• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Dampflokfest Dresden 2004 - Treff und Foto-Nachlese

Wann seid Ihr beim Dampflokfest in Dresden?


  • Umfrageteilnehmer
    32
  • Umfrage geschlossen .
Heiko !

Ich habe dich sehr wohl verstanden und habe deine Kritik keinesfalls negativ aufgefasst .Das der überwiegende Teil der Fahrzeuge im Freien steht , liegt ganz
einfach daran , das mehrere Vorschläge zu einem Bau bzw. Umbau existieren , aber sich DB und Stadt nicht einigen können .So weiss ich zum Beispiel das die fehlenden Gleise zu dem Schuppen schonmal in Angriff genommen worden sind , dann aber von Seiten der DB ein aus kam , das liesse sich uneingeschränkt fortsetzen . Und wie schwierig es ist an den Loks zu arbeiten weisst du ja .Ich bzw. wir (eine Gruppe von 6 Mann )haben selbst erfahren müssen(an der 155-003) , wie sehr die DB-AG an einem Erhalt von bestimmten Fahrzeugen interessiert ist .
Und auch ist es heute so , das es immer schwerer wird eine Dampflok zu Unterhalten und zu fahren , weil an immer mehr Stellen die Wasserentnahmestellen stillgelegt und abgebaut werden .
 
Hallo TT,

war heute früh, samt Familie beim Dresdner Dampflokfest.
Die große 5 Jahre, war voriges Jahr schon mit und war wieder begeistert. Der kleinen 1,5 Jahre war es manchmal nicht so geheuer, war ihr stellenweise etwas laut.
War aber trotz des Schlechten Wetters wieder (oder zum Sonntag noch) jede Menge Los.
Einige Roco Schnäppchen gab es aber auch noch.

Habe mal ein paar Bildchen Online gestellt, für alle die nicht kommen konnten.
 
Hallo R.S.

Ich habe das mit der 155 003 ein wenig mitbekommen. Es ist irgendwie schon ein Trauerspiel, Cargo und die ganze DBAG wittert hinter jedem Erhaltungswunsch sofort einen Mitbewerber, der dann die Loks für sich fahren lässt. Sicher eine frustierende Situation, weil wichtige erhaltenswerte Loks, dann doch den Weg des alten Eisens gehen. Schade, auch um eure Bemühungen. Doch noch gibt es ja mindestens 155 001, wohl auch gerade frisch hauptuntersucht. Vielleicht geht da ja noch was.

mfg Heiko R.
 
An die 155-001 ist kein rankommen , weil Cargo bzw. Railion verlauten lassen hat , das keine Loks mehr an private verkauft werden .Naja abwarten wie es da weiter geht .
Aber zurück zu Dresden , einige gute Fotos sind doch geworden ,
so auch die Einfahrt von 52-8177 in den HBF
 
Hallo!

ich bin heute früh mit 'nem Freund von Klingenberg nach Edle Krone gewandert. Es hat in Klingenberg geschneit.
Den Sonderzug haben wir hochzu gesehen und rückzu in Tharandt aufgenommen!

Daniel
 

Anhänge

  • Bild1.jpg
    Bild1.jpg
    57,2 KB · Aufrufe: 52
  • Bild2.jpg
    Bild2.jpg
    50,3 KB · Aufrufe: 53
Also ich war mit meiner Frau am Sonnabend auf dem Lokfest, und uns hat es gefallen.
Man konnte viele Loks von nächster Nähe und auch von innen anschauen. Auf der
Drehscheibe des hinteren Lokschuppens wurden die Loks mit teilw. 360° Drehungen
präsentiert. Und bei der Lokparade mußte man sich halt vorn an die Absperrungen
stellen oder sich einen erhöhten Stellplatz suchen, dann konnte man alles prima sehen
und fotografieren. Also deine Kritik, Barnie, kann ich nun wirklich nicht teilen. Hast du
gedacht das die Loks nur für dich fahren? Das da sehr viele Menschen sich die tollen
Loks anschauen wollen war doch wohl vorher schon klar. Jedenfalls war mir klar, daß
ich da nicht allein sein werde. Das Fotografieren ist doch nicht das Wichtigste, sondern
das Erleben der Technik in Aktion, für mich jedenfalls.

Das meint Hirschi
 
Ach Hirschi,

natürlich sind die Loks nicht für mich da. Aber ich kenne halt Lokparaden, bei denen man sich an die gesamte Strecke stellen kann, nicht nur auf eine volle Brücke und ein überfülltes Veranstaltungsgelände. Und nach Aussage von stolli muß es wohl auch schonmal so gewesen sein...
Und bitte stellt mich nicht als einen Nörgler hin, ich war schon beeindruckt von diesen tollen Maschinen, vor allem der 18 201! Bin halt nur der Meinung, man hätte mehr machen können, z.Bsp. Zuschauer links und rechts der Paradestrecke hinstellen lassen.

Achja, wo waren den eigentlich die Samstagsforiker 14 Uhr am Doppelstockwagen? (bzw. 14:05...) Hirschi, dein Auto haben wir zwar gesehen, getroffen haben wir aber nur R.S.

Freundschaft!
F.O.
 
@ Barnie81

Setz bloß niemandem den Floh ins Ohr von wegen Zuschauer rechts UND links. Im Zweifelsfall stehe ich lieber enger, aber fotografiere eine Lok nicht vor einer Menschenmenge.


Guten Abend die Herren und Damen,

bin wieder gut zu Hause angekommen mit knapp 200 Fotos. Von Sonnenschein bis Graupel mit stömenden Regen war an diesem Sonntag alles zu haben.
Mir hat die Veranstaltung sehr gut gefallen, und für das Wetter kann ja keiner was. Hätte mich zwar noch über eine herausgezogene 01 gefreut, aber was solls.
(falls jemand schöne 01er Fotos von der Seite hat, bitte an pkr@gmx.net -- vorab vielen Dank)

Hier eine kleine Auswahl meiner Fotos....

Peter
 
Hallo,
und ich möchte noch zum Dampflokfest anmerken, dass das Konzert gestern mit Axel Zwingenberger und der Munich-Railroad-Jazz-Band Spitze war.
 

Anhänge

  • Foto(42).jpg
    Foto(42).jpg
    43,8 KB · Aufrufe: 41
  • Foto(43).jpg
    Foto(43).jpg
    53,5 KB · Aufrufe: 43
  • Foto(13).jpg
    Foto(13).jpg
    52,8 KB · Aufrufe: 46
Hallo!

Da mir offenbar einige nicht glauben, hier die Beweisfoto's für den kristallförmigen Niederschlag am Morgen. Aufgrund des diesjährigen Motto's "Mit Volldampf über die Steilrampe" gehören die Bilder sozusagen auch mit dazu.
 

Anhänge

  • Img_0008.jpg
    Img_0008.jpg
    46,2 KB · Aufrufe: 29
  • Img_0010.jpg
    Img_0010.jpg
    71 KB · Aufrufe: 52
  • Img_0011.jpg
    Img_0011.jpg
    33,7 KB · Aufrufe: 29
  • Img_0012.jpg
    Img_0012.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 33
Nur ganz kurz
War ein toller Tag, mit schönen bildlichen Erinnerungen, toller Akkustik und ner glücklichen Tochter :)
Das Wetter, tja, leider fing es mitten in der Lokparade an zu gießen und graupeln, aber egal.. wurde auch wieder trocken und sonnig :D
ein Bild habe ihc auch... aus ner lockeren Kaffeerunde in einem der neuesten Dostos... (links, det is der Peter, rechts unser Sachsenstolz :))
Bis denne
Stephan
 

Anhänge

  • PuF.jpg
    PuF.jpg
    27,1 KB · Aufrufe: 68
Nix mit Forumssymbol

Hallo PeterausLeipzig und Leichtmetall,

mit dem Forikersymbol, das war wohl nichts. Ich war auch da, aber als Neuling habe ich das Button noch nicht bestellt. Als Foriker habe ich leider niemanden ausmachen können. Mit dem Sauwetter - das kann ich nur bestätigen. Das Himmelfahrtswetter war wohl das Geschenk des Himmels für Schnellentschlossene und „WER zu spät kommt den bestraft” ... das Wetter.
Ich benutze noch noch den guten alten Film und so werden Fotos von mir, noch etwas auf sich warten lassen. Als die BR89 6009 an den Fans vorbeizog, hatte sich der größte Teil des Publikums bereits in Sicherheit gebracht. Danach konnte ich nicht mehr fotografieren und habe statt dessen einem Jungen Schutz unter dem Schirm angeboten, damit der auch die Loparade geniessen konnte. (Ob er sich mal für TT-Bahn entscheidet? - wer weiß.)
Der Hagelschlag am Ende meines Besuches war dann die Krönung.
Trotzdem bereue ich den Besuch in Dresen nicht - ein gelungenes Fest der Organisatoren (PETRUS ist wohl kein Bahnfreund).

Gruß Gerald
 
E-Fan schrieb:
...War einer von euch in der Modellbahnausstellung, die im Haus hinter der Fundgrube war? Dort stand eine wirklich toll gestaltete TT-Anlage die das BW Nossen nachempfand. Und bei dem Fahrzeugpark den die da drauf hatten lief mir das Wasser im Munde zusammen....

Hallo E-Fan und andere Wissende,

mir war es dieses Jahr nicht vergönnt auf's Dampflokfest zu gehen.
Gibt es wirklich eine Anlage des Bw Nossen? Bisher war da immer nur eine TT-Anlage mit dem Thema Bw Dresden ausgestellt.
 
Tholmer schrieb:
...mit dem Forikersymbol, das war wohl nichts. Ich war auch da, aber als Neuling habe ich das Button noch nicht bestellt. Als Foriker habe ich leider niemanden ausmachen können.

Der Hagelschlag am Ende meines Besuches war dann die Krönung.
Trotzdem bereue ich den Besuch in Dresen nicht - ein gelungenes Fest der Organisatoren (PETRUS ist wohl kein Bahnfreund).


Hallo Gerald,
ich hatte ja wie Leichti meinen Button in Meiningen verschenkt. Deswegen hatte Leichti ja auch TREFFPUNKT 14:30 EINGANG vorgeschlagen und beschrieben "2 bis 3 Mann mit 6jähriger Tochter".

Der Hagelschlag am Ende? Also ich bin 18:15 runter vom Gelände - bei schönstem Sonnenschein! War eigentlich ab 17 uhr oder 17:20 wunderschönes Wetter und ich ahb mich geärgert, wegen Mistwetter meine Spiegelreflex zu Hause gelassen zu haben.

Als es bei der Lokparade anfing zu gießen haben wir wie es sich gehört Modellbahn angeschaut. Und bei dem nächsten Guß (vielleicht mit Hagel) im neuen Doppelstockwagen (schlagt mich, aber mir sind die Bezeichnungen Wurscht!) Kaffee getrunken.

Somit eine gute Schlechtwetterüberbrückung.
Lediglich die Sonntagsfahrer und nororisch linksfahrende PS-Minderbemittelte haben mir die Heimfahrt etwas verärgert - aber 1h 10 Minuten vom DLF bis Leipzig waren o.k.

Peter
 
Carsten schrieb:
Gibt es wirklich eine Anlage des Bw Nossen?

Gibt es!

Und zwar wirklich toll gemacht! Man hat sehr viel Wert auf vorbildentsprechende Bahnanlagen gelegt. Ebenfalls gefallen haben die fein gealterten Loks und Wagen. Bemerkenswert war auch die gebotenen Vielfalt an 52iger, es waren die von Tillig, Tillig-52 GR (Umbausatz Kittler) und eine Kittler-52.8. Stolli hat Bilder gemacht, vielleicht postet er welche.

Nicht schön, das liegt aber in der Natur der Sache war die große Besucheransturm. Okay, wen wundert´s, wenn es regnet... :cool:

Sehr schön war übrigens auch die HO-Anlage. Aber als TT´ler sollte man lieber nicht so viel in 1:87 sehen, sonst kommen echt Zweifel... :alien:

Freundschaft!
F.O.
 
Carsten schrieb:
Gibt es wirklich eine Anlage des Bw Nossen?

barnie81 schrieb:

Hossa....wer hat Bilder oder Namen, Ansprechparter etc??? Da bin ich ja nun wirklich "heiß" drauf, liegt das Bw doch nur 8km vor meiner haustür und ist bisher noch nicht modellmäßig aufgearbeitet - und nun in TT, das wäre der Hammer.

Also...Ihr habt doch nicht nur Bilder von draußen gemacht, oder???
 
Torsten schrieb:
Sorry...ich habe mich falsch ausgedrückt: ich suche natürlich neben Fotos auch die Leute, die diese Anlage betreiben bzw. eben gebaut haben...das meinte ich mit Ansprechpartner etc...


Damit kann ich leider nicht dienen - Sorry.
Ist es denn die Anlage auf den Fotos?

Peter
 
PeterausLeipzig schrieb:
Damit kann ich leider nicht dienen - Sorry.
Ist es denn die Anlage auf den Fotos?

Peter

Man erkennt das Bw Nossen sehr deutlich, Danke für die kleinen Schnappschüsse. Vielleicht hat ja jemand noch mehr bzw. größere Aufnahmen.

war das eine Heimanlage, Modulanlage oder wie muß ich mir das vorstellen? Der Bahnhof daneben hat ja auch "etwas" von Nossen, wenn auch wenig.
 
Zurück
Oben