• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Digital Decoder für Br52 mit Steifrahmentender

reko01

Foriker
Beiträge
120
Reaktionen
33 1
Ort
Wutha-Farnroda OT Mosbach
Hallo, nun ist es passiert mein Decoder hat den Geist auf gegeben. Ich hatte einen Kühn N025 verbaut mit extra gewinkelten Beinchen, habe auch schon danach gesucht aber nicht gefunden. Kann mir jemand sagen wo ich einen Passenden Decoder her bekomme, am liebsten wieder einen Kühn?
 
Vielen Dank für die raschen Antworten. Ich schau mich mal in der Digitalzentrale um. Ich habe bis jetzt nur N025 verbaut, was ist denn der Vorteil vom N45? Ich bin schon eine Weile raus aus dem Digitalen und fange jetzt erst wieder an.
 
Vielen Dank für die raschen Antworten. Ich schau mich mal in der Digitalzentrale um. Ich habe bis jetzt nur N025 verbaut, was ist denn der Vorteil vom N45? Ich bin schon eine Weile raus aus dem Digitalen und fange jetzt erst wieder an.

...und er hat 2 zusätzliche Ausgänge zB für das separate Schalten des Schlusslichtes.
 
Alternativ einen Decoder mit dünnen, weichen Beinchen nehmen, z.B. von D&H oder Zimo. Die lassen sich auch vorsichtig abwinkeln. Am besten hält man die mit einer kleinen, schmalen Zange fest (auf Platine und Lötfläche der Beinchen drücken), damit man beim Biegen kein Lötpad abreißt. Mit etwas Vorsicht geht das aber auch so.
 
Ich habe gefunden was ich gesucht habe vielen Dank Leute. Werde mich nun für Decoder entscheiden die ich später mal Computer steuern kann, müste da vielleicht auch mal mit der Zeit gehen. Ich habe noch eine Frage zur Digitalisierung Tillig V100, ich habs in den Passenden Trade gestellt vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen, scheint ein größeres Problem zu sein bei der Lok.
 
Zurück
Oben