur ein Zahnriemen zum gewünschten Erfolg führt!?
Was sind Eure Erfahrungen - irgendwo muß sich doch schon eine perfekt drehen.

Gesundes und erfolgreiches 2012
wünscht Euch
Tilo
 
Zurück
Oben