• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

CarSystem: wer baut aktiv in TT?

Das komplette Zitat des zuvorstehenden Postes habe ich entfernt. Dikusch

Nee,nee das is´schon TT Ware.Ich habe ja auch lange daran gesessen!!! Und bin öfters bald verzweifelt!!! Fragt bloß nich nach den Fehlschlägen und was die gekostet haben!!!
Auch wenn es sich um 1:120 handelt,dennoch ist das Umbauen oder gar Selberbauen gar nicht soooo schwer.Selberbauen oder "Kitbasing" ist halt leider noch bei solchen Teilen an der Tagesordnung... na mal sehen,was da noch so kommt...

MfG Toni
 
Ich bin da erst mal ne Weile weg, muss mein liebes Kind aus der Schule holen...
Die meisten Autos sind übrigens entstanden als das Kind noch nich da war...da hatte ich ,glaub ich mehr Zeit dazu...:heul::freude::icon_wink

Ja,da war ja noch was. Poldij,du wirst es kaum glauben aber ich habe kleine "Gnubbelfinger"- es gibt ja gute Hlifsmittel zum Basteln!, und Per,ja, die Spannung kommt aus dem Anhänger(1 Höhrgeräteaccu ).

Wow! Ich hätte das echt in H0 eingeordnet! Hast du wirklich fein gemacht!!! Halt uns auf dem Laufenden. Wo ist denn das Güllefass am ZT300 her? Gibt es das so zu kaufen?

Das Güllefass ist aus Elektrorohr und div.Evergreenprofilen nach einen Bauplan aus einer alten DDR-Zeitung (Modellbau Heute)entstanden.Das war auch so eine Sache... ,viele Fehlschläge!!! aber es lohnt sich doch dran zu bleiben oder?

Ach ,ich denke einige techn. Daten können ja auch nicht schaden...
ZT ist von Busch,Belarus von Jano,W50 ist ein Um/Eigenbau(ca.4Jahre alt),VW Bus ist von Gabor,die Volvoteile auch,Fent Vario ist ein umgebautes 1:128 Brudermodell mit Eigenbauladewagen...
Also,da geht schon so einiges. Eine gewisse "Grundschädigung" muss man schon haben...


Ach ja, der blöde Grünstich kommt von der Kamera. Die Bildchen hab ich mal auf die Schnell mit dem Handy gemacht. Sorry,bin leider kein guter Fotomensch...
 
Das komplette Zitat des zuvorstehenden Postes habe ich entfernt. Dikusch

Motoren von Microantriebe,welche aus der Bastelkiste und aus dem Elektronikramsch. Die Getriebe hab ich aus Weckerteilen und div.Restbeständen.Ach ja ,auch von Microantriebe und Mikromodelle.
Die haben mich ordentlich Hirnschmalz gekostet,um die Geschwindigkeiten einigermaßen hin zu bekommen...
RC-Minimodell ist da auch ne gute Anschrift...

Wer selber baut,kann ja auch mal auf der Seite vom Verkehrsmuseum Karlsruhe ( www.fcsm.de ) mal reinschauen.
Dort gibt´s für Autobastler so manch nützlichen Hinweis(elektrisch und auch mechanisch...,ist zwar H0 aber schauen lohnt sich...)
 
Ja hallo Holger,gute Frage-welche Motoren habe ich verwendet.Das kann ich nicht so pauschal sagen weil ich bei fast jedem Auto erst mal herumexperimentiert habe,vonwegen Getriebe-Motor-Kombination und so... Dann ist ja immer das leidige Thema Gummireifen an der Tagesordnung,das ist immer wie Ostereiersuchen bis du da die passenden Reifen und Felgen gefunden hast.Einmal die Mühe gemacht,denke ich es lohnt sich aber - in Bezug auf Optik und Traktion.Auf div. Trödelmärkten hab ich da schon so manches Schnäppchen gemacht,müssen ja nicht immer die teuren neuen Räder sein.
 
Sorry Freunde, der Link zum Verkehrsmuseum Karlsruhe ist falsch !
Richtig ist der so hier www.fcsfm.de sorry,aber wer lesen kann ist klar im Vorteil. Und das habe ich da mal nich so genau gemacht.
Toni...:huld:
 
Das komplette Zitat des zuvorstehenden Postes habe ich entfernt. Dikusch

Ja,ich kenn deine Autos,hab auch einen VW Feuerwehr T4 mit allen Lichtfunktionen gehabt. Den habe ich aber bei Yves von der Digitalzentrale gegen einen Sounddecoder eingetauscht...
Ich meinte mit - ist zwar H0- ja auch die Anlage im Museum...
Wenn Tams Elektronik den Einsatzfahrzeugchip Fcs 1 dann mal fertig auf 1,2 V umgemodelt hat werde ich noch mal so nen VW T4 mit Blaulicht und Straßenräumern bauen,dann kann der auch endlich mal etwas länger fahren.Da ist ja dann an Stelle der zwei Accus platz für nen größeren und leistungsstärkeren Accu. Vieleicht kann Yves ja mal ein Bild davon machen und einstellen,das Leuchtfeuer geht auch im Stand...
...Toni...
 
Hallo Toni,
Wieso warten bis Tams irgendwas fertig bekommt wenn es schon längst leistungsfähige Alternativen gibt?

proxy.php


Die Anleitung zu dem Baustein gibts hier als PDF.

Gruss

Alex
 
warte warte nicht greif zu

Jau, den werden wir in der Modellbahnwelt Oberhausen auch einsetzen. Da hat Alex was gezaubert das is Spitze

In der Epoche III Anlage können wir nicht alles was der Baustein kann auch nutzen , aber bei der Neuzeit Anlage wird er voll ausgeschöpft. Da Blinkt und Blitz es dann nur so und das schöne einsetze fahren nur mit hilfe eines Mangets
Motore - Getriebe
 
@VT_340,
ja danke das werd´ich gleich mal in dem sowieso neu geplanten Löschfahrzeug mit implantieren.Dort passt es ja rein,aber geht´s auch in einen Roco VW Bus rein? Ich will da auch noch ein Polizeiauto bauen bzw. einen RTW,mal sehen ...
ja wie nun... wie groß ist denn das Teil nun genau, der cent ist ja nur ein Anhaltspunkt... Trotzdem erst mal Danke für die Info
Gruß Toni...
 
Ach ja und Harald danke, aber du hast am 5.April glaub ich schon ne Bestellung von mir bekommen... :freude:
 
Na ich geh jetzt mal zu Bette. Schlafts schön und träumt was schönes.Morgen bin ich da mal nich da,ich muss da mal bis Mittwoch arbeiten... Tschüßi...
 
Moin,
Ca 17x13mm allerdings kann man die Anschlüsse noch abschleifen.

Gruss

Alex
 
Ja Moin...
Danke Alex ,17x13 mm sollten in den VW Bus reinpassen.

Gruß Toni:winker:
 
Spitze Toni! :applaus:
gewährst du uns auch einen kleinen Blick unter die Haube?
mfg Poldij

Ja,ist zwar kein Car System,aber unter die Haube kucken dürft´s mal... ( hab ich da mal so auf die Schnelle noch hingepfriemelt - Epoche Modell und son bischen "Abfall" )

Gruß Toni...
 
Ja, musst dich nur trauen und bereit sein,so manchen Fehlschlag hinzunehmen. Aber es lohnt sich !!! Bei mir sah es auch nich gleich so toll aus !!! Das geht sogar mit meinen "kleinen, dicken Knubbelfingern",denn da gibt´s ja div. Werkzeug als Hlifsmittel...

Gruß Toni... :winker:
 
... chick!

ich bin mir nicht so sicher, aber ich glaube, mich zu erinnern, daß der Wartburg 353 - 353W einen relativ kleinen Motor hatte (viel Platz im Motorraum)

Dieser erinnert mich an den VW-Motor vom Warburg 1.3

Dazu müßtest du nur die Blinker abfeilen und auf der Ecke neu aufmalen ;)
(na ja, und größere Rückleuchten dann auch)
 
Zurück
Oben