Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich habe mir den yl-Wagen der DB angeschaut. Es ist die gleiche Qualität wie die anderen Wagen. Er scheint nun übrigens auch Halberstädter Seiteneingang im Programm zu haben. Das dürfte aber bei weitem keine Konkurrenz für einen Großserienhersteller darstellen, schon allein ob des Preises von 52 Ocken! Lobenswert hingegen sein Doppelstockwagen, der zumindest von der Herstellung gut aussah. Der Wehrmutstropfen: so um die 70 Euro für diesen fremdgefertigten(!) Wagen.lehir schrieb:Guten Abend,
ich war heute mit meinem Sohn (5 Jahre) mal beim Eisenbahnfest in Weimar. Wollte schon lange mal da hin. Aber auch ich war ein wenig enttäuscht. Das BW in Weimar ist relativ weiträumig angelegt, so dass man in Ruhe seine Fotos machen konnte, doch irgendwie kam kein Feststimmung auf. Die gezeigten Loks (2xE18, 5xE44, E 04,242,211,251, 229, 219, 204, 120, 52,50) waren schön anzusehen, doch fehlten Erklärungen und "freundliche" Leute mit denen man mal einen Schwatz halten kann. Man konnte zwar auf fast jede Lok rauf, doch war man dann meist sich selbst überlassen. Alle Vereinsleute waren zwar an den orangenen Westen zu erkennen, allerdings wirkten die alle sehr gestreßt. Schade eigenlich. Ach so eine Dampflok war auch da (50 3695 aus Staßfurt), die war irgendwie der Höhepunkt. Die Arbeit der Weimarer ist sicher sehr zu bewundern, aus schrottreifen Fahrzeug wieder sehr schöne Loks und Wagen zu machen, doch frage ich mich, bei dem vielen Zeug, was da schrottreif noch rumstand, ob die sich nicht ein wenig übernommen haben.
HR.
