• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

DDR-Zementsilos

railfan2000

Foriker
Beiträge
1.312
Reaktionen
16
Ort
Leipzig
Hallo zusammen,
ich möchte auf meiner Anlage ein Baustofflager mit Mörtelwerk realisieren.Leider habe ich bis jetzt keinen Hersteller gefunden,der die typischen grauen DDR-Silos anbietet(auch in anderen Farben nicht).Oder muss ich mir die Dinger selber basteln und falls ja, wie mache ich das am besten? Vielleicht kann mir da Jemand helfen?:fragen:
Bin mal gespannt.
Schönes Wochenende schonmal.Tschau.
 
Bitte nicht sinnlos zitieren!
Stardampf

Hallo Jens, da gibts hier mehrere Beiträge. Suche unter "Zementwerk", "Betonwerk" bringt mehrere Anlagenvorstellungen mit Bildern von Forikern, die sowas realisiert haben. Dort kannst Du auch PN´s versenden.
Es gibt auch einen Kibri-Bausatz "Betonwerk", der zu TT mit Kompromissen passen könnte. GTS

Bin beim Foriker Vermi unter dem Forum "Vorbild und Modell" fündig geworden. Er schreibt:
"Hier möchte ich einige Rohmaterialien aufzeigen, die beim Bau des Betonwerks Verwendung fanden.

Bild 1: Führerhaus und Schaufel des Siku Baggers 0801

Bild 2: Metallmasten von Viessmann für den Ausleger

Bild 3: Multivitamin Tablettendose für die Silos

Bild 4 und 5: Plastikstecker von Faller für die Elektromotoren

mfg

Vermi

GTS
 
Zurück
Oben