T
TT Michael
wär doch aber schade oder
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Wenn Dein Herz an den alten Loks hängt, dann kannst Du es versuchen, diese mit Dekodern auszurüsten. Grundvoraussetzung ist jedoch, dass sie noch TOP laufen. Der Dekoder bringt nichts bei ruckelnden, schwankenden ....Fahrzeugen. Jedoch sind diese Maschinen von der Konstruktion und den Fahreigenschaften einfach nicht mehr zeitgemäß! Ich habe nach meiner fast 20-jähriger Pause den gleichen Gedanken verfolgt. Dabei habe ich die Erfahrung gemacht, dass dies nichts bringt. So habe ich einen großen Teil meiner alten Loks (BTTB) verkauft, einige wenige stehen in der Vitrine und der Rest ist Bastelmaterial geworden. Die Wagen haben Metallräder, Achslager von PeHo und die Tillig-Kupplung bekommen und laufen recht ordentlich.wär doch aber schade oder
Wenn das tatsächlich der Fall ist, gönne ihnen eine Wartung und tu's einfach.die Loks sind alle unbenutzt und in super Zustand
Das 118 und 180 sind die gleichen , ...
Dr
v180=118 .
Da gibt es viele Meinungen, kuxtu hier!TT Michael schrieb:welche Bauteile und hersteller werden den bevorzugt,es sind ja inzwischen eine menge am markt
Er hat die V180 genannt, und die kommt doch der 118 ziemlich nah, oder? ;-)
Thorsten
Kleiner Fingerzeig:
Es geht ums Digitalisieren!Da gibt es viele Meinungen, kuxtu hier!
Erstens: Nur 'reinstöpseln iss nich, denn die Stöpselstelle muß zuerst mal eingebaut werden.Nur Decoder rein ohne zumindest einen guten Motor und ein Getriebe, das die korrekte Vmax hergibt, macht ein bloßes reinstöpseln eines Dekoders keinen Sinn.
Daher halte ich den finanziellen Aufwand für weitere Umbauten nicht für gerechtfertigt, das Geld ist in neuen Modellen besser angelegt.
Die (von Tillig) überarbeitete BR 56 ist ja auch nicht wirklich optisch besser geworden. Ebenso die kleineren Dampfer.Meine BR56 hat mich ...