• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Digitalisierung alter BTTB-Loks

Hallo Hardy,
schaue doch einfach mal bei "uns" im WWW vorbei; wir haben uns auf "solche Fälle", wie von Dir geschildert, spezialisiert. Meinem Vorredner Winfried kann ich komplett zustimmen!

Links:

http://www.tt-digital.de.vu
http://www.digitalzentrale.de
 
Dekodereinbau BR 86 BTTB

Hallo,

Hat jemand versucht, die BR 86 von BTTB zu digitalisieren? Welchen dekoder?
Bei mir ist das problem, dass der "normale" ESU lokpilot V2.0 gar nicht reinpasst. Kennt jemand einen mikrodekoder der fuer DCC ist, lastregelung hat, und auch licht und rauchgenerator anschlusse hat?
Der preis sollte auch vernuenftig sein.

Gruess,
Petr
 
Hallo PetrOss,

Der DCX 74 DV von Tran passt in die 86 hinter den Motor senkrecht hinein. Das Ballastgewicht muß aber entfernt werden.
Dieser Decoder hat 4 vollwertige Ausgänge - 2 für die Beleuchtung vorn / hinten und 2 weitere für einen eventuellen Rauchgenerator.
Hier weiß ich zwar nicht wie Du den ohne weiteres einbauen willst aber mach mal und stelle Fotos ein wenn Du den fertig hast.

MfG

Roland TT
 
Hi allemann,
leider kenne ich keinen Rauchgenerator der durch die Esse der 86er passen würde. Den Schlot durch den Rauchgenerator zu 'ersetzen' lehne ich als Verstümmelung ab.
Weiß jemand Abhilfe?
 
Stardampf schrieb:
Hi allemann,
leider kenne ich keinen Rauchgenerator der durch die Esse der 86er passen würde. Den Schlot durch den Rauchgenerator zu 'ersetzen' lehne ich als Verstümmelung ab.
Weiß jemand Abhilfe?
Ich habe an einen spur N rauchgenerator gedacht, aber noch keinen bestimmten modell gefunden.
 
Es gibt doch gar keine N-Rauchentwickler so weit mir bekannt ist, dann würden die ja Super in TT-Loks passen. Das wäre gut. Aber die Realität sieht wohl etwas anders aus. Da wirst du also kein Glück bei der Suche haben. Wenn doch, dann lass uns alle dran Teilhaben, denn das wäre die Lösung des Problems.

:dj:
 
Hab grad gesucht und nicht fuendig geworden... obwohl ich bei Arnold ein paar N-loks mit einem rauchgenerator gesehen! Von Vollmer scheint es einen rauchgenerator fuer spur Z!!! zu geben, den 9600... genauere abmessungen habe ich aber noch nicht rausgefunden, gibts am ebay zum sofortkaufen.

Fuer meine BR 86 habe ich grad einen Zimo MX62R microdecoder gekauft. Ist genau gleich in der groesse und ausstattung wie die DCX74DV von Tran. D.H, uebliche licht vorne/hinten und 2 zusatzfunktionen. Mal schauen ob die reinpasst
 
Hallöle, ich hab 2 86er mit Lenz seinen alten LE0521 und eine mit Kuehn N025 ausgerüstet. Passen hinter den Motor und das Gewicht muß nicht entfernt sondern nur passend ausgefräst werden. Jedes Gramm zählt. Wichtig ist noch nach dem fräsen mit Klebe-oder Isoband abkleben um einen Kontakt mit dem Dec. zu vermeiden.
der groeschi
 
Roland TT - Ich habe es fuer 33,75 euro bei Caesar am Ostbahnhof in Muenchen gekauft.
Groeschi - mir fehlt leider eine passende fraese aktuell... Mit abkleben - klare sache
 
nicht doch, ein gutes Cuttermesser tuts auch, oder ne Feile, oder ein Drehmel. Und der sollte ja nun zur Grundausstattung gehören. Selbst wenn der, wie meiner von TopKraft, aus dem Aldi ist.
der groeschi, der hier nicht belehren wollte
 
Hallo Petr,

der Preis ist ganz schön happig. Für fast 5 € weniger bekommst Du schon einen Tran DCX74. Trotzdem viel Spass beim Einbau.

MfG

Roland TT
 
Hallo,

ich bin gerade dabei meinen ersten Decoder (Tams LD-G-21) in eine E194 mit BTTB Rundmotor einzubauen , und dabei stellt sich die Frage bezüglich der Motordrosseln und der Kondensatoren.

Müssen diese nun entfernt werden, oder könne Sie drin bleiben?

Wird die Entstörung eventuell durch den Decoder selbst geleistet.

Vielleicht gibt es mittlerweile neue Erfahrungen bzw. Erkenntnisse.

Ich habe schon ein paar Leute befragt aber jeder meint etwas anderes.

Was meint Ihr?

Danke Schön

Robert
 
Ich habe schon ein paar Leute befragt aber jeder meint etwas anderes.

hallo, und je mehr Du fragst umso mehr Meinungen wird es geben.
Ich schmeiß grundsätzlich alles raus. Das hab ich nun so schon im 3-stelligen Bereich gemacht und immer ohne Probleme. Selbst wenn beim z.B. Kühn in der Anleitung steht das alles drin bleiben soll. Bei mir nicht.
der groeschi
 
Hallo,

so werde ich es auch machen, wenn man sich außerdem den Schaltplan vom Decoder anschaut dann sieht es so aus als ob zumindest Kondensatoren zwischen den Motoranschlüssen verbaut sind.

Mal sehen.

Danke

Robert
 
BTTB Loks

Ich habe nur gute Erfahrungen mit der Digitalisierung von BTTB - Loks.
Ich baue die Drosseln und Kondensatoren aus,und wenn die Lok mechanisch in einem guten Zustand ist,wird es keine Probleme geben,sondern gute Fahreigenschaften.
Schöne Grüße LOKDOC
 
Hallo,

@ LOKDOC

dann weiß ich ja jetzt an wenn ich mich wenden kann, wenn ich mal nicht weiter weiß, und Leipzig to Leipzig passt ja auch.

Mal sehen, morgen müsste ich dann noch mein Multimaus Startset bekommen und dann gehts digital los.

Danke

Robert
 
Digitalumbau alter BTTB-Loks

An alle Bastler
Ich habe nach 20 Jahren meine TT-Bahn ausgegraben ich würde gern auf Digital umbauen die Loks sind alle unbenutzt und in super Zustand . Welche Leiterplatten ,Dekoder und LED sind am besten.

Gruß TT Michael
 
Ich glaube mit den alten Modellen (BTTB) wirste kein spaß haben, wollte ich erst auch machen. Kauf Dir mal eine neue Lok und vergleiche !
 
Zurück
Oben