• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Die "Weiße Lady" ist zurück

@Harka
Du verwechselst da etwas:
Tillig verkauft die Lok doch nicht teurer als andere Modelle.
Wenn jemand Schuld hat, das sie zu bald vergriffen ist, dann sind das doch die Händler. Nicht der Endkunde kauft die Einmalauflage bei Tillig, es kauft der Handel, die Geschäfte. Und wenn die nicht genug ordern um die volle Nachfrage zu befriedigen, dann kann doch Tillig nichts dafür?
DIE HÄNDLER wissen genauso um die hochgeknallten Preise der white Lady. Und wenn da jemand spekuliert mit einem solchen Modell, dann ist das doch sein problem?
Rege ich mich auf, das es diverse 101er, die ich seinerzeit nicht kaufen konnte, nichtmehr neu gibt, nur noch zu teils horrenden Preisen bei Ebay auftauchen?
Über echt geile 101er, z.B. Makrolon oder Aspirin, da gab es doch auch keine solchen Debatten.
Ich behaupte mal, jeder Interessierte weiß jetzt, das da eine neue weiße kommt und kann beim Händler vorbestellen, PUNKT
Jeder Händler weiß, wieviele Vorbestellungen er hat, PUNKT
Jeder Händler kann sich Gedanken machen, welches Kontingent er bestellt, PUNKT
die Lok kommt zu ganz normalen preisen auf den Markt PUNKT
Was bitte kann Tillig dafür, wenn Händler vielleicht zu wenig bestellen? Tillig fertigt soviel, wie bestellt werden, rundet vielleicht noch auf. Was soll man mehr tun? Kapital ins Lager legen, wo es teuer verzinst werden muß?
Tillig muß im Rahmen seiner wirtschaftlichen Möglichkeiten agieren und Kohle einfahren, nichts anderes. Nur so läuft ein Unternehmen auf DAuer. Würde man auf jeden Wunsch eines vielleicht zukünftigen Modellbahners eingehen, dann ginge man irgendwann genauso pleite wie viele andere Hersteller. Und die White Lady wäre dann auch nichtmehr verfügbar, es sei denn, ein Konkurent sieht dafür einen Markt und liese sie aus Konkursmasse neu auferstehen :(

Tillig macht keine Utopiepreise im Ebay, wenn die was verkaufen, dann normal. Was die TT-Bahner dann daraus machen, das ist doch deren Sache, nicht die Angelegenheit von Tillig.
Leichti
 
Moin,
Wieso soll die Lok vergriffen sein?
Wie ich das verstehe geht der Deal so: Jeder der bis …Stichtag hab ich vergessen… bestellt, kriegt die Lok. Oder so viele er bestellt. Es stand nirgendwo, dass es ein Limit gibt.
Damals als die erste weiße Lok kam, übrigens auch nicht. Es gab ebenfalls nur einen Stichtag.

Einzige Voraussetzung, dass die Lok überhaupt erscheint: Es kommt eine vom Hersteller nicht kommunizierte Mindestmenge zusammen.

Warum mancher nun wieder wegen "Ausverkauft" (versehentlich?) Torschlusspanik macht, weiß ich nicht.

Grüße ralf_2

Übrigens hat mich vor einiger Zeit mal jemand belehrt, das "WL" für Windletbleche steht. Ich könnte mir das damals schon in ht vorstellen…
 
Ralf_2 schrieb:
Wieso soll die Lok vergriffen sein?
Wie ich das verstehe geht der Deal so: Jeder der bis …Stichtag hab ich vergessen… bestellt, kriegt die Lok. Oder so viele er bestellt. Es stand nirgendwo, dass es ein Limit gibt.
Doch es steht im Katalog und wurde hier auch schon zig mal erwähnt. Die Lok ist eine der diesjährigen "Einmalauflagen" >>> http://as.rumia.edu.pl/tt/kat/katalogi.asp?poz=42&kat=n_13
Hier steht die Erklärung dazu >>> http://as.rumia.edu.pl/tt/kat/katalogi.asp?poz=41&kat=n_13

Ralf_2 schrieb:
Damals als die erste weiße Lok kam, übrigens auch nicht. Es gab ebenfalls nur einen Stichtag.
Auch die 212 war eine "Einmalauflage" >>> http://as.rumia.edu.pl/tt/kat/katalogi.asp?poz=2&kat=n_00

Edit: Es war wohl zu früh und ich hab das noch nicht richtig verstanden. Klar gibt es bei der Vorbestellung kein Limit. Es muss nur eine bestimmte Mindestmenge an Vorbestellungen erreicht werden, damit das Modell produziert wird. Die dann zu produzierende Menge ist nach oben hin offen und richtet sich nach den Bestellungen.
 
Ja, beide Loks sind bzw. waren Einmalauflagen. Über die Höhe dieser schweigt man sich natürlich aus. 100 oder 1000 oder 10000 Stück können auch auf einmal hergestellt werden.
Die Limitierung ergibt sich aus der vom Modellbahner bestellten Menge, als limitiert wurden beide NICHT angekündigt.
 
Nein, sie wohnt vielleicht in einem Schloß, entweder als Eigentümerin oder im betreuten Wohnen ...

Die "weiße Lady" ist eine wegen ihres Anstrichs so genannte Lok, deren Modell Tillig in diesem Jahr fertigt.
Als Einmalserie soll sie bis zum 31.03.2013 beim Händler vorbestellt werden.

MfG
 
@Harka
Du verwechselst da etwas:
Tillig verkauft die Lok doch nicht teurer als andere Modelle.
Wenn jemand Schuld hat, das sie zu bald vergriffen ist, dann sind das doch die Händler. Nicht der Endkunde kauft die Einmalauflage bei Tillig, es kauft der Handel, die Geschäfte. Und wenn die nicht genug ordern um die volle Nachfrage zu befriedigen, dann kann doch Tillig nichts dafür?
DIE HÄNDLER wissen genauso um die hochgeknallten Preise der white Lady. Und wenn da jemand spekuliert mit einem solchen Modell, dann ist das doch sein problem?
Rege ich mich auf, das es diverse 101er, die ich seinerzeit nicht kaufen konnte, nichtmehr neu gibt, nur noch zu teils horrenden Preisen bei Ebay auftauchen?
Über echt geile 101er, z.B. Makrolon oder Aspirin, da gab es doch auch keine solchen Debatten.

Ich behaupte mal, jeder Interessierte weiß jetzt, das da eine neue weiße kommt und kann beim Händler vorbestellen, PUNKT
Jeder Händler weiß, wieviele Vorbestellungen er hat, PUNKT
Jeder Händler kann sich Gedanken machen, welches Kontingent er bestellt, PUNKT
die Lok kommt zu ganz normalen preisen auf den Markt PUNKT
Was bitte kann Tillig dafür, wenn Händler vielleicht zu wenig bestellen? Tillig fertigt soviel, wie bestellt werden, rundet vielleicht
noch auf. Was soll man mehr tun? Kapital ins Lager legen, wo es teuer verzinst werden muß?
Tillig muß im Rahmen seiner wirtschaftlichen Möglichkeiten agieren und Kohle einfahren, nichts anderes. Nur so läuft ein Unternehmen auf DAuer. Würde man auf jeden Wunsch eines vielleicht zukünftigen Modellbahners eingehen, dann ginge man irgendwann genauso pleite wie viele andere Hersteller. Und die White Lady wäre dann auch nichtmehr verfügbar, es sei denn, ein Konkurent sieht dafür einen Markt und liese sie aus Konkursmasse neu auferstehen :(

Tillig macht keine Utopiepreise im Ebay, wenn die was verkaufen, dann normal. Was die TT-Bahner dann daraus machen, das ist doch deren Sache, nicht die Angelegenheit von Tillig.
Leichti

Der Mann mit dem Benz-Tacho hat ja schon wieder Recht.
Drücken wir Tante Tilli doch alle Daumen die wir haben. Ich bin da aber ganz optimal.

Warum kündigt T.T. keine Dampfspeicher an-kein Fw dafür ?
 
Was für ein erneutes sinnloses Geschreibsel über eine angekündigte Lokvariante.
Ausgangspunkt war diesmal Harka's Kritik an dem Satz "Die 'Weiße Lady' ist zurück..." in der Post vom MBS. Ich weiß nicht worauf sich der MBS mit diesem Satz bezieht. Vielleicht auf die ursprüngliche Lackierung als 212 001, oder auf eine weitere Variante zu den silber/roten, orangen, oder gar der eigenen exklusiven AEG-weißen Lok?
Ist auch völlig egal, man macht Werbung für ein Modell, für daß man auch als Händler Vorbestellungen wünscht, damit man mit seiner Kalkulation nicht völlig daneben liegt, oder Ware auf lange Zeit im Lager liegen hat.
Harka schreibt ja selber, daß sich sein Modell einst die Räder platt gestanden hat, bevor er es kaufte, fordert aber gleichzeitig, daß es ohne Limitierung immer mal wieder angeboten, also dauerhaft im Angebot sein sollte, falls gerade mal jemand Lust haben sollte diese Variante kaufen zu wollen.
Das ist doch Blödsinn. Genauso wie es Blödsinn ist in Limitierungen, Exklusivitäten und Einmalauflagen stets Wertsteigerungspotential zu sehen. Das hängt von vielen Faktoren ab, über die wir ja beim Ebay-Wahn immer wieder spekulieren.
Jetzt wird also eine Lücke der Lady-Varianten geschlossen. Vielleicht folgt dann als Nächstes eine Weiße mit ADTrans-Schriftzug um die Lücke zwischen AEG und EKO Trans zu schliessen. Könnte ja sein, daß dann auch die Nachfrage nach diesen Varianten steigt um eine vollständige Sammlung aller Lackvarianten zu haben. Vielleicht würden dann auch einige ihre "Panikverkäufe" gerne wieder rückgängig machen? Möglicherweise lässt die Mehrheit die Weiße Lady-Thematik aber auch völlig kalt und wünscht sich weitere Varianten der 110 156, derer es ja auch schon Vier (gelb und orange von BTTB (-Zeuke), rot/gelb exklusiv für SM und als orange 108 156 im SM Startset) gibt.
Was war das doch für ein Aufschrei im Board als von einer weiteren orangen 108 zu lesen war. Und? Die fand auch ihre Käufer...

Abschliessend noch ein Zitat aus den heutigen VGB-Newsletter, daß mich veranlasste doch ein paar Worte zu TILLIGs Einmalauflage zu schreiben.
(Ich selber halte auch nicht viel von Vorbestellungen, egal ob Einmal-, Exklusiv-, oder Club-. Nur manchmal sind sie durchaus sinnvoll, für Hersteller, Händler, oder auch den Kunden.)
Zitat:
"Kommentar aus dem MIBA-Messeheft 2013

Triebfahrzeuge haben einen großen Anteil am wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens, der mit der richtigen Auswahl der Neuheiten steht und fällt. Neben der gelungenen Modellauswahl mit dem richtigen Preis-/Leistungs-Verhältnis sind es letztlich strategische Entscheidungen, die bei der Auswahl der Neuheiten immer wichtiger werden. Dabei können auch mal Entscheidungen revidiert werden, wenn der wirtschaftliche Erfolg nicht absehbar ist. ..."
 
119 Beiträge und immer noch nicht kaufbar. Schlimm.

äd 118118: Du kannst Recht haben, mußt aber nicht.
 
Ich würde die, so wie Konzertkarten personalisieren - und jeder nur eine.
Bei der weiter steigenden Weltpopulation wird das eine noch geilere Wertanlage als die von 2000.

Wenn Tillig clever ist, machen die nur eine - ist ja ne Einmalauflage und verhöckern die dann im Clubmagazin an den Höchstbietenden.
Kein Stress in der Produktion, keine Kosten und schick ist.



PS. Ich kauf mir 2-3 und lackiere die in RBH Maschinen um.
 
Hallo ihr , das ist ja nett , dass ihr mir geantwotet habt , aber es sieht so aus , als nehmt ihr mich nicht ernst ?? Bin aber nicht böse , find ich lustig . Also muss ich die Lok vorbestellen , bisschen Zeit ist ja noch . Könnt ihr mir nen Tipp geben , wo es die günstig gibt ? Dann kann ich schon mal anfangen , mein Taschen Geld zu sparen . danke
 
Ich würde die, so wie Konzertkarten personalisieren - und jeder nur eine.
Bei der weiter steigenden Weltpopulation wird das eine noch geilere Wertanlage als die von 2000.

Wenn Tillig clever ist, machen die nur eine - ist ja ne Einmalauflage und verhöckern die dann im Clubmagazin an den Höchstbietenden.
Kein Stress in der Produktion, keine Kosten und schick ist.



PS. Ich kauf mir 2-3 und lackiere die in RBH Maschinen um.

Hallo !
Es bekommen nur die eine Lady in weiss die bereits das Modell aus dem Jahre 2000 besitzen. ;-) ;-)

MfG TT TH
 
Niemand wird gezwungen, eine Lok bei ebay völlig überteuert zu kaufen. Ich habe auch kein Mitleid mit Leuten, die genau das getan haben. :wiejetzt:
Und wieder einmal wird ein Satz völlig aus dem Zusammenhang gerissen und so missverständlich. Ok, es gibt hier ein paar Leute, die WOLLEN mich auf Teufel komm raus falsch verstehen, aber hin und wieder wird es albern, so wie bei dir gerade.

Nochmal: Die Weiße Lady ist eine historisch interessante Lok, welche viele gerne hätten. Manch einer hatte im Jahr 2000 oder hat heute keine Möglichkeit sie sich zu kaufen, weil er vielleicht gerade noch in die Grundschule geht und gar nicht weiß, wass das für eine Lok ist. Wenn er in vielen Jahren dann die Lok zum dreifachen des einstigen Ladenpreises kauft, weil er sie möchte und Tillig sie nicht mehr herstellt, dann kann er sich dafür drei andere Loks von Tillig nicht kaufen, denn das Geld ist nun mal bei den meisten endlich. Tillig verliert somit Gewinn und unterstützt die Spekulanten. Es wäre für Tillig schon mittelfristig bei weitem lukrativer, wenn er das Modell alle 5-6 Jahre mal wieder in das Programm nimmt, denn dann würden die Kunden bei Tillig kaufen und Tillig würde den Gewinn machen, nicht jene Spekulanten, die sich jetzt ein paar Modelle kaufen, um die in 5 Jahren mit 200% Gewinn zu verkaufen.

So ganz nebenbei könnte man dann auch den Hut mal als Ersatzteil kaufen, denn es könnte ja wirklich mal passieren, dass ein Modell beschädigt wird.

Nun klar? Lies bitte erst das ganze Topic, bevor du hier Meinungen anderer verzerrst.
 
Harka, versuche doch da keine Wissenschaft reinzudenken! Der Preis bestimmt die Nachfrage. Wenn jemand die teure Lok kauft, ist das seine Sache. Schade für den Umsatz bei anderen Artikeln, aber nicht zu ändern. Ich weiß auch nicht, warum du glaubst, ich würde deine Meinung verzerren. Ich habe nur gesagt, mir tut niemand leid, der sich eine viel zu überteuerte Lok ersteigert. Das betrifft nicht nur die Weiße Lady, es finden sich noch weitere Kandidaten.
 
Zurück
Oben